Daimler Truck AG

Daimler Truck AG

Unimog auf der GaLaBau 2024: Neue Systeme für die moderne Straßenunterhaltung.

Highlight: Der Unimog U 430 mit Bediensystem UNI-TOUCH® und neuen GSR-Features, wie Frontguard Assist, Sideguard Assist und Rückfahrkamera

Unimog U 535: Das Top-Modell erfüllt Euro VIe und arbeitet mit der ECO-Mähkombination von MULAG besonders insektenschonend

Unimog U 327: Das Sondermodell, ausgestattet mit ECO-Winterdienstgeräten von BUCHER Municipal, verbindet Leistung mit Vielseitigkeit

Wörth am Rhein / Nürnberg - Die Grundlage für effizientes Arbeiten in der Landschaftspflege, bei der Straßenmeisterei, in der Landwirt-schaft oder auf dem Bau ist ein leistungsfähiger Fuhrpark. Mit dem Unimog Geräteträger können vielseitige Aufgaben professionell, effizient und ergonomisch erledigt werden. Auf der GaLaBau, der europäischen Leitmesse für Garten- und Landschaftsbau, präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks in Kooperation mit den Unimog ExpertPartnern MULAG und BUCHER Municipal drei Fahrzeug-lösungen. Die Unimog mit Anbaugeräten sind am Gemeinschafts-stand der Unimog Generalver-tretung Henne Nutzfahrzeuge zu finden (Stand 6-329, Halle 6). Die GaLaBau findet von 11. bis 14. Sep-tember im Messezentrum Nürnberg statt.

Unimog U 430 mit UNI-TOUCH® und GSR-Ausstattung

Mercedes-Benz Special Trucks zeigt einen Unimog Geräteträger, der die Vorgaben der ab Juli 2024 in Kraft tretenden EU-Gesetzgebung zur Fahrzeugsicherheit (EU-Verordnung 2019/2144 General Safety Regulation II, kurz: GSR) erfüllt und dadurch mehr Unterstützung für den Fahrer und mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer schaffen kann. Im Rahmen der neuen GSR sind unter anderem ein Sideguard Assist, ein Frontguard Assist, ein Verkehrszeichen-Assistent, eine Rückfahrkamera und ein Warnsystem bei Reifendruckverlust serienmäßig verbaut.

Um die Insassen unter allen Umständen bestmöglich zu schützen, befinden sich an der Kabine zusätzliche Verstärkungen am Fahrerhaus-Unterboden und Rohrbügel an der A-Säule. Damit erfüllt das Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebene ECE-R29/3-Norm für Nutzfahrzeuge.

Neben dem neuen Sicherheits-Assistenzsystemen können Besucher das neue Bediensystem UNI-TOUCH® kennenlernen, das im Unimog U 430 verbaut ist. Künftig lassen sich fast alle für den Unimog verfügbaren Anbaugeräte über das neue Bediensystem steuern, was geräteeigene Bedienpulte ersetzt und die Bedienung ergonomischer und intuitiver macht. Die Mittelkonsole ist umfassend überarbeitet, schlanker konzipiert und quer und längs verschiebbar. Zusätzlich konnten Bedienelemente platzsparend reduziert werden, durch die Möglichkeit Tasten individuell zu belegen und Anwendungsprofile sowie wiederkehrende Abläufe zu speichern. Über einen 10,5 Zoll (26 cm) großen Touchscreen kann der Anwender die passen-den Einstellungen für den jeweiligen Arbeitseinsatz vornehmen. Für einen flexiblen Blickwinkel lässt sich der Bildschirm drehen und im Neigungsgrad verstellen.

Der optionale Multifunktions-Hebel verfügt über frei belegbare Bedienelemente und kann wahlweise in die Vorbereitung am Fahrersitz oder am Beifahrersitz eingesteckt werden. Die Steuerung erfolgt immer mit der rechten Hand und der Arm wird auf der Armlehne abgestützt. Der Bedienhebel bewegt sich durch die feste Verbindung zur Armlehne automatisch mit den Bewegungen des Schwingsitzes mit, sodass der Fahrer er-gonomischer arbeiten kann. Weitere Elemente des neuen Bediensystems sind die Start-/Stopp-Taste, die den klassischen Zündschlüssel des Geräteträgers ersetzt und die neuen Türbedienfelder.

Der ausgestellte Unimog U 430 ist mit einer Mäh-Schneid-Kombination an der Fahrzeugfront und einem Streuautomaten ausgestellt. Das Frontausleger-Mähgerät MFK 500 von MULAG hat eine Reichweite von sechs Metern (sieben Meter mit Teleskop) und kann beidseitig eingesetzt werden. Der Antrieb erfolgt wahl-weise über die fahrzeugseitige Leistungshydraulik oder über die Frontzapfwelle. Das Lichtraumprofil-schneidgerät FSG 2000 von MULAG lässt sich zur Gehölzpflege und zum Freischneiden von Straßen und Gleistrassen einsetzen. Das Anbaugerät lässt sich mit wenig Aufwand an die standardisierte Frontanbau-platte des Unimog montieren.

Der Yeti W27 Streuautomat aus dem Hause BUCHER Municipal ist mit 2,7 m³ Trockenstoffvolumen und 1.280 l Solevolumen optimal für das FS-30-Streuverfahren ausgelegt. Das Doppelförderschnecken-System ermöglicht eine sehr niedrige Behälterbauweise. Zum einen profitiert der Fahrer dadurch von einer besseren Rundumsicht, zum anderen trägt der niedrige Aufbauschwerpunkt zu sicheren Fahreigen-schaften bei.

Unimog U 535 mit ECO-Mähgeräten von Mulag für die schonende Grünpflege

Der Unimog U 535 mit 260 kW (354 PS) trägt zur Messe Anbaugeräte von Unimog ExpertPartner Mulag. Damit ist er der vielseitige Partner für die anspruchsvolle Grünpflege im Straßendienst. Zum Einsatz kommt an der Frontanbauplatte das Kombinationsmähgerät MKM 700, das aus einem Frontausleger und einem Randstreifenmähgerät besteht. Sein Zweck ist die effiziente Bearbeitung des Intensivbereichs des Straßenbegleitgrüns, also von Flächen wie Banketten, Mulden, Gräben, Trenn- und Mittelstreifen. Hinten am Unimog ist der Heckausleger SB 600 verbaut, der mit seiner Absaugeinrichtung die anfallende Mahd in einem Mähgutanhänger entsorgt. Unterschiedliche Arbeitsgerätevarianten ertüchtigen die Auslegergeräte für zahlreiche Aufgaben der Grünstreifenpflege im Sommerdienst. Eine besondere Rolle beim Insekten-schutz kommt dem Grünpflegekopf ECO 1200 plus zu: Sein spezielles Schneidwerk schützt Insekten und Pflanzen wissenschaftlich belegt besser als viele konventionelle Schneidwerke.

Unimog U 327 mit ECO-Winterdiensttechnologie von Bucher Municipal

Mit dem Sondermodell Unimog U 327 steht außerdem ein vielseitiger Spezialist für Winterdienst und Transport am Stand. Er mobilisiert 200 kW (272 PS) und ordnet sich in die mittelschwere Modellreihe bis 14,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ein.  Damit bietet der Unimog U 327 Leistung, Gewichtsklassen und Radstände eines U 427, kombiniert mit der Kompaktheit und Wendigkeit, welche die Baureihe Unimog U 319 so beliebt macht. Auch für Transporte und Kranarbeiten bietet dieses Modell eine geeignete Platt-form. Für besondere Kundenanforderungen ist der Unimog U 327 auch mit langem Radstand und großer Pritsche lieferbar.

Unimog ExpertPartner Bucher Municipal hat das Fahrzeug mit seinem neuen Flügelschieber-Schneepflug Wingx LN2636t sowie einem Yeti W27 mit VarioMax und wechselbarem Streuteil ausgerüstet.

Der Schneepflug verfügt über variabel verstellbare Seitenflügel, womit er sich zum Räumen von großen Flächen eignet. Zudem ist dieser Schneepflug mit einer patentierten Neopren-Räumleiste ausgestattet, die ein oberflächenschonendes und zugleich geräuscharmes Räumen bei einer sehr hohen Standzeit ermög-licht. Zum Räumen von Eis und festgefahrenen Schnee verfügt der Wingx über ein optionales Doppel-räumleistensystem, mit dem es möglich ist, während der Fahrt eine Stahlleiste hydraulisch zuzuschalten.

Der Yeti W27 Streuautomat mit Doppelförderschnecken-System und optionalen VarioMax-System, sowie einem abnehmbaren Streuteil bietet ein Trockenstoffvolumen von 2,7 Kubikmetern und ein Solevolumen von 1.280 Litern. Durch den VarioMax Behälter lässt sich der Streuautomat innerhalb kürzester Zeit von einem FS30 zu einem reinen Solestreuer (FS100) umrüsten. Dadurch wird das Solevolumen von 1.280 Liter auf 3.130 Liter erhöht. Die Ausbringung der Sole erfolgt über den Streuteller bis zu einer Breite von 8m. Mit der ECO Feuchtsalztechnologie von Bucher Municipal kann die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden, indem Trockenstoff eingespart und die Liegedauer des ausgebrachten Materials erhöht wird.

Das abnehmbare Streuteil des Streuautomats kann im Sommer durch eine Schlauchhaspel ersetzt werden, um Gieß- oder Reinigungsarbeiten durchzuführen. Hierzu dienen die Seitentanks sowie der VarioMax Behälter als Wasserspender. Der gezeigte Unimog mit Anbaugeräten ist damit eine praktische Lösung für den Ganzjahreseinsatz.

InnoTrans

InnoTrans

Magda Kopczyńska Director General (DG MOVE) und Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing werden die InnoTrans 2024 eröffnen

• 1.000 hochkarätige Gäste aus aller Welt
• Podiumsdiskussion zu künstlicher Intelligenz

Am 24. September 2024 läutet die Eröffnungsfeier im palais.Berlin die 14. InnoTrans vom 24. bis 27.Sep-tember ein. Zu den über 1.000 internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien sprechen Magda Kopczyńska, Director General (DG MOVE), Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Dirk Hoffmann, COO der Messe Berlin. Auf die Reden folgt eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: „From Hype to Reality – AI in the Mobility Sector“. Das Thema diskutieren auf dem Podium: Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Dr. Richard Lutz, Chairman of the Board & CEO der Deutschen Bahn, Mohamed Rabie Khlie, Director General vom Moroccan National Railways Office (ONCF), Henri Poupart-Lafarge, Chairman of the Board of Directors & CEO bei Alstom, Michael Peter, CEO von Siemens Mobility, sowie Javier Martínez Ojinaga, CEO von CAF Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles. Darauf folgt der offizielle Eröffnungsrundgang zu ausgewählten Ausstellern der InnoTrans.

Auf der Leitmesse für Verkehrstechnik und Mobilität präsentieren dieses Jahr über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern ihre neuesten Produkte und Innovationen auf 200.000 m² in 42 Hallen, auf 3.500 Metern laufender Gleise und dem Bus Display. Die Fachbesuchenden erwarten rund 220 Weltpremieren in den fünf Messesegmenten Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction.

InnoTrans

InnoTrans

Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren

Auf der InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im Schienen-verkehr und der Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aus-steller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

Frei- und Gleisgelände zeigt über 110 Fahrzeuge

Das Herzstück der InnoTrans ist das Frei- und Gleisgelände, auf dem über 110 Fahrzeuge für den Person-en- und Güterverkehr ausgestellt werden. Auf 3.500 Metern laufender Gleise reihen sich die Exponate aneinander: von Hochgeschwindigkeits- und Regionalzügen über Straßenbahnen bis zu Hybridlokomo-tiven und Gleisfahrzeugen. Hier können Fachbesuchende die Technik in direkter Anbindung an die Messehallen live erleben.

Unter den Ausstellern ist Siemens Mobility mit insgesamt fünf Fahr-zeugen vertreten, darunter der Hoch-geschwindigkeitszug Velaro für Ägypten (Outdoor Display T7/40). Dieser Zug wurde speziell für extreme Wetterbedingungen entwickelt und kombiniert wüstentaug-liche Elemente mit höchstem Fahrgastkomfort. Ein weiteres Highlight ist der Regionalzug Mireo Smart (T6/40), der auf die sich wandelnde Verkehrsland-schaft und die steigende Nachfrage nach Schienenmobilität ausgelegt ist.

Alstom zeigt den Coradia Max™ Regionalzug für die Landesnah-verkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der eine Kom-bination aus Ein- und Doppelstockarchitektur bietet. Zudem präsen-tiert Alstom die Flexity™ Straßenbahn für die BVG, Berlin (T5/40), die längste Straßenbahn Berlins, die sich durch ihre Geräumigkeit, Nach-haltigkeit und innovative Sicherheitssysteme wie das ODAS-System auszeichnet.

Stadler präsentiert dieses Jahr acht Fahrzeugkonzepte. Zum ersten Mal stellt das Unternehmen der Öffentlichkeit den RS ZERO auf der InnoTrans vor (T9/40). Der RS ZERO ermöglicht den CO2-emissi-onsfreien Betrieb auf Nebenstrecken durch Wasserstoff- oder Batterie-Antrieb. Mit dem CITYLINK für die Saarbahn zeigt das Unternehmen eine Mobilitätslösung für den Stadtverkehr, die gleich-zeitig eine Eisenbahn und Straßenbahn ist. Der Tram-Train vernetzt Stadt und Umland umstiegsfrei (T9/45).

Weitere Exponate auf dem Gleisgelände sind der Hochgeschwindig-keitszug ETR1000 von Hitachi Rail (T1/40), der mit verschiedenen Stromversorgungssystemen in Europa kompatibel ist. CRRC ist mit dem Regionalzug CINOVA vertreten, der besonders energieeffizient ist (T2/40). Hyundai Rotem präsentiert seine neue Wasserstoff-Brennstoffzellen-Straßenbahn (T2/19). Die Hydrogen Fuel Cell Tram zeichnet sich durch leisen Betrieb, hohe Energieeffizienz und schnelle Betankung aus.

