Auto AG Group verstärkt ihr Engagement in der Berufsbildung
Die Auto AG Group, die Komplettdienstleisterin für das Nutzfahrzeug- und Transportgewerbe, verstärkt ihr Engagement in der Berufsbildung. Ab 2018 wird das Unternehmen am Hauptsitz in Rothenburg und den weiteren 8 Standorten erstmals über 50 Lernende in technischen Berufen rund um Nutzfahrzeuge ausbilden.
Insgesamt haben im Juni 2018 elf Lernende bei der Auto AG Group erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie haben bei der Auto AG Group oder ihren Tochter-Unternehmungen GESER Fahrzeugbau AG sowie Nater AG Nutzfahrzeuge eine Berufslehre als Automobil-Mechatroniker, Automobil-Fachmann, Detailhandels-fachmann Autoteile-Logistik, Fahrzeugschlosser oder Carrossier-Lackiererei absolviert. Sie profitierten in ihrer Ausbildungszeit von der umfassenden Infrastruktur und Betreuung der Lernenden innerhalb der Auto AG Group. Am Hauptsitz im luzernischen Rothenburg führt die Auto AG Group ein eigenes Ausbildungszent-rum, wo die Lernenden in Ergänzung zum Praxisalltag des Lehrbetriebes geschult werden.
Ab kommendem Jahr wird das Unternehmen erstmals über 50 Lernende beschäftigen. Für Marc Ziegler, CEO der Auto AG Group, ist dieses verstärkte Engagement in der Berufsbildung ein klares Bekenntnis: «Wir investieren damit nicht nur in die Zukunftsperspektiven junger Menschen. Wir investieren auch in die lang-fristige Qualität unserer Dienstleistungen für unsere Kunden.»
Diese Strategie stützt das Unternehmen mit Standorten in Rothenburg, Mezzovico, Urtenen-Schönbühl, Uetendorf, Egerkingen, Weiningen sowie Müllheim, Gossau und Thal mit dem Projekt eines «Training-Truck». Zusammen mit Fachpartnern und privaten Gönnern haben die Lernenden ein Nutzfahrzeug zur mobilen Lehrwerkstatt ausgebaut. Das Fahrzeug kommt für Lernende der Auto AG Group zu Schulungszwecken an den Standorten zum Einsatz. Gleichzeitig kann es an Fachmessen und lokalen Publikumsmessen zur Information potentieller Lernender eingesetzt werden, indem es praxisorientiert und jugendgerecht einen Einblick in die Berufsbilder vermittelt. Den «Training-Truck» haben die Lernenden der Auto AG Group an-lässlich des 100-Jahr-Jubiläums in Rothenburg realisiert.
«Wollen wir zukünftige Generationen für die Auto AG gewinnen können, müssen wir sie dort abholen, wo sie sich aufhalten: in einer digitalen, flexiblen, technologisch ausgestatteten und schnelllebigen Welt. Die Jugendlichen sind unsere Zukunft. Sie geben die Markttrends vor. Es ist unsere Aufgabe gemeinsam mit der Nachfolge-Generation diese Trends zu erkennen, zu fördern und umzusetzen. Es ist deshalb wichtig, dass wir alle in den Nachwuchs investieren. Sei es mit Ausbildungsplätzen, mit Wissensvermittlung oder indem wir ganz einfach als Mentoren handeln», so CEO Marc Ziegler weiter.
Bild : Training-Truck
Info : 21. August 2018, Auto AG Group, Rothenburg
FOCUS Ranking 2016: Das Beste Arbeitsjahr Deutschlands
Der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT ist vom FOCUS Magazin erneut zum Besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt worden. Das Ingolstädter Unternehmen möchte Lieblingsarbeitgeber sein und legt sich dafür mächtig ins Zeug – und zwar das ganze Jahr.