Vossloh Rolling Stock ist mit einem Demonstrator der wasserstoff-betriebenen Hybrid-Lokomotive für den Güterverkehr Modula BFC (T2/34) vor Ort. Als flexible, nachhaltige Transportlösung kombiniert die Modula Plattform unterschiedliche Antriebsvarianten für einen effizienten Güterverkehr auf verschiedenen Strecken.

Zu den Neuheiten von Tatravagónka a.s. zählt der 6-achsige Inter-modalwagen Sdggmrss mit zwei integrierten Körben, die vor allem für den Transport und Be- und Entladen von nicht kranbaren Sattelan-hängern bis zu einem Höchstgewicht von 40 Tonnen ausgelegt sind (T4/60).

Die DB Bahnbaugruppe und DB Engineering & Consulting stellen die 360 Grad Multisensorplattform (MSP) vor, die einen wesentlichen Beitrag leistet, um die Digitalisierung der Bahninfrastruktur umzu-setzen (T11/40). Die MSP vereint verschiedene Sensoren und Mess-techniken in einem Gleisfahrzeug: Das Mobile Mapping System, bestehend aus GNSS und Laserscanner, liefert eine 3D-Erfassung der Ober-fläche, die Panoramakamera erfasst ein 360° Bild der Umgebung und einen zusätzlichen Blick unter die Schiene ermöglicht der optionale Georadar. Die 360° MSP ist ein Kooperationsprojekt der DB Bahnbau Gruppe und DB Engineering & Consulting (DB E&C).

Rund 220 Weltpremieren auf der InnoTrans

Rund 220 Weltpremieren präsentieren Aussteller auf der 14. Leit-messe für Verkehrstechnik in den fünf Messesegmenten Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Die Produkte und Services reichen von der Batterie-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Loko-motive, über barrierefreies Einsteigen im Fernverkehr sowie Lösungen für die Zug-Boden-Kommunikation über MCX bis zum KI-gestützten Algorithmus für Fahrpläne und zur Anti-Graffiti-Folie für Glas.

World Innovation Guide und World Innovation Tours

Einen Überblick über die eingereichten Weltneuheiten der Aussteller bietet die InnoTrans Webseite auf https://www.innotrans.de/de/presse/neuheiten/. Die kurzen Beschreibungen der eingereichten Produkte und Services werden laufend aktualisiert. Die Zusammenfassung aller Beitrag erscheint als PDF am 16. September.

Weltpremieren sind auf den Messeständen der Aussteller, den Hallenplänen, in der InnoTrans App und bei der Online-Plattform InnoTrans Plus mit dem World Innovation Button gekennzeichnet.

Auf der InnoTrans können sich Interessierte den World Innovation Tours anschließen. Die geführten Rund-gänge machen bei Ausstellern halt, die auf der InnoTrans Weltpremieren vorstellen. Alle Rundgänge sind kostenfrei, dauern etwa 90 Minuten und finden mehrmals täglich auf Deutsch und Englisch statt. Anmeldungen sind per E-Mail an innotrans@spree-pr.com und während der Messe täglich ab 9 Uhr am Counter in der Business Lounge im Marshall-Haus möglich. Weitere Informationen auf InnoTrans Plus.

InnoTrans

InnoTrans

 Innovationen für mehr Sicherheit und Umweltfreundlichkeit: Tunnel Construction auf der InnoTrans 2024

• Plattform für neue Produkte und Dienstleistungen rund um den Tunnelbau und Bahn- Infrastruktur
• Brenner Basistunnel: Einblick in das Großprojekt zur längsten unterirdischen Bahnstrecke der Welt
• International Tunnel Forum beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Nachhaltigkeit im Tunnelbau

Mit dem Ziel der Mobilitätswende nimmt auch die Bedeutung des Tunnelbaus im Eisenbahnsektor zu. Um große Teile des Verkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlegen, sind unterirdische Streckenab-schnitte ein wesentlicher Faktor – weil Tunnel effizientere Streckenführungen möglich machen und zusätz-liche Vorteile wie Lärmschutz und geringere Umweltbelastungen bieten.

Im Messesegment Tunnel Construction auf der InnoTrans 2024 zeigen mehr als 30 Aussteller ihre neue-sten Produkte und Dienstleistungen, die den Tunnelbau und -betrieb sicherer, effizienter und umweltscho-nender machen: In Halle 5.2 dreht sich alles um Tunnelbaumaschinen und Brandschutz, Klima und Venti-lation, Sicherheitstechnik, Ingenieurdienstleistungen und Überwachungssysteme.

InnoTrans: One-Stop-Shop für Bahn-Tunnelbau und Bahn-Infrastrukturbau

Das Messesegment Railway Infrastructure ergänzt das Thema Tunnelbau mit weiteren sieben Messehallen rund um Baustoffe, Gleis- und Oberleitungsbau, Messsysteme sowie Signal- und Leittechnik. Unter den Ausstellern beider Segmente sind Ingenieursgesellschaften wie die Schüßler-Plan GmbH (Halle 5.2, Stand 640), die aktuell unter anderem die Federführung beim Bau der neuen U-Bahnlinie 5 in Hamburg hat. Oder auch die Porr Bau GmbH (Halle 25, Stand 410) mit ihrem Tiefbau-Kompetenzzentrum, Amberg Techno-logies AG (Halle 25, Stand 455) aus der Schweiz, DB Bahnbau Gruppe (Halle 25, Stand 440), voelstalpine Railway Systems aus Österreich (Halle 21, Stand 150) oder der Bahn-Systemlieferant SPITZKE SE (Halle 5.2, Stand 330).

Brenner Basistunnel: die längte Eisenbahnverbindung unter der Erde

Das enorme Potenzial unterirdischer Streckenabschnitte im Bahnverkehr illustriert das Großprojekt des Brenner Basistunnels. An Stand 620 in Halle 5.2 präsentiert die Betreibergesellschaft BBT SE die Ziele, die technische Umsetzung und den aktuellen Stand des Projektes. Der Basis Brennertunnel soll 2032 in Betrieb gehen und dann die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein: 64 Kilometer liegen unter der Erde. Zwischen Innsbruck und Südtirol beträgt die Fahrzeit für Fahrgäste dann nur noch 25 Minuten statt bisher 80 Minuten; für den Güterverkehr sinkt sie auf ein Drittel – von 105 auf 35 Minuten.

Hauptziel des Brenner Basistunnels ist, große Teile des Güterverkehrs zwischen München und Verona von der Straße auf die Schiene zu bringen. Da die neue Trasse fast keine Steigungen hat, können längere Züge eingesetzt und diese deutlich schwerer beladen werden. Eine Lokomotive kann dann bis zu 2.000 Tonnen Güter transportieren. Bisher sind zwei Lokomotiven notwendig für den Transport von lediglich 1.400 Tonnen.

Weitere Aussteller im Segment Tunnel Construction sind zum Beispiel:

Niedax: Smarte Lösungen für die Kabelführung

Die Niedax GmbH & Co. KG produziert Kabelverlegesysteme. Die größte Produktgruppe bilden die Kabeltragsysteme, die genau aufeinander abgestimmt sind. „Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist ein umfassender Klimaschutz durch eine flächendeckende Mobilitätswende. Mit unseren innova-tiven Elektroinstallationsprodukten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Bahnverkehrs und unterstützen damit die Zukunft der Mobilität“, erklärt Bruno Reufels, CEO der Niedax Group. „Bei der InnoTrans 2024 präsentieren wir unter anderem unsere smarten Lösungen für die Kabelführung. Bei der Niedax Group denken wir jedes Digitalisierungsvorhaben ganzheitlich und übernehmen neben der Bera-tung, Planung und Konstruktion auch die Produktion, die projektbezogene Verpackung sowie den Trans-port der Kabelverlegesysteme.“ (Halle 5.2, Stand 810)

Orascom Construction S.A.E.: Bahnbrechendes aus und für Ägypten

Orascom Construction aus Kairo ist eines der größten Generalbauunternehmen der Welt. Auf der InnoTrans 2024 wird das Unternehmen seine Beteiligung an aktuellen Großbauprojekten vorstellen, darunter Ägyptens erste Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke, die nach Fertigstellung die sechstgrößte der Welt sein wird. „Daneben werden wir unseren innovativen Ansatz für das Monorail-Projekt vorstellen, das die Schlüsselareale in Kairo verbinden wird – East Cairo, die Neue Hauptstadt (New Administrative Capital) und die 6th of October City – und damit einen signifikanten Schritt für den Stadtverkehr bedeutet“, erklärt das Unternehmen. „Diese Projekte zeigen nicht nur unsere technische Expertise und unser Engage-ment für nachhaltige Infrastruktur, sondern auch unsere erfolgreichen Kooperationen mit Partnerunter-nehmen auf dem aktuellen Stand der Bahntechnik.“ (Halle 5.2, Stand 710)

FOGTEC: Innovative Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge

Die Firma FOGTEC Brandschutz GmbH ist Anbieter von Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge und von Wassernebelsystemen in Tunneln. Auf der InnoTrans 2024 präsentiert das Unternehmen Brandschutz-module, deren Gewicht dank innovativer Composite- und Druckbehälter noch weiter reduziert werden konnte – was die Systemintegration einfacher macht und mehr Freiräume beim Fahrzeugdesign ermög-licht. Auch im Bereich der Systemzertifizierung bis zum SIL-2-Level sorgen Weiterentwicklungen für best-möglichen Schutz von Personal, Fahrgästen und Infrastruktur. „Wir freuen uns besonders, auf der InnoTrans unsere Kunden, Freunde und Partner zu treffen sowie die Kollegen aus unseren internationalen Niederlassungen, und gemeinsam den Bereich Schiene weiterzuentwickeln – für eine sichere, mobile und nachhaltige Zukunft“, erklärt die FOGTEC-Geschäftsleitung. (Halle 5.2, Stand 735)

Valente S.p.A.: Maßgeschneiderte Schienentransportsysteme

Valente S.p.A. mit Sitz in Lainate bei Mailand ist als Hersteller von Ausrüstung für Eisenbahnen, Schienen-systeme, Tunnel- und Bergbau sowie spezielle Stahlstrukturen bekannt. Auf der InnoTrans 2024 präsen-tiert das Unternehmen seine große Bandbreite an Produkten im Tunnel- und Bergbausektor. Valente ist unter anderem spezialisiert auf Schienentransportfahrzeuge; das Spektrum reicht von Abraumwagen, Spezialwagen oder Mischern hin zu besonders leistungsfähige Diesel- und Elektrolokomotiven. „Unsere Teilnahme an der InnoTrans 2024 wird neue Wege zur Zusammenarbeit und Wachstum eröffnen. Wir freuen uns darauf, mit Branchenleadern und potenziellen Kunden in den Dialog zu treten, sowie darauf, den Erfolg unserer Produkte und Dienstleistungen in zahlreichen Projekten wie den Port of Ravenna oder Fincantieri Goliath Crane herausstellen zu können“, erklärt das Unternehmen. (Halle 5.2, Stand 840)

CFT GmbH: Mobile Belüftungsmodule in kurzen Tunnelbauwerken

Die CFT GmbH Compact Filter Technic bietet Turnkey-Lösungen für den Arbeitsschutz bei Gleisbauar-beiten in temporären Tunnelbaustellen. Ihr Angebot umfasst die Bewetterung, Entstaubung und mess-technische Begleitung sowie ergänzende Leistungen, etwa schienengebundene Logistik oder Personen-ortungssysteme. „Auf der InnoTrans 2024 stellen wir unsere neuen, innovativen mobilen Belüftungsmodule vor, die besonders für Instandhaltungsarbeiten in kurzen Tunnelbauwerken Vorteile bieten“, erklärt Patrick Schneider, Bereichsleiter Tunnelsanierung bei CFT. „An unserem Messestand erfahren Besucher alles über unsere maßgeschneiderten Lösungen zur Einhaltung der Arbeitsschutzanforderungen. Unser Team freut sich auf den interessanten Austausch in der Branche, auf spannende Kontakte und Gespräche über aktuelle Trends und Entwicklungen.“ (Halle 5.2, Stand 700)

WEBAC-Chemie GmbH: Injektionsharze zur Abdichtung gegen Wasser

Die WEBAC-Chemie GmbH ist Anbieter von Injektionsharzen. „Seit über 40 Jahren entwickeln, produ-zieren und vertreiben wir innovative Abdichtungs- und Sanierungssysteme für den Hoch-, Tief-, Spezial-Ingenieur-, Berg- und Tunnelbau. Von daher freuen wir uns bei der InnoTrans 2024 auf das Wiedersehen mit unseren weltweiten Kunden und Partnern und solchen, die es werden möchten“, erklärt Harald Schmitt, Technical Manager Tunneling & Waterproofing bei WEBAC. Im Segment Tunnel Construction stellt die Firma ihr Sortiment an Polyurethan-, Epoxid- und Silikatharzen vor sowie Injektionsgele und Spezialpro-dukte für Bodenverfestigungen und Bodenabdichtungen. (Halle 5.2, Stand 942)

International Tunnel Forum: Aktuelle Herausforderungen und Ansätze für Nachhaltigkeit

Inhaltlich weiter in die Tiefe gehen können Fachbesuchende im Programm der InnoTrans Convention. Das International Tunnel Forum am 25. und 26. September beleuchtet in kompakter Form aktuelle Fragen der Branche. Hochkarätige Fachleute stellen Beispiele zum Thema vor und diskutieren anschließend mit dem Fachpublikum. Organisiert wird das Forum von der Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen (Halle 5.2, Stand 931). „Nachhaltigkeit im Tunnelbau“ ist das Thema des ersten Tages, am zweiten Tag geht es um „Herausforderungen im Tunnelbau“. Weitere Informationen auf InnoTrans Plus.