Der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus Ingolstadt erhält 2016 zum dritten Mal in Folge das FOCUS Siegel „Top Nationaler Arbeitgeber Deutschlands“. Das bekannte Nachrichtenmagazin erstellt dieses Ranking jährlich gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk Xing, dem Statistikportal Statista und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Unzählige Beschäftigte bewerten dabei ihre Arbeitgeber. Mit der erneuten Auszeichnung kommt BFFT CEO Markus Fichtner seinem Ziel „Lieblingsarbeitgeber“ zu sein, wieder ein Stückchen näher. „Bei uns ist Mitarbeiterorientierung keine Floskel, sondern wird aktiv gelebt“, erklärt Fichtner – ein Blick in den Kalender gibt ihm Recht:
Januar
Drei Mal startete BFFT das Jahr bereits mit der Auszeichnung als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ vom FOCUS. 2014 kam das bayerische Unternehmen sogar auf Platz 1. CEO Markus Fichtner bedankt sich jedes Mal persönlich bei den Mitarbeitern für das Vertrauen und ihren täglichen Einsatz. Seine Tür steht immer offen – und zwar jedem, vom Werkstattmitarbeiter bis zum Abteilungsleiter.
Februar
Weiter geht’s mit der BFFT Skifahrt, einem Rundum-Sorglos-Paket für alle Mitarbeiter: Busfahrt, Skipass, Übernachtung und ein unvergesslicher Hüttenabend inklusive. Außerdem dient die Veranstaltung der Vernetzung unter den Mitarbeitern. Sie ist der Auftakt für rund 90 Veranstaltungen, die BFFT den Mitarbeitern das Jahr über bietet.
März
Im März 2015 wurde BFFT Italia gegründet. Daneben gibt es bereits eine US-Niederlassung im Silicon Valley sowie diverse Büros im In- und Ausland. Sie bieten den Mitarbeitern die Chance internationale Erfahrungen zu sammeln.
April
Jedes Jahr im April findet der Halbmarathon Ingolstadt statt. Als Partner ist BFFT mit Werbeflächen und vor allem mit zahlreichen laufbegeisterten Mitarbeitern am Start – ein Event, das den BFFT Teamgeist fördert!
Mai
(Nicht nur) im Mai fährt das BFFT Fanmobil die Mitarbeiter zu Lifestyle-Events über Ingolstadt hinaus. So ging es schon zu Deichkind, zum FC Bayern Basketball, zu den Red Bull X-Fighters oder der DTM. Die Ziele können die Mitarbeiter selbst mitbestimmen: Sie werden jährlich zu ihren Interessen und ihrer Zufriedenheit mit den angebotenen Maßnahmen befragt.
Juni
BFFT unterstützt den Triathlon Ingolstadt. Die Partnerschaft dient vor allem der Aktivierung der Mitarbeiter, die jedes Jahr im Juni in großer Zahl an dem Sportevent teilnehmen.
Juli
BFFT spendiert der gesamten Belegschaft jedes Jahr ein großes Sommerfest, die letzten Jahre u. a. beim Surfen am See, beim Beachvolleyballturnier oder auf dem zum Motto Bella Italia dekorierten Parkdeck beim BFFT Headquarter.
August
BFFT’ler freuen sich im Urlaubsmonat August besonders auf die Arbeit, denn ab dem Bundesligastart gibt es wieder Tickets für das heiß begehrte BFFT Fansofa im Audi Sportpark. Hier feuern die Mitarbeiter den Erstligisten und BFFT Partner FC Ingolstadt direkt vom Spielfeldrand an.
September
Sportlich geht’s weiter zum Start der Deutschen Eishockey-Liga. Auch in der Saturn Arena hat BFFT im Rahmen der Partnerschaft mit dem ERC Ingolstadt Premiumplätze auf dem BFFT Fansofa für die Mitarbeiter.
Oktober
Herbst ist Kinozeit. Dazu gibt es das BFFT Fansofa im CineStar Ingolstadt. Regelmäßig werden dort Tickets inkl. Verpflegung zu ausgewählten Filmen an die Mitarbeiter verlost. Von den Minions über Star Wars bis zu James Bond waren schon alle Genres dabei.