SMM

SMM

MARINE INTERIORS @SMM

Win-Win: Kreuzfahrt meets Schiffbau auf der SMM

Die Kreuzfahrtindustrie steht unter großem Druck, schnell nachhal-tiger zu werden. Vom 3. bis 6. September 2024 liefert die SMM dafür wichtige Impulse. Nachhaltigkeit spielt auch bei der Schiffsinnen-ausstattung eine Rolle. Das zeigen die Aussteller der MARINE INTERIORS @SMM. Sie ist das bedeutendste Event für die europäische Passagierschifffahrt in diesem Segment – und widmet sich als einzige dem Thema Innenausbau von Fähren.

Über 31 Millionen Passagiere zählte der internationale Kreuzfahrtverband CLIA zuletzt. Das ist ein Plus von fast sieben Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Damit wächst aber auch die Verantwortung: Die Kreuzfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, ihre Emissionen drastisch zu reduzieren. Marie-Caroline Laurent, Generaldirektorin CLIA Europe, sieht die SMM als perfekte Plattform, um die Nachhaltigkeitsziele der Branche voranzubringen. „CLIA ist erfreut, zum ersten Mal Partner der SMM zu sein. Dies wird eine wichtige Gelegenheit sein, Kontakte zu knüpfen, sich über Politikbereiche von gemeinsamem Interesse auszutauschen und die neuesten umwelttechnischen Fortschritte unserer Branche zu präsentieren, die für den gesamten Sektor von Nutzen sein können”, so Laurent. Passend dazu stellt CLIA auf der maritimen Weltleitmesse im September einen Investitionsplan für die Dekarbonisierung der Kreuzfahrtbranche und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz vor, die auf Kreuzfahrtschiffen schon eingesetzt werden. Dass Nachhaltigkeit und Cruising zusammenpassen, davon können sich Teilnehmende bei der neuen interaktiven CLIA-Ausstellung „The Voyage“ selbst überzeugen (Eingang Mitte Obergeschoss).

„Die SMM bietet den Unternehmen alles, was sie brauchen, um ein modernes Passagierschiff zu bauen – von Motoren und Brückentechnologie über Wasseraufbereitungssysteme bis zur Innenausstattung. Unsere Messe vereint das geballte Know-how der Branche und fördert den Austausch über zukunftsweisende Entwicklungen – das finden sie sonst nirgendwo", sagt Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress.

Schiffsinnenausstattung im Fokus: Newcomer und Experten

Auf der MARINE INTERIORS @SMM in Halle B5 präsentieren über 100 Aussteller aus 20 Ländern ihre Produkte und Lösungen zum Thema Schiffsinnenausstattung. Die Fachmesse ist das bedeutenste Event für die Cruise & Ferry Interiors Branche in Europa. Im Zentrum der MARINE INTERIORS @SMM-Fläche steht die Cruise & Ferry Stage: Hier finden rund 15 Vorträge und Panels zum Thema Innen-ausstattung in den Bereichen Kreuzfahrt, Flusskreuzfahrt und Fähren statt. Für Branchen-Newcomer gibt es in diesem Jahr erstmals den MARINE INTERIORS Discovery Bay: „Es ist ein Kennenlern-Angebot. An diesem Gemeinschaftsstand können Unternehmen ausstellen, die sich den maritimen Markt erschließen möchten", sagt Christoph LuÌ�cke, Director der SMM & MARINE INTERIORS. Mit dabei sind u.a. PASS-Medientechnik, 2Gamma, PANELPLUS und Guangzhou Xibo Chemical Technology. Ob Newcomer oder erfahrene Branchengröße: Die Cruise & Ferry Route weist Besucherinnen und Besucher den Weg zu den Austellern. Diese sind auch im Online-Ausstellerver-zeichnis, im Besucherguide und in der neuen Networking Platform mit dem Cruise & Ferry-Icon gekennzeichnet. Das Format Wine o‘ clock bietet darüber hinaus täglich von 17:30 bis 19:00 Gelegenheit zum Networken – am Mittwoch als Cruise & Ferry Wine o’clock powered by CLIA.

Innovationen: Die Zukunft im Blick

Wie technologischer Fortschritt die Kreuzfahrtbranche voranbringt, zeigen Aussteller wie Brombach+Gess. Das Unternehmen aus der süddeutschen Schwarzwald-Region hat eine Solarverglasung ent-wickelt, die Energie erzeugen kann. Außerdem dämmt das Photo-voltaikglas auch akustisch und thermisch. Bis zu 99 Prozent der schädlichen UV- und Infrarotstrahlung des Sonnenlichts werden herausgefiltert. Smart sind auch die Produkte des finnischen Unter-nehmens Antti Marine. Die innovativen E-Scharniere etwa sehen zwar wie herkömmliche Scharniere aus, sind aber mit einem Online-Zugang zur Datenübertragung ausgestattet. Das ermöglicht eine Vielzahl von intelligenten Optionen für Remote Control. Metalcolour ist seit Jahrzehnten Spezialist im Bereich innovativer und funktionaler Bandbeschichtungen. Sein folienbeschichteter Stahl und Aluminium wird hauptsächlich für Decken, Wandpaneele, Türen, Nasszellen, Gepäckfächer, Sicherheitstüren und Aufzüge verwendet. Für den neuen Luxus-Liner „Disney Destiny“ verbaut das Unternehmen 200.000 Quadratmeter beschichteten Stahl.

Nachhaltiges Refitting: Immer auf dem neuesten Stand

Kreuzfahrtschiffe sind in der Regel mehr als 20 Jahre im Einsatz. Durch regelmäßiges Refitting stellen die Reedereien sicher, dass die Schiffe den neuesten Standards in puncto Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit entsprechen. Der Zulieferverband VDMA beobachtet hier eine gestiegene Nachfrage: „Die IMO-Vorgabe zur Klimaneutralität ist dabei sicher ein starker Treiber“, sagt Martin Johannsmann, CEO von SKF Marine und Vorstandsvorsitzender von VDMA Marine Equipment and Systems. Auch das Interieur bekommt regelmäßig einen neuen Schliff. Die italienische De Wave Group ist darin Expertin. Erst kürzlich verpasste sie dem arabischen Kreuz-fahrtschiff „Aroya“ einen neuen Look. Weitere Projekte präsentieren sie im Bereich MARINE INTERIORS @SMM. Die dänische Reederei DFDS ließ Anfang 2024 ihre Fähren „King Seaways“ and „Princess Seaway“ für insgesamt zehn Millionen Euro umgestalten: „Was ich an Umbauten wie diesem am meisten liebe, ist die Verwandlung“, sagt Teun-Wim Leene, Route Director bei DFDS. „Wir beginnen mit einem Produkt, das unsere Kunden seit Jahren kennen; wir zerlegen es, gehen bis an den Ursprung zurück und entwickeln daraus eine neue Erfahrung.“  DFDS wird auch an einem SMM-Ferry-Panel teilnehmen. Thema: „Einführung von umweltfreundlichen Kraftstoffen auf Fahr-gastschiffen – Nachrüstung und Neubauten“. Mit dabei sind außerdem Vertreter von Stena Line, DNV und NABU. 

Die nächste eigenständige MARINE INTERIORS Cruise & Ferry Global Expo findet im gewohnten zweijährigen Turnus vom 10. bis 12. September 2025 in Hamburg statt.

IN2AI

IN2AI

Messe IN2AI gibt Aussteller und Partner bekannt

Transformation der Industrie und Logistik durch Künstliche Intelligenz steht im Fokus

Die Messe Dortmund freut sich, zahlreiche Aussteller der IN2AI sowie Partnerschaften, u.a. mit dem KI Bundesverband und der Kompetenzplattform KI.NRW, bekanntzugeben. Die Fachmesse für industrielle KI-Anwendungen und -Forschung findet vom 04. bis 05. September 2024 auf dem Dortmunder Messegelände statt und wird Besucher aus ganz Europa anziehen. Die IN2AI bietet eine einzigartige Plattform, auf der Entscheidungsträger aus Industrie und Logistik, Unternehmer und Gründer sowie Technologieexperten und Forschende die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen zukunftsweisenden Bereichen präsentieren und entdecken können.

Dortmund, 31.07.2024 – Die IN2AI bringt im September internationale Entscheidungsträger, Führungs-kräfte, Start-ups und Forscher zusammen. Zahlreiche Aussteller haben ihre Teilnahme an der Messe bestätigt. Darunter befinden sich renommierte Unternehmen wie PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme. Der PSI-Konzern präsentiert intelligente Softwareprodukte und KI-basierte Anwendungen für eine opti-mierte, nachhaltige Produktion und Energieversorgung. Außerdem wird INLAI als Aussteller im September in Dortmund vertreten sein, die auf den Bereich der industriellen KI in der Logistik und Supply Chain spezialisiert sind.

Parallel zur Fachmesse läuft mit dem Format AI24 – The Lamarr Conference ein weiteres Highlight am Standort. Die Konferenz konzentriert sich auf anwendungsorientierte KI, bringt Wissenschaftler und namhafte Speaker aus der ganzen Welt zusammen und wird organisiert vom Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Mit dabei sind beispielsweise Sebastian Thrun, Professor für Künstliche Intelligenz an der Stanford University, und Prof. Dr. Rebecca Nugent von der Carnegie Mellon University. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wird vor Ort sein.

IN2AI: Renommierte Aussteller in der Messe Dortmund

Auf der IN2AI vertreten sind darüber hinaus ambeRoad Tech, die mit ihrer amberAI die Intelligenz von GPT-Modellen mit dem Knowhow eines Unternehmens verknüpfen, sowie Kauz, die ChatGPT und andere Large Language Modelle mit eigenen Inhalten kombinieren. Evocenta, ein Technologieunternehmen mit dem Schwerpunkt angewandte Künstliche Intelligenz für branchenunabhängige Geschäftsprozesse, PCB Arts, spezialisiert auf Lösungen in den Bereichen Edge-AI, Dampfphasenlöten und Elektronikentwicklung, oder etwa die Geovision Group, die innovative Anwendungen für Unternehmen anbietet, um Lieferungen zu optimieren, verstärken die hochkarätige Aussteller-Riege

„Die Aussteller werden mit ihren wegweisenden Technologien maßgeblich zur Attraktivität der Messe beitragen“, sagt Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund. „Die Teilnahme dieser führenden Unternehmen unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial der IN2AI als zentrale Plattform für KI-Anwen-dungen in Industrie, Forschung und Logistik. Wir freuen uns darauf, unseren Besuchern eine ausge-zeichnete Messeerfahrung zu bieten, die den neuesten Stand der Technik und innovative Lösungen in den Fokus rückt.“

Vom KI Bundesverband, Partner der IN2AI, ergänzt Alex Dickmann (Standortleitung NRW & Projekt-leitung AI Village): „Die Industrie hat enormes Optimierungspotential. KI kann dazu beitragen, die Anlauf-zeiten bei Maschinen und den Materialverbrauch zu verringern oder dabei unterstützen, Vorhersagen zur Wartung der Maschinen zu treffen. Wir freuen uns daher, auf der IN2AI in den Austausch mit Unternehmen zu treten und Ihnen die KI-Lösungen vorzustellen.“

Dr. Christian Temath, Geschäftsführer KI.NRW, betont mit Blick auf die IN2AI: „Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, die erste klimaneutrale Industrieregion Europas zu werden. Künstliche Intelligenz kann helfen, dieses Ziel zu erreichen – etwa mit intelligentem Energie- und Ressourcenmanagement oder optimierten Prozessen in Produktion und Logistik. KI-Lösungen »made in NRW« werden schon heute erfolgreich eingesetzt und erzielen reale Effizienzgewinne. Gemeinsam wollen wir diese Lösungen in den Blick nehmen und aufzeigen, welche Potenziale damit konkret verbunden sind.“

Die IN2AI wird zahlreiche Möglichkeiten zum Networking, zum Wissensaustausch und zur Geschäftsent-wicklung bieten. Besucher können sich auf praxisorientierte Vorträge und Workshops sowie interessante Podiumsdiskussionen mit führenden Experten freuen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung be-suchen Sie bitte die offizielle Webseite der Messe unter www.in2ai.de.

WINDENERGY HAMBURG

WINDENERGY HAMBURG

WindEnergy Hamburg:
Digitale Transformation im Fokus 

Effizientere Produktionsprozesse, Datenanalysen und Simulationen für die Projektentwicklung, Künstliche Intelligenz zur Steuerung von Wartung und Reparatur: Die globale Leitmesse WindEnergy Hamburg zeigt vom 24. bis 27. September 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress, wie Digitalisierung die Windenergie-Branche auf das nächste Level bringt. Im neuen AI CENTER präsentieren Unternehmen darüber hinaus die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Die digitale Transformation in der Windindustrie nimmt Fahrt auf. Von der Überwachung und Steuerung von Windparks bis hin zur Vorhersage von Energieerzeugung und Wartungsbedarf: Unternehmen setzen vermehrt auf intelligente Sensoren, Big-Data-Analysen und Künstliche Intelligenz, um ihre Anlagen effizienter zu betreiben und Ausfallzeiten zu minimieren. Maßgeschneiderte Softwarelösungen steigern die Effizienz und helfen, Kosten zu sparen. „Beispiele wie das Monitoring von Rotorblattverschleiß oder die vorausschauende Wartung von Turbinen zeigen, welche Vorteile die Digitalisierung bringt“, sagt Claus Ulrich Selbach Business Unit Director Maritime and Technology Fairs. Der Bereich Service und Wartung stehe immerhin für ein Drittel des Umsatzes der Turbinenhersteller. „Zuverlässige Vorhersagen über den Zustand bzw. die Abnutzung von Turbinen und Komponenten erhöhen die Anlagenverfügbarkeit und helfen so auch, knappes Fachpersonal zielgerichtet einzusetzen.“ Auf der Weltleitmesse der Branche vom 24. bis zum 27. September 2024 in Hamburg stellen führende Ausstellende ihre Innovationen für die digitale Transformation vor.

Virtuelles Abbild der Realitä

Digital Twins spielen für die Arbeit der Windturbinenhersteller eine Schlüsselrolle. Aerodynamik, Akustik, Energiemanagement: Das digitale Abbild einer Windenergieanlage erlaubt es, sämtliche Prozesse in einem Datenmodell zu erfassen. „Was wir mit dem digitalen Zwilling erreichen wollen, ist ein genaues digitales Modell des gesamten Windparks, mit dem wir Szenarien durchspielen können", sagt Greg Oxley, leitender Datenwissenschaftler bei Siemens Gamesa. Die Simulation hilft, die Systeme bereits im Vorfeld zu optimieren – und spart hohe Kosten für Live-Tests. Die Performancedaten aus dem realen Betrieb fließen wieder zurück in die Entwicklung – und unterstützen so die kontinuierliche Verbesserung der Turbinen.

Die Erfolge seien schon sichtbar, berichtet Michael Sandholm Jepsen, Technical Authority Support Structure Integrity bei Vattenfall: „Wir haben mit unseren digitalen Zwillingen nachgewiesen, dass der Verschleiß von Windkraftanlagen geringer ist als in den ursprünglichen Entwürfen vorhergesagt. Wir müssen diese Informationen proaktiv nutzen, da sie es uns ermöglichen werden, die Lebensdauer unserer bestehenden Windparks auf sichere und kostenoptimale Weise zu verlängern und unsere zukünftigen Entwürfe für neue Windparks zu optimieren." Neben Vattenfall und Siemens Gamesa werden auch die Klassifikationsgesellschaft DNV und der Windkraftanlagenhersteller Vestas ihre Digital-Twin-Lösungen auf der WindEnergy Hamburg im September präsentieren.

AI CENTER: Künstliche Intelligenz als Gamechanger

Die WindEnergy Hamburg räumt Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence: AI) in diesem Jahr dabei noch mehr Raum ein: Im AI CENTER, das in Zusammenarbeit mit dem Team von AI.HAMBURG konzipiert wurde, erfahren Fachbesucherinnen und Fachbesucher, welche Möglichkeiten KI-basierte Lösungen bieten. „Die Fähigkeit, Daten zu erfassen und zu verwalten, wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Verbesserung des Betriebs von Turbinen, Windparks und der Verwaltung des Energienetzes insgesamt“, sagt Ragnar Kruse, Co-Gründer und Geschäftsführer von AI.HAMBURG. „Die digitale Transformation – auch der Windenergie – ist heute nichts mehr ohne die Anwendung von KI.“

Mit dabei sind Unternehmen wie der britische Software-Anbieter Kavaken. „Mit unserer innovativen Plattform verändern wir die Art und Weise, wie Anlagen für erneuerbare Energien betrieben, finanziert und versichert werden – und machen so das Asset Management mühelos und effizient“, sagt Co-Gründer und CEO Tokyay Bora. Die Windenergie-Experten von MesH Engineering wiederum unterstützen mit innovativen Anwendungen Unternehmen bei der Entwicklung immer größerer Windenergieanlagen und deren Komponenten. 

Solche und andere vielversprechende Ideen können Interessierte beim AI CENTER auf der WindEnergy Hamburg erleben. Keine Frage: „Die Nutzung Künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Windindustrie revolutioniert die Energieerzeugung“, so der Bundesverband Windenergie BWE

Storage Tour: Geballte Power

Neue Anlagen und Repowering lassen die Windenergieproduktionen kontinuierlich steigen. Das erfordert nicht nur ein intelligentes Einspeisemanagement, sondern auch innovative und leistungsstarke Speicher-technologien. Sie sind der Schlüssel für eine Energieversorgung der Zukunft. Für Ausstellende, die in diesem Bereich aktiv sind, wird es auf der WindEnergy Hamburg eine gekennzeichnete „Storage Tour“ geben. „Das unterstreicht ihre Bedeutung – und Besucher finden die Unternehmen schneller“, so Claus Ulrich Selbach. Mit dabei sind u.a. Avacon, GP Joule und OAT.

SMM

SMM

Grüner, smarter, effizienter: 

SMM - Hotspot für maritime Innovationen

Die maritime Wirtschaft befindet sich inmitten der Green Transition. Modernste Technologien machen den Wandel erst möglich. Auf der SMM präsentieren internationale Aussteller die neuesten Produkte und Ideen für die Schifffahrt der Zukunft.

Vom klassischen Segel über die Dampfschifffahrt bis zum Dieselmotor: Die maritime Industrie hat sich stets neu erfunden. Doch noch nie war der Wandel so rasant wie heute. „Die Dekarbonisierung bietet der Branche die historische Chance, bei den globalen Bemühungen gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Sie ist ein unvergleichlicher Innovationstreiber“, sagt Claus Ulrich Selbach, Geschäfts-bereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress. Auf der SMM zeigen Unternehmen vom 3. bis 6. September eindrucksvoll, wie innovative Lösungen Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und die Sicherheit auf See verbessern. „Mit neuen Formaten und Ausstellungs-bereichen wie der Future Fuels Area möchten wir die Innovationskraft unserer Branche weiter vorantreiben und die SMM als zentrale Plattform für nachhaltige maritime Technologien etablieren,“ sagt SMM-Direktor Christoph Lücke.

Future Fuels: Keine Option, ein Muss

In der neuen Future Fuels Area präsentiert etwa der preisgekrönte französische Entwickler von wasser-stoffbasierten Energiesystemen Genevos sein frisch zertifiziertes 250 kW H2-Brennstoffzellen-Energie-modul (HPM-250) für den maritimen Einsatz. „Unsere modulare Plug-and-Play-Lösung bietet hohe Skalier-barkeit und Redundanz. Dabei arbeitet sie ohne Vibrationen, reduziert die Wartungsanforderungen und erfüllt die Null-Emissions-Vorgaben“, sagt Phil Sharp, CTO und Mitbegründer von Genevos.

Der norwegische Hersteller Bergen Engines schickt eine neue Motorengeneration ins Rennen. „Das marktreife Angebot eines Motors für 25 Prozent Wasserstoffbeimischung ist ein Beweis für unser Engagement, saubere und effiziente Energielösungen anzubieten. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Motoren anbieten zu können, die nicht nur ihre Leistungsanforderungen erfüllen, sondern auch zu einer grüneren Zukunft für unsere Branche beitragen“, sagt Jon Erik Røv, Managing Director von Bergen Engines. Insgesamt sind rund 20 Unternehmen in der Future Fuels Area vertreten: SMM | Future Fuels Area - SMM (smm-hamburg.de)

Refitting: Upgrade für die Bestandsflotte

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Schiffen nimmt stetig zu – und auch das Thema Refitting der Bestandsflotte ist für Reeder ein großes Thema. Es biete für Werften und Komponen-tenhersteller große Wachstumschancen. Eine spannende Nachrüstungsoption sind etwa die „eSails“ des spanischen Start-ups Bound4Blue. „Unsere Lösung ermöglicht es Schiffseignern und Schiffsbetreibern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Treibstoffkosten zu senken. Denn ‘gut für den Planeten’ kann auch ‘gut fürs Geschäft’ bedeuten“,  sagt Mitbegründerin und COO Cristina Aleixendri. Bis zu zehn Prozent Treibstoff lassen sich laut Bound4Blue mit der Windunterstützung einsparen. 

Mutter aller auf windkraftbasierten Hilfsaggregate ist der Flettner-Rotor. Das finnische Unternehmen Norsepower hat eine radikal modernisierte Version der vor 100 Jahren in Deutschland erfundenen Technologie auf den Markt gebracht. „Mit Hightech-Materialien und ausgeklügelter Automatisierung sind unsere ‚Norsepower Rotor Sails‘ zu einer Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt geworden, die sich durch Effektivität und Zuverlässigkeit auszeichnet“, sagt CEO Heikki Pöntynen. Im ersten Betriebsjahr haben die Rotorsegel auf der „Maersk Pelican“ beispielsweise den Treibstoffverbrauch um 8,2 Prozent reduziert.

Digitalisierung: Auf dem Weg zur autonomen Schifffahrt

Die Integration digitaler Technologien ist das zweite große Thema in der maritimen Industrie. Das Tempo, in dem hier Innovationen vorangetrieben werden, ist rasant. „Von der Automatisierungstechnik für wind-unterstützten Antrieb bis zur schnellen und fehlerfreien Energiemanagementsteuerung: Wir möchten auf der SMM darüber diskutieren, wie Standardisierung zu mehr Sicherheit und fairem Wettbewerb beiträgt und freuen uns auf das Feedback zu unserer Technologie für autonomes Fahren“, sagt Ronald Epskamp, Maritime Business Unit Manager beim Automatisierungsspezialisten Bachmann electronic

Um autonome Schifffahrt geht es auch bei Avikus: Die Klassifikationsgesellschaft Korean Register hat kürzlich bestätigt, dass die Software des koreanischen Unternehmens nachweislich Kraftstoff einspart. „Diese Zertifizierung zeigt, dass es möglich ist, mithilfe autonomer Navigationstechnologie aktiv auf die Regulierung von Kohlenstoffemissionen zu reagieren“, sagt Avikus-CEO Lim Do-hyeong. „Autonome Schiffe stellen einen neuen Wendepunkt in der nachhaltigen Entwicklung der Schifffahrtsindustrie dar.“ 

Künstliche Intelligenz: Lösungen für nachhaltigen Erfolg

Ein Gamechanger ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Die SMM rückt das Thema daher in diesem Jahr besonders in den Fokus. Das neue AI CENTER widmet sich umfassend den fortschrittlichen KI-Technologien und ihrem Potenzial für maritime Anwendungen. Zahlreiche Unternehmen und Start-ups präsentieren hier ihre Lösungen: von der Optimierung des Treibstoffverbrauchs bis zur Verbesserung der Betriebseffizienz. Mit dabei ist u.a. Bearing AI. Das Unternehmen wurde 2019 im Silicon Valley gegründet. „Unsere Vision ist es, den Übergang der Branche zu umweltfreundlicher Schifffahrt nicht nur zu erleichtern, sondern ihr auch zu ermöglichen, KI zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl kommerzielle als auch Nachhaltigkeitsziele unterstützen“, sagt Kristofer Maanum, Senior Product Leader at Bearing AI. Auf die Software setzen bereits Global Player wie Hapag-Lloyd und K Line.

Deren wirtschaftlicher Erfolg hängt auch von einer gut funktionierenden Logistik in den Häfen ab. Und die will Conbo.ai revolutionieren. Um Staus an Terminals und auf dem gesamten Gelände zu vermeiden, bietet das amerikanisch-israelische Unternehmen ein Verkehrsanalysesystem, das die Leistungsfähigkeit dieser wichtigen Knotenpunkte der globalen Lieferketten signifikant erhöht.  „Unsere innovative Lösung liefert verwertbare Erkenntnisse, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken, den Umsatz zu steigern, die Sicherheit zu verbessern und Emissionen zu reduzieren“, sagt Eran Pereg, CEO und Mitgründer des Start-ups. Der Clou: Conbo.ai nutzt bereits vorhandene Kamerasysteme. „Die Implementierungsphase unserer Plattform-Lösung dauert nur wenige Tage“, sagt Pereg. 

„Die SMM deckt die Zukunftsthemen der Branche mit einer Vielzahl von richtungsweisenden Innovationen ab. Ich bin überzeugt, dass die SMM 2024 der Transformation der Branche entscheidende Impulse geben wird”, sagt Claus Ulrich Selbach

HAMBURG YACHTFESTIVAL

HAMBURG YACHTFESTIVAL

Hamburg Yachtfestival - drei Tage volles Programm

Der Hamburger Yachthafen wird wieder zum Treffpunkt der Bootsportcommunity im Norden. Vom 6. – 8. September findet zum zweiten Mal das Hamburg Yachtfestival in Wedel statt. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr mit rund 10.000 Besuchern, gibt es an der Elbe wieder ein großes Fest für den Bootsport. Ob Einsteiger oder Experte, ob Segel- oder Motorbootfahrer, für alle Bootsportenthusiasten und die, die es noch werden wollen, wird drei Tage lang ein volles Programm geboten. 

https://www.yachtfestival.de/hamburg-yachtfestival

Hannover Messe, Shanghai Electric

Hannover Messe, Shanghai Electric

Hannover Messe 2024: Shanghai Electric stellt fortschrittliche Industrielösungen mit integrierter Energieausrüstungslösung vor

Zum ersten Mal seit fünf Jahren kehrt Shanghai Electric („das Unternehmen") (SEHK:2727, SSE:601727) auf die Hannover Messe zurück und stellt den europäischen und globalen Branchenkollegen auf der welt-weit führenden Industriemesse seine innovativen Industrieausrüstungslösungen zusammen mit seinen charakteristischen Energieausrüstungslösungen vor. Auf der fünftägigen Veranstaltung wird Shanghai Electric in Halle 12 an Stand D66 des Hannover Messegeländes ausstellen, wo das Unternehmen unter dem Motto „Energize Your Industrial Automation" seine Fähigkeiten bei der industriellen Energiewende und Automatisierung präsentieren wird.

Von hochmodernen Stromversorgungssystemen über kohlenstofffreie Industrieparks bis hin zu intelligenten Fertigungsstraßen und effizienten Industrieantrieben können sich die Teilnehmer ein Bild von den neuesten technologischen Lösungen und Errungenschaften des Unternehmens in verschiedenen Bereichen machen.

Innovation an vorderster Front: Auch Shanghai Electric will bahnbrechende intelligente Energielösungen für eine globale nachhaltige Entwicklung anbieten.Das Unternehmen präsentiert seine in der Branche bewährten Lösungen für nachhaltige Energieanlagen, darunter:

16MW+ Offshore-Windturbine: Die schwimmenden Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von mehr als 16 MW und die Poseidon-Plattform bieten im Vergleich zu fest installierten Offshore-Windturbinen mehr als 40 wichtige technologische Verbesserungen für die Anpassungsfähigkeit. Diese Weiterentwicklungen gewährleisten eine zuverlässige Leistung in komplexen Umgebungen und bieten entscheidende Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit, intelligente Wartung und modulare Skalierbarkeit.