November
Wenn die Tage dunkler werden, zieht es so manchen ins Fitness-Studio. BFFT Mitarbeiter haben dabei kurze Wege: Im 4. Stock des modernen BFFT Headquarters befindet sich ein top ausgestattetes Fitness-Studio mit Yoga-Raum, Personal Trainer und vielem mehr.
Dezember
Zum Jahresende findet die lang ersehnte BFFT Weihnachtsfeier statt, mit der sich die Geschäftsführung alljährlich für das Engagement und den Einsatz der Mitarbeiter bedankt. Dafür wird schon mal ein komplettes Erlebnisbad gemietet oder eine Fabrikhalle zum Black & White-Festsaal umfunktioniert – der beste Abschluss für das beste Arbeitsjahr Deutschlands.
Über BFFT
Die BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH ist ein Fahrzeugtechnikentwickler mit dem Schwerpunkt Elektrik/Elektronik (BFFT = Behr Fichtner Fahrzeugtechnik). Das Unternehmen wurde 1998 gegründet, ist seitdem kontinuierlich gewachsen und seit 2013 Teil der EDAG Gruppe. Die Mitarbeiter arbeiten am Stammsitz in Gaimersheim bei Ingolstadt (Bayern) sowie in weiteren Büros in Deutschland, China, England, Italien und USA. Das Leistungsspektrum reicht von ersten Konzepten über prototypische und serienbegleitende Systementwicklungen bis hin zu deren Qualifizierung und Absicherung. Exemplarische Entwicklungsbereiche sind Infotainment-, Energie- und Fahrerassistenzsysteme sowie Connectivity. Auftraggeber und Partner sind vor allem die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer.
Weitere Informationen zu BFFT finden Sie unter www.bfft.de oder gerne auf Anfrage unter nachfolgenden Kontaktdaten. Unter www.bfft.de/presse stehen Ihnen außerdem weitere Bilder und vergangene BFFT-Pressemitteilungen zur Verfügung.
Bild : Hier feuern die Mitarbeiter den Erstligisten und BFFT Partner FC Ingolstadt direkt vom Spielfeldrand an
Info : 2. Februar 2016, BFFTGesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, Gaimersheim
180 neue Fachausweise für die Automobildiagnostiker und zwei für die Automobil-Werkstattkoordinatoren des AGVS
Am Freitag, 29. Januar 2016, führte der AGVS in Langenthal die Fachausweisübergabe für die Automobildiagnostiker durch. Bei diesem Anlass durften die 180 frischgebackenen Automobildiagnostikern und zwei Automobil-Werkstattkoordinatoren aus der Deutschschweiz und der Romandie ihr eidgenössischer Fachausweis entgegennehmen.
Es wurden 160 Fachausweise an Absolventen aus der Deutschschweiz und 22 aus der Romandie übergeben. Die Berufsprüfung vom Automobildiagnostiker gibt es in den zwei Fachrichtungen «leichte Motorfahrzeuge» oder «Nutzfahrzeuge». Insgesamt haben 149 Absolventen die Fachrichtung «leichte Motorfahrzeuge» und 31 die Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» erfolgreich abgeschlossen.
Die beiden Weiterbildungen „Automobildiagnostiker“ und „Automobil-Werkstattkoordinator“ mit eidg. Fachausweis sind Berufsprüfungen, welche sämtlichen Personen, die eine Ausbildung als Automechaniker, Automobil-Mechatroniker oder Automobil-Fachmann absolviert haben, offen stehen.
Insgesamt haben an dieser Fachausweisübergabe 250 Personen (Experten, Verbandsspitze des AGVS, Vertreter aus der Politik) teilgenommen. Den Abend wurde von Nina Havel moderiert.
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)
1927 gegründet, versteht sich der AGVS als dynamischer und zukunftsorientierter Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen sowie unabhängige Betriebe sind Mitglied beim AGVS. Die insgesamt 39 000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 5,7 Millionen Fahrzeugen.
Bild : Fachausweisübergabe für die Automobildiagnostiker
Info : 30. Januar 2016, AGVS/UPSA, Bern