Integrierte Fotovoltaik (PV) Lösung: Das Unternehmen stellt eine Reihe von PV-Integrationslösungen vor, die für verschiedene Szenarien geeignet sind, einschließlich kombinierter PV- und solarthermischer Stromerzeugung, solarthermischer Energiespeicherung, solarbetriebener Entsalzung und energiesparender solarthermischer Heizung, zusammen mit den erforderlichen Geräten und Lösungen. Die bemerkenswerte Sandbox seiner 950-MW-PV-Hybrid-Stromerzeugung in Dubai umfasst einen 100-MW-Turm für konzentrierte Solarenergie („CSP"), drei 200-MW-Parabolrinnen-CSP-Kraftwerke und 250 MW an PV-Kapazität.

Vielfältige Energiespeicherlösungen: Versorgung der internationalen Märkte mit umfassenden Darstellungen verschiedener Energiespeicher wie Schwungrad-Energiespeicher, Lithiumbatterien und Durchflussbatterie-Technologien, um nur einige zu nennen. Durch seinen proaktiven Ansatz in mehreren Richtungen ist es in der Lage, einen One-Stop-Service für verschiedene überlegene Speichermöglich-keiten und integrierte Anlagen und Dienstleistungen zur Blindleistungskompensation anzubieten. Durch die Nutzung der integrierten Vorteile verschiedener Anlagentypen zielt es darauf ab, die Instabilität von Wind- und Solarenergie zu bekämpfen, indem es eine Vielzahl von Energiespeichertechnologien und Lösungen für die Netzdisposition und Stabilitätsverbesserung anbietet.

Integration von Wasserstoffenergie: Vorführung der führenden Produkte für die PEM-Elektrolyse H2 und der Elektrolysegeräte für alkalisches Wasser sowie einer integrierten Systemlösung für Produktion, Lagerung und Verwendung.

Umfassende Stromübertragungs- und -verteilungslösungen für den gesamten Lebenszyklus: Auf der Ausstellung wurden die wichtigsten Bereiche vorgestellt, die von den aktuellen Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen für 1.000 kV und darunter abgedeckt werden, darunter Transformatoren, Drähte und Kabel, Schaltkomponenten, Leistungselektronik, komplette Schaltanlagen und Kastenumspannwerke. Es bildete ein komplettes industrielles Kettensystem mit intelligenten, umweltfreundlichen, digitalen Primär- und Sekundäranlagen, integriertem Design und Engineering sowie professionellen Dienstleistungen.

Bau eines kohlenstofffreien Industrieparks: Bewältigung von Fragmentierungsproblemen beim Bau von kohlenstofffreien Parks durch umfassende Erforschung und Führung globaler Partner, um kohlenstoffarme Übergänge von der Planungs- und Entwurfsphase über den Bau bis hin zum Betrieb zu erreichen.

Die Grenzen der intelligenten Fertigung verschiebenShanghai Electric stellt Fortschritte vor, die die Grenzen der intelligenten Fertigung erweitern:

Automatisierungslinie zur Herstellung von Lithiumbatterien: Shanghai Electric demonstriert seine umfassenden Lösungen, die es globalen Anwendern anbietet, einschließlich Planung und Design für die automatisierte Batterieproduktion, Prozessrealisierung, Energieunterstützung und Umweltkontrolle. Diese Lösungen erstrecken sich über den gesamten Produktionszyklus von Batterien, von der Herstellung von Elektrodenbatterie-Slurry bis hin zum Beschichten, Kalandrieren und Schneiden, Falten, Walzen, Montie-ren, Formieren und Trennen, Modulen, Packaging Assembly Configuration Kit (PACK) und Logistik. Sie erfüllen die Anforderungen der Kunden an Automatisierung, Digitalisierung und intelligente Produktion.

Automatisierte Montagelösungen für die Luft- und Raumfahrt: Auf der Messe stellte Broetje Automa-tion unter dem Dach des Unternehmens seine kollaborativen Roboter vor. Broetje Automation ist spezi-alisiert auf automatisierte Montageleistungen für die Luft- und Raumfahrt und konzentriert sich auf Niet- und Montageprozesse für große Flugzeugteile aus Metall oder Kohlefaser. Das Angebot umfasst auto-matische Bohr- und Nietsysteme, Anlagen für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, Dienstleistungen zur Optimierung von Prozessabläufen und die Integration von Produktionslinien sowie wichtige Enabling Services.

Industrielle Grundkomponenten: Mit dem P1-Antriebssystem stellt das Unternehmen Hochleistungs-Keramiklager für Elektrofahrzeugmotoren vor, die sich durch hohe Geschwindigkeiten, Temperaturbe-ständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen magnetische und elektrische Erosion auszeichnen. Das HALO-System, das aus einer hochfesten Titanlegierung des Grades 5 in Leichtbauweise hergestellt wird, wird in der Formel 1 eingesetzt, um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten, da es eine unvergleich-liche Tragfähigkeit bietet.

Motoren der 80MW-Klasse für LNG-Lösung: Eine vollelektrische LNG-Lösung mit einem explosions-geschützten Hochgeschwindigkeits-Synchronmotor mit variabler Frequenz und einem drehzahlgeregelten Wechselrichter. Das Produkt wurde mit Blick auf Effizienz, Stabilität und Zuverlässigkeit entwickelt und eignet sich daher für den breiten Einsatz in Branchen wie Öl und Gas, Petrochemie, neue Energien und Metallurgie.

FACHPACK 2024

FACHPACK 2024

Verpackungskompetenz auf der FACHPACK 2024

Mit voller Klebkraft voraus: Henkel präsentiert Lösungen für nachhaltige Verpackungen

Düsseldorf – Ständig wechselnde Verbraucherbedürfnisse und neue gesetzliche Vorgaben stellen die Ver-packungsindustrie vor immer neue Herausforderungen. Seit über 40 Jahren werden auf der FACHPACK in Nürnberg Trends und Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Technik und Prozesse vorgestellt und disku-tiert. Vom 24. bis 26. September leistet Henkel Adhesive Technologies in Halle 1, Stand 153 mit seinen innovativen Klebstofflösungen einen wertvollen Beitrag zum Leitthema „Transition in Packaging".

Neue Regeln für die Verpackungsindustrie bringt schon bald die Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR). Im Herbst soll im Rat der Europäischen Union final über das Verpackungsgesetz abgestimmt werden. Die PPWR sieht eine Verschärfung der Anforderungen an die Recyclingfähigkeit von Ver-packungen und den Einsatz von Rezyklaten vor und fordert unter anderem die hundertprozentige Wieder-verwendung bestimmter Industrie- und Gewerbeverpackungen. Da sich die Nachhaltigkeitsstrategie von Henkel an der Unternehmensphilosophie „Pioneers at heart for the good of generations" orientiert, bietet der Weltmarktführer für Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen schon jetzt Lösungen, die den geplanten Regelungen gerecht werden.

Folienfreie Palettierung reduziert Abfall und steigert die Prozesseffizienz

Auf der FACHPACK stellt Henkel zwei Produkte aus seinem umfangreichen Portfolio in den Mittelpunkt. Ein Schwerpunktthema ist die Palettierung mit Schmelzklebstoffen. Anstelle von großen Mengen an Kunststofffolien stabilisieren Hotmelts der Technomelt Supra PS-Reihe gestapelte Waren beim Transport auf Paletten. Der Klebstoff wird auf das Packgut aufgetragen und verhindert dank seines Anti-Rutsch-Effektes das Umkippen der Transportgüter. Das sorgt für einen sicheren Transport, ermöglicht – je nach Füllgut – eine höhere Stapelung und reduziert den Einsatz von Stretchfolie um bis zu 90 Prozent. Zudem kann auf Zwischenlagen verzichtet werden, was die Materialkosten insgesamt um bis zu 80 Prozent senkt. Dieser Verzicht ermöglicht die Automatisierung der Depalettierung und damit eine Steigerung der Prozess-effizienz. Im Anwendungsfall eines Kunden konnten die Kosten für eine Palette durch die enorme Material-einsparung von 4,55 Euro auf 2,15 Euro gesenkt werden. Mit der nachhaltigen Palettierlösung erfüllt Henkel gleich zwei wichtige Säulen der PPWR: die Vermeidung von Verpackungsabfällen und die Recyc-lingfähigkeit von Verpackungen. Auf der FACHPACK können sich Besucherinnen und Besucher anhand eines Exponats selbst von der Klebekraft der Palettierungslösung überzeugen.

Nachhaltiger kleben: Henkel launcht Produktpremiere auf der Messe

Ein weiteres Produkthighlight wird Henkel exklusiv auf der Messe präsentieren. Es handelt sich um eine Ergänzung des Hotmelt-Portfolios für End-of-Line-Packaging. Das Produkt eignet sich besonders für nachhaltigkeitsbewusste Unternehmen, da es CO2-Emissionen reduzieren kann, die Prozesseffizienz verbessert und das bei voller Kompatibilität mit dem Papierrecyclingprozess.

„Mit unserem Pioniergeist, unserem Wissen, unseren Produkten und Technologien wollen wir den Alltag bereichern – und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen gestalten“, sagt Felicia Forster, Market Strategy Manager Packaging & Labeling EIMEA bei Henkel. „Wir wollen die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft aktiv vorantreiben. Das betrifft auch die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden, die wir mit unseren Produkten und unserem Verpackungs-Know-how unterstützen wollen. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Kunden und Industriepartnern auf der Fachpack.“

Über Henkel

Mit seinen Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel weltweit führende Marktpositionen im Industrie- und Konsumentengeschäft. Mit dem Unternehmensbereich Adhesive Technologies ist Henkel globaler Marktführer bei Klebstoffen, Dichtstoffen und funktionalen Beschichtungen. Mit Consumer Brands ist das Unternehmen insbesondere mit Wasch- und Reinigungsmitteln sowie im Bereich Haare weltweit in vielen Märkten und Kategorien führend. Die drei größten Marken des Unternehmens sind Loctite, Persil und Schwarzkopf. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Henkel einen Umsatz von mehr als 21,5 Mrd. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 2,6 Mrd. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Nachhaltiges Handeln hat bei Henkel lange Tradition und das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen. Henkel wurde 1876 gegründet und beschäftigt heute welt-weit ein vielfältiges Team von rund 48.000 Mitarbeiter:innen – verbunden durch eine starke Unter-nehmenskultur, gemeinsame Werte und den Unternehmenszweck: „Pioneers at heart for the good of generations“. Weitere Informationen unter

www.henkel.de

IHS

IHS

Starker Zuspruch für die ISH 2025: gemeinsam neue Wege für die Zukunft entdecken

Zu einer nachhaltigen Entwicklung der gebauten Welt gehören der Schutz von Wasser, reduzierte Emiss-ionen, erneuerbare Energiequellen und ihre effiziente Nutz-ung. Mit welchen Technologien und innovativen Lösungen dies ge-lingen kann, präsentieren die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025. Ein erstes Zwischenfazit zeigt: Über 2.000 Aussteller planen dabei zu sein. Ihr gesamtes Leis-tungsspektrum ist 2025 nach thematischen Lösungsfeldern gegliedert.

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist der internationale Treffpunkt für SHK-Handwerk und -Industrie, Fachplaner und Ingen-ieure, Handel, Architekten, Innenarchitekten und Designer, die Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Investoren und Kommunen. Sie alle kommen nach Frankfurt, um die Inno-vationen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche zu erleben, neues Wissen aufzubauen und zu netzwerken. So vielseitig wie die Interessen der Besuchenden ist auch das Angebot der Aussteller. „Unser erstes Zwischenfazit nach Ablauf des Frühbucherpreises zeigt, bereits über 2.000 Unternehmen haben signalisiert, dass sie zur kommenden ISH dabei sein wollen. Darunter sind zahlreiche national und international führende Marken aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima“, freut sich Stefan Seitz, Leiter Brandmanagement ISH.

Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ stellt die ISH 2025 in den Mittelpunkt, was die SHK-Branche bewegt. Dazu gehören umweltverträgliche und effiziente Wärmeerzeugung, ein bewusster Umgang mit Wasser sowie hygienische und saubere Luft. Die Themen der SHK-Branche spiegeln sich auch in der Messegestaltung wider. Seitz erklärt: „Die ISH hat eine breite Besucherstruktur. Jeder von ihnen kommt mit anderen Bedürf-nissen, Interessen und Fragestellungen auf die ISH. Aus diesem Grund haben wir acht verschiedene Lösungsfelder entwickelt, die noch stärker auf die Bedürfnisse der Besucher-innen und Besucher eingehen. Dadurch soll jeder für seinen Anwendungsbereich zielsicher die passenden Lösungen finden“.

Ausblick auf die ISH 2025

Bei der Entwicklung der acht neuen Lösungsfelder standen die Interessen der Teilnehmenden im Mittel-punkt. Damit sie sich auf dem Messegelände optimal orientieren können, richtet sich die Gestaltung der Hallen 2025 nach den neuen Lösungsfeldern. Ein erster Ausblick auf das neue Konzept und erste Keyplayer, die im kommenden Jahr dabei sind:

Lösungen für Sanitärräume

Ob Restaurant, Hotel oder Fitnessstudio, Mietshaus, Eigenheim oder Gewerbegebäude: Lösungen für Sanitärräume gehören zur Grundausstattung. Die verschiedenen Anwendungsbereiche bieten beim Besuch der Hallen Orientierung. Wer Inspiration für das private Badezimmer sucht, ist in den Hallen 2.0, 3.0, 3.1, 4.1, 5.0, 5.1 und im Forum richtig. Hier werden sich u.a. die Top-Marken Bette, Burgbad, Dornbracht, Duravit, Grohe, Hansgrohe, Ideal Standard, Laufen, Kaldewei, Kermi, Keuco, Roca, Toto, Villeroy & Boch und Vitra präsentieren. Alles rund um die entsprechende Sanitärin-stallation stellen die Aussteller in Halle 3.0 vor. Darunter sind Top-Marken wie Dallmer, Geberit, Tece, u.v.a. Mit Hygiene-spendern, Handtrocknern und berührungslosen Armaturen gibt es in dieser Halle ebenfalls Unternehmen, die ein Portfolio für (halb-) öffentliche und gewerbliche Sanitärräume bieten wie z.B. Delabie, KWC Professional und Schell.

Lösungen für die Installation

Modernes und hochwertiges Werkzeug und Befestigungsmaterial ist die Basis für optimale Ergebnisse und effiziente Arbeitsabläufe. Das passende Equipment für den SHK-Bereich zeigen die Aussteller in Halle 6.1. Das Angebot reicht von Presswerkzeugen und Rohrreinigungsgeräten über optimal organisierte Lager-einrichtungen, effiziente Transportmittel bis hin zu Elementen für die industrielle Vorfertigung. Hier sind Top-Marken wie Adolf Würth, Fischerwerke, Novopress, Rems, Rothenberger und WVG präsent.

Lösungen für wasserführende Systeme

Die Nachhaltigkeit von Gebäuden hängt entscheidend von den wasserführenden Systemen wie dem Trink-wasser- und Heizkreislauf ab. Einen wichtigen Beitrag leisten auch Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Nutzung von Betriebs- und Regenwasser. Intelligente Wassermanagement-Systeme, Filter und Aufbereitungsanlagen und vieles mehr zeigen die Aussteller im Ostgelände in den Hallen 4.0 und 6.0. Darüber hinaus gehören in Halle 6.0 Flächenheizungen sowie Bewässerungsanlagen für die Dach- und Fassadenbegrünung, Dachrinnen, Fallrohre, Filter und Wasserspeicher für die Betriebs- und Regen-wassernutzung zum Angebot. Zu den Top-Marken gehören hier beispielsweise BWT, GF Building Flow Solutions, Judo, Grünbeck, Rehau und Viega. Die Experten für Heizkreisläufe stehen im Westgelände in den Hallen 9.0 und 9.1. Dort sind unter anderem Caleffi, Danfoss, Grundfos, IMI Hydronic, Oventrop, Reflex Winkelmann und Wilo vertreten.

Lösungen für die Wärmeerzeugung

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten Wärme zu erzeugen und dabei effizient, nachhaltig und umwelt-verträglich vorzugehen. In Halle 9.1 präsentieren Experten für Nah- und Fernwärme, wie die dezentrale Versorgung in Quartieren und die Wärmeübergabe in Gebäuden funktioniert. In Halle 11.0 zeigen Top-Marken wie z.B. BHT Windhager, Fröling, Hargassner und ÖkoFEN Heizquellen, die Wärmeenergie durch die Nutzung von Biomasse erzeugen, sowie Gas- und flüssigbasierte Heizsysteme und Wärmepumpen. Abgastechnik steht unter anderem bei Jeremias, Joseph Raab und Schräder im Fokus. In Halle 12 präsentieren Aussteller Wärmepumpen, Batteriespeicher und die Kombination mit PV-Panels für effiziente, strombasierte Heizsysteme. Hier gehören zu den Top-Marken unter anderem Bosch Thermotechnik, Daikin, Stiebel Eltron, Vaillant, Viessmann, Weishaupt und Wolf.

Lösungen für intelligente Gebäudesteuerung

Energieeffizienz, Wohnkomfort und Sicherheit gehören zu den Zielen einer intelligenten Gebäude-steuerung. Die nötigen Systeme für Energiemanagement, Applikationen und Anwendungen präsentieren die Aussteller wie z.B. Belimo, Deos, Siemens, Wago, u.a. erstmals in Halle 11.1.

Lösungen für die Raumluft

Für hohe Raumluftqualität sorgen in Innenräumen Klima-, Lüftungsgeräte und -anlagen. Das Angebot der ausstellenden Unternehmen in Halle 8 reicht von Belüftungs- und Klimatisierungsanlagen für Büro- und Verwaltungsgebäude über raumlufttechnische Anlagen für die Luftreinigung in Bildungs- und Gesundheits-gebäuden bis hin zu Präzisionsklimageräten für den zuverlässigen Dauerbetrieb in Rechenzentren und Produktionsgebäuden. Hierzu liefern Firmen wie ebm-papst, Helios, Kampmann, Swegon, Systemair, Trox, Wolf, u.vm. die passenden Lösungen.

Software Lösungen

Der Wandel der modernen Arbeitswelt schreitet voran und bietet vielfältige Chancen, um den Büroalltag zu optimieren und Planungsprozesse zu vereinfachen. Im Bereich der Softwarelösungen bieten Aussteller wie Hottgenroth, Linear, Trimble u.a. erstmalig in Halle 8 Handwerkersoftware für SHK-Betriebe, Systeme für die Verwaltung und Optimierung von Gebäuden und Planungssoftware für die haustechnische Planung und das Bauwesen an.

Lösungen für die Herstellung von SHK-Produkten

Für die Herstellung von SHK-Produkten ist eine umfassende Palette von qualitativ hochwertigen Kompo-nenten erforderlich. Sie müssen die spezifischen Anforderungen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfüllen. In der neuen ISH-Hallengestaltung sind die Anbieter von Komponenten dem jeweiligen thematisch passendem Lösungsfeld direkt zugeordnet.

Branchennachwuchs im Fokus

Für junge innovative Unternehmen sind auf der ISH 2025 Plätze reserviert. Auf einem Förderareal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) steht der Branchennachwuchs im Mittelpunkt. Die Plattform soll jungen Unternehmen den Markteintritt erleichtern und Zugang zu vielen neuen Kontakten bieten. Die Etablierung im Markt, Networking und die Vorstellung ihrer Innovationen ist auch für Start-ups essentiell. Die Gelegenheit dazu bietet ein Start-up Areal in Kooperation mit der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ).

Einen umfassenden Überblick zu allen Lösungsfeldern, den dazugehörigen Anwendungsbereichen, Events und Anmeldemöglichkeiten bietet die Website der ISH unter ish.messefrankfurt.com.

ISH - Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft
Die Veranstaltung ISH findet vom 17. bis 21. März 2025 statt.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.ish.messefrankfurt.com/presse

Motorradwelt Bodensee

Motorradwelt Bodensee

Motorradwelt Bodensee startet in die nächste Runde

Friedrichshafen – Der Countdown läuft: Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 treffen auf dem Friedrichshafener Messegelände wieder zahlreiche nationale und internationale Teilnehmende, Clubs und Action-Profis aus der Biker-Szene bei der Motorrad-welt Bodensee zusammen. Aufgrund jüngster Terminverschie-bungen innerhalb der Branche findet die größte Motorradmesse in Süddeutschland eine Woche später als ursprünglich geplant statt.

„Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Mit der Terminver-schiebung stellen wir sicher, dass unsere Messe das Highlight im Kalender bleibt und die Planungen der Besucherinnen und Besucher sowie die der ausstellenden Unternehmen nicht durch Überschnei-dungen erschwert werden“, so Projektleiterin Petra Rathgeber. Zum Start der Motorradsaison darf sich das internationale Publikum wieder auf ein actiongeladenes Rahmenprogramm mit noch stärkerem interaktivem Charakter und Erlebniswert sowie auf Profi-Beratung zu Biker-Ausrüstung und -Zubehör freuen. 

Weitere Infos:

www.motorradweltbodensee.dehttps://www.facebook.com/motorradweltbodensee

www.instagram.com/motorradwelt.bodensee/

Lamilux Caravan

Lamilux Caravan

LAMILUX Composites auf dem Caravan Salon 2024

Zukunftsweisende Materialien für einen unbeschwerten Urlaub

Vom 30. August bis 8. September 2024 treffen sich Caravan-Fans aus aller Welt wieder auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Ge-treu dem Motto „Leidenschaft, die verbindet“ lassen sich Besu-cher von der dort ausgestellten Vielfalt an Reisemobilen, Cara-vans, Campervans, Ausstat-tungen und Reisezielen inspirieren. Ebenfalls auf der Weltleitmesse für mobiles Reisen mit dabei: GFK-Hersteller LAMILUX Composites. Dank UV-, Hagel-, Rost- und Dellenbeständigkeit, Werterhalt des Reisemobils und Si-cherheit für Besitzer setzen die faserverstärkten Kunststoffe als Deckschicht für Sandwichplatten oder als Platten in der Cara-vanindustrie neue Maßstäbe. Zu finden ist der GFK-Spezialist in Halle 13 am Stand A85.

LAMILUX Composites ist ein deutscher GFK-Hersteller und mit sei-nen Hightech-Werkstoffen europa-weit Marktführer. Die faserver-stärkten Kunststoffe von LAMILUX Composites zeichnen sich durch jahr-zehntelange Erfahrung im europäischen und amerikanischen Caravanmarkt sowie höchste Qualitäts-standards in Deutschland aus.

Maßgeschneiderte Verbundwerkstoffe für jeden Reisemobiltyp

GFK kommt als Werkstoff der Zukunft für die Innen- und Außendeck-schichten von Seitenwänden, Dächern, Bodenkonstruktionen, Heck-garagen und Unterböden aller namhaften Caravan- und Reisemobil-hersteller zum Einsatz. LAMILUX Composites bietet für jeden Anwen-dungsbereich maßge-schneiderte Lösungen. Im Dach verbaut über-zeugt LAMILUX High Strength X-treme als extrem langlebiges Hagel-schutzdach, bei der Innenraumgestaltung erfüllen LAMILUX Com-posites Floor als Bo-denmaterial, LAMILUX LAMIGraph als Wandver-kleidung und LAMILUX LAMIfoamtext für die Dach-innenverkleidung alle Designwünsche der Kunden. LAMILUX Anti Slip Style als optisch ansprech-ender Boden in Heckgaragen, Woven Roving Impact als Steinschlagschutz im Unterboden und die Weltneuheit Sunsation® als äußere Seitenwand ergänzen das Produktportfolio des Herstellers und sorgen dafür, dass Reisemobile den Herausforderungen des Alltags problemlos standhalten.

Neue Produkte: Weltweit farb- und glanzbeständigste GFK-Deckschicht

LAMILUX Sunsation® stellt die lang erwartete Revolution bei Faser-verbundkunststoffen dar und defi-niert den Standard für Außenan-wendungen völlig neu. Das ultimative Plus: LAMILUX SUNSATION® reduziert den Pflegeaufwand bei Außenanwendungen deutlich. Ober-flächen, die nicht matt werden und ihren Glanz nicht verlieren, müssen weder zum vorbeugenden Schutz noch zur nachträglichen Ausbesserung gewachst werden. In Zahlen bedeutet das: 90 Prozent weniger Aufwand und Kosten für das Wachsen durch den Einsatz von LAMILUX SUNSATION®. Ganz zu schweigen vom deutlich höheren Wiederverkaufswert und der aufgewerteten Optik. Denn LAMILUX SUNSATION® sieht auch nach Jahren in der Sonne noch aus wie neu!

Über Caravan Salon

Der Caravan Salon ist die weltgrößte Fachmesse für Camping und Caravaning und macht Düsseldorf seit 1994 zur internationalen Hauptstadt der mobilen Freizeit. Besucher können Reisemobile, Caravans und Camper Vans auf vielfältige Weise vergleichen und kaufen, sowie Fahrzeugtechnik, Bau- und Anbauteile oder Cara-vaning-Zubehör und vieles mehr entdecken.

www.lamilux.de

SMM

SMM

SMM präsentiert hochkarätige Konferenzen erstmals auf offenen Bühnen

 Auch in diesem Jahr beeindruckt die SMM mit einem vielfältigen und umfassenden Programm zu den drängenden Themen der Branche. Die maritime Weltleitmesse setzt dabei klare Schwerpunkte auf Dekarbonisierung, Digitalisierung, Recruiting sowie Maritime Sicherheit und Verteidigung. Erst-mals finden die Konferenzen für alle frei zugänglich auf den vier Transition Stages in den Messe-hallen statt: Green Stage, Open Stage, Cruise & Ferry Stage und Digital & Security Stage. Die Must-Sees im Überblick.

Vom 3. bis 6. September öffnet die SMM in Hamburg für über 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 120 Ländern ihre Tore. Mehr als 2.000 Aussteller aus 70 Ländern und ein hochkarätiges Bühnenprogramm zu den wichtigsten Themen der Branche machen die SMM zur maritimen Weltleitmesse. „Die SMM ist mehr als nur eine Messe. Sie ist eine Plattform für Innovationen und Ideen, die die maritime Branche vor-anbringen. Hier treffen sich die Vordenker und Pioniere, um gemeinsam die Zukunft der Schifffahrt zu ge-stalten“, sagt Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress. „Auf unseren fünf Konferenzen diskutieren internationale Fachleute die Top-Themen der Branche. Eine bedeutende Neuerung ist, dass die Konferenzen erstmals frei zugänglich auf den Transition Stages in den Messehallen stattfinden. Alle Teilnehmenden haben damit kostenlosen Zugang zu den erstklassig besetzten Panels und Vorträgen“, so Selbach. Zusätzlich ermöglichen zahl-reiche Stage Sessions vertiefende Einblicke zu den einzelnen Themenfeldern auf den Bühnen: Green Stage (Halle A4), Open Stage (Halle B2.OG), Cruise & Ferry Stage (Halle B5) und Digital & Security Stage (Halle B6). „Die SMM gibt den wichtigsten Themen der maritimen Industrie eine Bühne und gestaltet damit maßgeblich den Weg der maritimen Branche in eine nachhaltige und digitalisierte Zukunft“, sagt Claus Ulrich Selbach.

Die Highlights zu den Kernthemen im Überblick:

Dekarbonisierung

gmec – Global Maritime Environmental Congress: Auf dem gmec berichten Early Adopters von ihren Erfahrungen mit alternativen Brennstoffen. Wie sich die Dekarbonisierung beschleunigen lässt, diskutieren Nicola Good, Head of Brand and External Relations bei der Klassifikationsgesellschaft Lloyd's Register, und Gunnar Stiesch, Chief Technical Officer von MAN Energy Solutions. Nick Chubb, CEO des britischen Tech-Unternehmens Thetius, moderiert in diesem Jahr den gmec. Der erfahrene Start-up-Gründer weiß, wem bei der green transition eine Schlüsselrolle zukommt: „Die überwiegende Mehrheit der Innovationen in unserer Branche liefert eine Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen, die tiefe, dauerhafte Partner-schaften mit der Industrie eingehen. Das sollte stärker als bisher gewürdigt und gefördert werden”, so Chubb. Ein Beispiel ist das britische Unternehmen Signol, das darauf setzt, durch softwaregestützte Verhaltensänderung der Crews Treibstoff zu sparen. Wie das Konzept funktioniert, erklärt Harriet Hunnisett-Johnson, Head of Maritime, die früher selbst zur See gefahren ist. (4. September, Green Stage, Halle A4)

Offshore Dialogue: „Sustainability needs for the ocean we want" ist das Motto des diesjährigen von der Gesellschaft für Maritime Technik (GMT) organisierten Offshore-Dialogs. In den beiden Panels „Offshore Energy“ und „Offshore Resilience“ geht es um die Prozesse des Klimawandels in den Ozeanen sowie den Beitrag der Digitalisierung zur Erreichung der Klimaziele. Welche Rolle Offshore-Windparks bei der glo-balen Energiewende spielen, diskutiert Prof. Sören Ehlers, Direktor des DLR-Instituts für Maritime Energiesysteme, mit seinen Gästen. „Die Schifffahrt benötigt für ihren Weg zur Klimaneutralität dringend alternative Treibstoffe“, so Ehlers. „Ob Methanol oder Ammoniak – die Basis wird Wasserstoff sein. Damit die Herstellung CO2-neutral erfolgen kann, sind enorme Mengen von grünem Strom erforderlich – der wird vorrangig aus Windenergieanlagen kommen.“ Weitere Speaker sind der Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Dieter Janecek, sowie Torgeir Sterri, Offshore Classification Director für DNV Maritime, und Erik Seidelmann von Current Scientific Corporation. (5. September, Open Stage, Halle B2.OG)

Die Frage nach geeigneten Antrieben steht auch bei mehreren Stage Sessions auf der Green Stage im Vordergrund. So bringt das britische Unternehmen Core Power die in der Branche kontrovers diskutierte Idee ein, zukünftig Atomkraft für die Handelsschifffahrt nutzbar zu machen. Um andere alternative Treib-stoffe geht es in der Session „Propulsion of the Future – what will power future global trade?” Welcher grüne Treibstoff sich auch durchsetzt: Über die Bedeutung einer zuverlässigen Versorgung der Schifffahrt machen sich Experten bei der Runde zu „Green Fuels for the Maritime Sector – Integrating Vessel Demands in the Future Fuel Supply Chain” Gedanken. (Green Stage, Halle A4)

In den Messehallen zeigen parallel Aussteller aus aller Welt ihre Innovationen für die Energiewende an Bord. In der Future Fuels Area (Halle A2) stellen sich Anbieter maritimer Wasserstofftechnologien vor und die Green Route hilft dabei, Unternehmen zu identifizieren, die sich dem Thema Dekarbonisierung der Schifffahrt verschrieben haben.

Digitalisierung

Maritime Future Summit: Um Digitalisierung – und insbesondere die Rolle von AI – geht es auf dem Maritime Future Summit. Unter dem Motto „Smart is Green“ treffen hier zahlreiche Digital-Koryphäen aufeinander. Dimitry Ponkaratov, Director bei Siemens Digital Industries Software UK, erklärt dann etwa, wie sich mit Digital Twins Kraftstoff sparen lässt. Die Vorzüge von AI-based ship hull management kennt Helle Vines Ertsås. Die Global Category Managerin des Beschichtungsspezialisten Jotun präsentiert eine innovative Lösung für Schiffe, die in Gebieten mit hohem Bewuchsrisiko operieren: „Wir sagen den Bewuchsgrad zunächst durch datenbasierte Algorithmen vorher; anschließend bestätigen wir das mit einer visuellen Inspektion. Bei Bedarf kommt dann unser ‚Hull Skater‘ am Schiffsrumpf zum Einsatz“, so Ertsås. Der HullSkater ist ein Roboter, der einzelne Bakterien und den Biofilm entfernt, bevor sich der Makrobewuchs festsetzt. Welche Vorteile KI für den Schiffsbetrieb bringen kann, erklärt Dr. Amy Parkes von Arcsiela Partner LLP. Die Machine-Learning-Expertin ist auf die Modellierung von Big-Data-Algorithmen spezialisiert und entwickelt KI-Methoden für die Optimierung von Schiffen. (4. September, Digital & Security Stage, Halle B6)

Auf der Digital & Security Stage referieren Forscher und Praktiker unter Federführung von AM/3D printing concepts & market integration über die Möglichkeiten und Grenzen additiver Fertigung im maritimen Sektor. Welche Zukunft autonome Schifffahrt insbesondere in Deutschland hat, diskutieren Hafenmanager und Ingenieure bei der Session „Steering Future – the future of autonomous navigation in Germany”. (Digital & Security Stage, Halle B6)

Bei den an die Digital Route angeschlossenen Unternehmen erleben Besucherinnen und Besucher digi-tale Innovationen hautnah. Weil die Bedeutung von KI-Anwendungen in der Schifffahrt rapide wächst, gibt die SMM dem Thema mit dem AI CENTER (Halle B6) eine eigene prominente Plattform. Dort wird auch der AI for the Oceans Award für fortschrittliche Technologien zur Rettung der Ozeane vergeben (Open Stage, Halle B2). Junge und besonders innovative Unternehmen finden sich bei der SMM in zahlreichen Formaten wieder: entlang der Start-up Route, im Rahmen der Maritime Innovation Challenge der MS&D Konferenz, aber auch bei dem Wettbewerb Start-up Pitches von Maritime Start-ups Germany.

Recruiting

Der Fachkräftemangel bremst auch das Wachstum der maritimen Wirtschaft – Grund genug, das Thema auf der SMM umfassend zu adressieren. Ob Fährschifffahrt oder Hafenmanagement: Ziel ist es, der jungen Generation zu zeigen, wie attraktiv die maritime Industrie ist und welche Karrierechancen sie bietet. Um Employer and Industry Branding geht es daher in einer Stage Session von thilles consulting (5. Septem-ber, Cruise & Ferry Stage, Halle B5). Im Rahmen des Career Forums informieren führende maritime Organisationen wie der Verband Deutscher Reeder oder das Maritime Cluster Norddeutschland über die richtige Karriereplanung und Berufe in der Schifffahrt, außerdem stellen Hochschulen maritime Studien-gänge vor. Auf dem Maritime Career Market und entlang der Job Route können Nachwuchskräfte Kontakte zu Unternehmen knüpfen, die interessante berufliche Perspektiven eröffnen. (5. + 6. September, Open Stage, Halle B2.OG). 

Auf Schülerinnen und Schüler ist die Schüler-Rallye ausgerichtet, die vom VSM, dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. organisiert wird. Hier haben sie die Möglichkeit das Messegelände mit Studierenden maritimer Fachrichtungen zu erkunden und dabei verschiedene Unternehmen sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen (6. September)

Die perfekte Atmosphäre für die Karriereplanung beim Networking bietet die Career Happy Hour am 5. September.

Maritime Sicherheit und Verteidigung

MS&D – International Conference on Maritime Security and Defence: Auf der MS&D stehen neben den neuesten Trends im Marineschiffbau auch geostrategische Themen im Fokus. Mit von der Partie sind etwa der ehemalige ukrainische Vize-Verteidigungsminister Igor Kabanenko und Dr. Jyh-Shyang Sheu vom Taiwanischen Institut für nationale Verteidigungs- und Sicherheitsforschung. Die beiden liefern im Ge-spräch mit Dr. Sarah Kirchberger, Direktorin des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, aus erster Hand sicherheitspolitische Einschätzungen zu zwei Krisen- bzw. Kriegsschauplätzen. Um maritime Sicherheit und den Schutz von maritimen Infrastrukturen in der Zeitenwende geht es dem Unternehmens-berater und Korvettenkapitän der Reserve Dr. Moritz Brake: „Die veränderte Sicherheitslage erfordert gesamtgesellschaftliche Antworten und betont die zunehmende Verantwortung privater Betreiber kritischer maritimer Infrastrukturen. Ohne angepasstes Sicherheitskonzept und Resilienz wird kein Geschäftsmodell im maritimen Sektor wettbewerbsfähig bleiben." Welchen Beitrag Marinen zu komplexen Operationen  leisten können, erläutert der australische Generalmajor a.D. Mick Ryan, Experte beim Center for Strategic & International Studies. Bei der Maritime Innovation Challenge pitchen innovative Kleinunternehmen und Start-ups um die besten Innovationen und Technologien im Bereich Maritime Sicherheit und Verteidigung. (5./6. September, Digital & Security Stage, Halle B6)

Entlang der Security & Defence Route finden sich Dual-Use Aussteller sowie Werften und Zulieferer mit dem Schwerpunkt Bau und Ausrüstung von Schiffen für Marinen und Küstenwachen.

Weitere Themen auf der SMM:

Schiffsfinanzierung

TradeWinds Shipowners Forum: Das Forum wird vom renommierten Fachmagazin TradeWinds veranstaltet und ist die einzig verbliebene Bezahlkonferenz. Chefredakteur Julian Bray trifft auf führende Branchenexperten: Über das Thema Investitionen in unsicheren Zeiten tauschen sich VDR-Präsidentin Gaby Bornheim, der Geschäftsführer der Reederei Nord, Kurt Klemme, und Constantin Baack, Chef vom MPC Container Ships, aus. Knut Ørbeck-Nilssen, CEO von DNV Maritime, geht der Frage nach, welche nachhaltige Innovationen die Schifffahrt heute schon nutzen sollte. (3. September, Raum Chicago)

Auch die Umweltkonferenz gmec widmet sich der Frage, wie sich ein nachhaltiger Schiffsbetrieb finanzieren lässt. Experten schätzen die Gesamtkosten der Dekarbonisierung der Branche auf zwischen 1 und 1,4 Billionen Dollar. Da sind nicht nur innovative Technologien, sondern  auch intelligente Finanzierungsinstrumente gefragt. (4. September, 11:25-12:05 Uhr, Green Stage, Halle A4)

Cruise & Ferry 

Das Segment Innenausstattung von Passagierschiffen ist ein bedeutender Bestandteil der SMM. Um Trends im Innenausbau und Inneneinrichtung von Kreuzfahrtschiffen geht es in der Session „Designing Ships - an annual update“. Antworten auf die Frage, welche Hindernisse der Dekarbonisierung von Flusskreuzfahrtschiffen entgegenstehen und über die Zukunft der Kreuzschifffahrt liefern Schiffsdesigner und Verantwortliche von Kreuzfahrtreedereien. (Cruise & Ferry Stage, Halle B5). Die SMM hat für dieses Themenfeld den internationalen Kreuzschifffahrtverband CLIA als Partner gewinnen können. Die Cruise & Ferry Route weist den Weg zu Ausstellern, die sich auf Passagierschiffe spezialisiert haben.

InnoTrans 2024

InnoTrans 2024

TCCS-Route auf der InnoTrans 2024: Smarte Lösungen für Catering und den Komfort an Bord

• Rund 20 Aussteller präsentieren ihre Innovationen und Dienstleistungen auf der   Travel Catering and Comfort Services Route (TCCS)
• Hospitality Forum des IRCG erörtert Innovation und Zukunft des Railway Catering
• Bereich Interiors punktet mit Ideen für mehr Nachhaltigkeit

Komfort, Service und ein ansprechendes Design machen ein gelun-genes Reisererlebnis erst komplett. So sind für die ausstellenden Unternehmen im Segment Interiors auf der InnoTrans 2024 allein 15.000 Quadratmeter Hallenfläche reserviert. Hier erleben Fach-besucher:innen Trends und Neuheiten aus den Bereichen Fahr-zeugausstattung, -innenausbau und Design. Der eigenständige Themenbereich Travel Catering & Comfort Services (TCCS) konzentriert sich auf Produkte und Dienstleistungen rund um Gastronomieeinrichtungen und -services im Bahnreiseverkehr. Hier präsentieren rund 20 Aussteller ihre Innovationen und Dienstleistungen der Bordgastronomie. Alle Aussteller sind in der TCCS-Themenroute zusammengefasst und durch zusätzliche Markie-rungen auf InnoTrans Plus, in der App, in den Hallenplänen, an den Messe-ständen sowie mithilfe des Routenflyers leicht zu finden.

Die TCCS-Themenroute bietet ein breites Spektrum: Das Angebot reicht von cleveren Kaffee- oder Verkaufsautomaten und nachhaltigem Catering im Reiseverkehr über Spülmaschinen für Bordküchen bis hin zu digitalen Abrechnungssystemen, Trolleys, Hygienelösungen und innovativen Oberflächenmaterialien für eine individuell angepasste Innenausstattung. Teil der TCCS-Route sind zum Beispiel folgende Aussteller:

HOBART: Neue Generation von Untertischspülmaschinen

HOBART aus Offenburg reist mit einer neuen Generation von Untertischspülmaschinen zur InnoTrans 2024. Die Geräte sind mit einem selbstreinigenden Waschsystem ausgestattet, die die Reini-gungsprozesse in der Bordküche erheblich erleichtern: Das neue kombinierte Wasch- und Klarspülsystem verfügt über eine Selbst-reinigung der Wascharme bei jedem Spülgang. Mit jedem Pro-grammstart werden Schmutzpartikel ausgespült. „Für uns ist die InnoTrans 2024 die perfekte Plattform, um uns mit internationalen Planern und Entscheidern auszutauschen, neue Kunden zu ge-winnen und aktuelle Entwicklungen vorzustellen.“ (Hobart Halle 1.1, Stand 592)

CSI Trolley: Maßgeschneiderte Trolleys für die Verpflegung im Zug

Der italienische Hersteller Cairate Sviluppi Industriali (CSI) arbeitet mit einem Modularsystem, um für seine Kunden maßgeschneiderte, multifunktionale Trolleys für das On-Board-Catering anzufertigen. Neben Grundfunktionen wie Bremssystem oder Ordnungsfächern können Design, Maße und zusätzliche Funktionen an die indivi-duellen Kundenwünsche angepasst werden. (CSI Trolley Halle 1.1, Stand 174)

gatesolutions: One-Stop-Shop für das Food-Erlebnis an Bord

Der Caterer gatesolutions ist eine Marke der Schweizer gategroup, die bereits rund 50 Millionen Bahnkunden weltweit mit Essen ver-sorgt. „Mit unserer kulinarischen Expertise, die von erstklassigem Fine Dining bis zum Verkauf im Bordbistro reicht, ist gatesolutions der One-Stop-Shop für Catering- und Lounge-Lösungen an Bord“, erklärt das Unternehmen. „Wir liefern maßgeschneiderte Food-Erlebnisse für die Bahnindustrie.“ (gatesolutions Halle 1.1, Stand 590)

Rex-Royal: Innovative Kaffeemaschinen aus der Schweiz

Mehr Power, noch einfachere Bedienung: Das Familienunternehmen Rex-Royal aus Dällikon bei Zürich bringt ihren Bahnkunden das neue Modell der S2 Railway 2024 mit: Der Kaffee- und Teeautomat bietet eine höhere Produkt-Ausgabeleistung und somit kürzere Wartezeiten, erleichterte Programmierung durch ein neues intuitives Service-Menü, QR-Zahlung dank der On-Screen-Lösung Rex-Royal QRpay, ebenso wie das Feature T-TempControl für individuell einstellbare Heißwassertemperaturen, etwa für Grünen Tee. Für Café-Bar-Feeling sorgt die S2 Railway Vintage, eine Two-Step-Kaffeemaschine für Cappuccino in Barista-Qualität, inclusive PowerSteam für variable Milchschaumkonsistenz – mit Standard- oder Alternativmilchsorten. (Rex-Royal Halle 1.1, Stand 570)

Hospitality Forum: Diskussion über die Zukunft des Railway Catering

Ergänzt wird der Ausstellungsbereich durch das Hospitality Forum, das die International Rail Catering Group (IRCG) organisiert. Auf der Veranstaltung erörtern Expert:innen die Zukunft des Bahncaterings.

Hospitality Forum am 25. September 2024

Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr
Ort: CityCube Berlin
Thema: Die Zukunft des Bahncaterings im Zusammenspiel mit technischen Innovationen der Schienenfahrzeughersteller

Podiumsdiskussion:

• Hat Catering und die Verpflegung der Gäste an Bord von Zügen eine Zukunft?
• Wie nimmt das Thema Verpflegung von Reisenden Einfluss auf die Konzeption von Schienenfahrzeugen?
• Was sollten Cateringunternehmen in der Konzeption ihres Produktangebotes beachten?

Auf die Podiumsdiskussion folgt zum Abschluss eine Präsentation, die sich mit der Einflussnahme Europäischer Gesetzgebung auf die Entwicklung im Cateringbereich in Fernverkehrszügen beschäftigt. Die IRCG stellt in Halle 1.1 am Stand 490 aus.

Reparatur und Ressourcenschonung: Nachhaltigkeit im Interiors-Bereich

Der Bereich Interiors steht auch auf der InnoTrans 2024 unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit – mit unterschiedlichen Lösungsansätzen. Die BMS Projekt Upholstery (Halle 1.1, Stand 560) ist ein Familienunternehmen aus den Niederlanden, das sich auf Polster- und Renovierungsarbeiten spezialisiert hat, insbesondere auf die Reparatur und Sanierung von Möbeln für Züge, Straßenbahnen, Metros und Busse. Der Schweizer Hersteller Lantal Textiles (Halle 1.1, Stand 380) achtet schon bei der Produktion auf CO2-Fußabdruck und den sparsamen Einsatz von Ressourcen, z. B. durch digital tiefgefärbte Sitzbezüge und Bodenbeläge oder die Wiederverwendung von Produktionsabfällen. Andere Hersteller führen bei Interiors emissionsarme Heiz- und Kühlsysteme vor, Eco-Kunststoffe für Bodenbeläge oder innovative Lüftungssysteme.

www.messe-berlin.de

IN2AI

 IN2AI

Renommierter ERP-Award wird auf der neuen Fachmesse IN2AI verliehen

Kooperation zwischen Messe Dortmund und GITO Verlag: 

Digitaler Pitch findet im Juli statt.

Bei der Messe Dortmund blickt man bereits mit Spannung auf eine Premiere Anfang September: Die IN2AI wird am 4. und 5. September das Zukunftsthema industrielle KI-Anwendungen und -Forschung nach Dortmund bringen. Die Teilnehmenden der Messe können sich schon jetzt auf einen besonderen Programmpunkt freuen. Denn dank einer Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag findet die mittlerweile 19. Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs “ERP-System des Jahres” in diesem Jahr während der IN2AI statt.

Dortmund, 10.07.2024 – Die IN2AI wird als Fachmesse für industrielle Künstliche Intelligenz und KI in der Logistik Besucher aus ganz Europa anziehen. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen und Experten, um die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen zu präsentieren und zu entdecken. Und so fügt sich die Preisverleihung nahtlos in das Messeprogramm ein.

Denn der Wettbewerb bietet Executives und Professionals spannende Einblicke für die Auswahl, Einführung und Weiterentwicklung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen – oder kurz ERP-Systemen. Die Software-Systeme gelten als zentrale Säule für die erfolgreiche digitale Transformation in Unternehmen. Angewendet werden sie, um Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren.

Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa. Veranstaltet wird er vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag, in dem mit „ERP Management“ eines der Leitmedien für die Orientierung auf dem ERP-Markt erscheint.

Digitaler Pitch im Juli ist offen für alle Zuschauer

Bereits am 23. Und 25. Juli jeweils ab 13 Uhr findet der Digitale Pitch der besten ERP-Systeme des Jahres 2024 statt. Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online live mitverfolgt werden und bieten spannende Einblicke. Die Anmeldung ist einfach, offen zugänglich und erfolgt hier.

Wer als Zuschauer beim Pitch dabei ist, hat sogar die Chance für den „Zuschauer Favoriten“ abzustimmen. Alle Zuschauer, die sich an der Abstimmung um den Zuschauer-Favoriten beteiligt haben, erhalten ein kostenfreies Ticket für die Preisverleihung und für die IN2AI. Die Bekanntgabe der Gewinner findet dann am 4. September im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung auf der IN2AI-Messe statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite von ERP Management.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Facebook, Instagram, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.

www.messe-dortmund.de

IAA MOBILITY 2025

IAA MOBILITY 2025

Anmeldestart für Aussteller – Frühbucher profitieren – Erste Zusagen von Branchenführern bestätigen Erfolgskurs

Bis Ende Oktober wartet ein Early Bird Angebot auf alle Aussteller

Mit einem neuen Claim und ersten Zusagen von weltweit bedeutenden Automobil-, Cycling- und Tech-Unternehmen leitet die IAA MOBILITY ihre dritte Ausgabe in München ein: vom 9. bis 14. September 2025 intensiviert die IAA MOBILITY als Plattform den Dialog mit Akteuren aus Wirtschaft, Medien, Politik und Gesellschaft und wird wieder branchenübergreifende Impulse setzen. Durch die Ausrichtung auf zukunftsweisende Lösungen wie Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und innovative Verkehrskonzepte betont die IAA MOBILITY ihr Versprechen, führend bei der Gestaltung der Mobilität der Zukunft zu sein.

Zur IAA MOBILITY 2025 haben führende Unternehmen – darunter BMW, Clarios, Continental, Google, Hitachi Astemo Europe GmbH, Mercedes-Benz, myStromer AG, Porsche, die Riese & Müller GmbH, Robert Bosch, die Volkswagen Group, die Marke Volkswagen und die ZF Group – ihre Teilnahme zugesagt, um gezielt ihre zukunftswei-senden Innovationen vorzustellen.

Im Nachgang der letzten IAA MOBILITY gaben drei von vier Aus-stellern an, dass sie ihre Zielgruppen gut bis sehr gut erreichen konnten, was den Mehrwert der IAA MOBILITY deutlich zeigt. 81 Prozent der Aussteller bewerteten den Erfolg ihres Unternehmens auf der IAA MOBILITY 2023 mit gut bis ausgezeichnet.

„Die IAA MOBILITY 2023 hat überzeugend gezeigt, dass die Industrie die aktuellen Herausforderungen mit Innovationen und neuen Pro-dukten angeht. Wir freuen uns daher, dass schon vor dem offiziellen Anmeldestart für die IAA MOBILITY 2025 führende Unternehmen aus allen Bereichen der Mobilität ein klares Signal für ihre Teilnahme an der kommenden IAA MOBILITY gesetzt haben. Dies unterstreicht deutlich den Wert und die Bedeutung dieses weltweit einmaligen Veranstaltungskonzepts und den Stellenwert der IAA MOBILITY als führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Tech”, sagt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel.

„Die Teilnahmebekundungen aus den verschiedensten Bereichen der Mobilität beweisen, dass der Wandel von einer klassischen Automo-bilmesse zu einer umfassenden Mobilitätsplattform in ihrer Themen-vielfalt auch von den Ausstellern angenommen und getragen wird”, so Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter der Messe München.

Die IAA MOBILITY hat sich 2021 und 2023 als neues und einzig-artiges Format mit den beiden Schauplätzen auf dem Münchner Messegelände und in der Innenstadt bewährt. Mehr als eine halbe Million Menschen ließen sich bei der IAA MOBILITY 2023 von der Innovationskraft der Aussteller begeistern. Die Zufriedenheit der Aussteller spiegelte sich auch in deren Bewertungen wider: So be-werteten neun von zehn der Aussteller die IAA MOBILITY 2023 für ihr Unternehmen als positiv und 95 Prozent würden die Mobilitäts-plattform an Geschäftspartner weiterempfehlen.

Diese sehr guten Ergebnisse bewegten 91 Prozent der Aussteller zur Aussage, auch in 2025 wieder auszustellen. Die IAA MOBILITY 2025 gilt als das wichtigste Mobilitätsevent des kommenden Jahres. Die Besucher erwarten interessante Exponate, eine Vielzahl an Aktions-flächen, spannende Vorträge, sowie Zukunftsthemen aus den unter-schiedlichsten Bereichen der zukünftigen Mobilität.

Der neue Claim „It’s All About MOBILITY“ spiegelt den Wandel der renommierten Marke IAA von einer klassischen Automobilmesse zu einer umfassenden Mobilitätsplattform wider und bezieht die Themenvielfalt mit ein – von innovativen Fahrzeugtechnologien mit 2 bis 4 Rädern, Infrastrukturlösungen bis hin zu Softwareentwicklungen und neuen Mobilitätstrends. Der neue Claim verdeutlicht den erwei-terten Fokus der Veranstaltung, die seit ihrer Transformation im Jahr 2021 Mobilität in all ihren Facetten erfasst.

Ausstellerkampagne pusht Anmeldungen 

Mit dem heutigen Datum startet die IAA MOBILITY 2025 ihre Marke-tingkampagne, um die Anmeldungen von Ausstellern aus dem ge-samten Ökosystem der Mobilität rund um den Globus zu unter-stützen. Erstmalig wurde mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Ausstelleransprache optimiert.

Die Ausstellerkampagne spielt anhand des neuen Claims den Kern-gedanken der IAA MOBILITY immer holistisch und integrativ auf allen wichtigen Platzierungen aus. Der Kerngedanke findet sich darüber hinaus auch in allen Kommunikationsmaßnahmen wieder. Der neue Claim ist immer auch gleichzeitig die eindeutige Botschaft für die IAA MOBILITY 2025: It’s All About MOBILITY.

Der neue Claim wird zusammen mit dem Veranstaltungslogo für 2025 prominent auf allen Werbemaßnahmen platziert – digital und analog. Der Claim spiegelt den Anspruch wider, Mobilität ganzheitlich zu er-fassen – als klare Botschaft an alle Kunden, Besucher und Vertreter der Branche.

Die Kampagne verfolgt das Ziel, die Anmeldungen zur IAA MOBILITY 2025 zu pushen. Insbesondere wird die Tech-Branche adressiert, so-wie das Thema Nachhaltigkeit, da in diesen beiden Bereichen die meisten Innovationen mit Blick auf zukünftige Mobilität stattfinden werden. Die Leitthemen des IAA Summit auf dem Gelände der Messe München setzen vier B2B-Schwerpunkt-Themen: Mobility, Techno-logy, Sustainability und Smart Infrastructure. Unternehmen, die sich bis Ende Oktober zur IAA MOBILITY 2025 anmelden, profitieren von einem lukrativen Early Bird Angebot, welches fünf Prozent Rabatt bietet.

Konzept und Leitthemen der IAA MOBILITY 2025

Das Veranstaltungskonzept der IAA MOBILITY in München ist welt-weit einmalig in dieser Form. Es bietet ausreichend Raum, um die Innovationskraft der Aussteller zu präsentieren, fördert aber gleich-zeitig auch den gesellschaftlichen Austausch und hat sich fest vor-genommen, den Weg zur klimafreundlichen Mobilität maßgeblich mitzugestalten.

Die räumliche und inhaltliche Trennung der beiden Zielgruppen B2B und B2C hat sich bestens bewährt und bleibt Konzeptkern der IAA MOBILITY 2025: Die Ausstellungsflächen des IAA Open Space in der Münchner Innenstadt sowie die Probefahrten der IAA Experience ad-ressieren das breite Publikum und sind für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Der IAA Summit, inklusive der IAA Conference, fokussiert ausschließlich Fachbesucher und Journalisten und befindet sich auf dem Münchner Messegelände.

Die IAA MOBILITY 2023 – Ein Erfolgskonzept in Zahlen & Fakten 

• Über 500.000 Teilnehmer aus 110 Ländern an 6 Tagen 

• 750 Aussteller und mehr als 500 internationale Speaker aus 38  Ländern  

• Mehr als 300 Weltpremieren von neuesten Modellen und Kon-zepten 

• Mehr als 8.500 Testdrives 

• 91 Startups auf 2200 m2 Fläche 

• 3.700 Journalistinnen und Journalisten aus 82 Ländern 

• Mehr als 60% der Besucher waren jünger als 40 Jahre 

• Mehr als 50 % der Fachbesucher in leitenden Positionen  

 

Save-the-Date IAA MOBILITY 2025 

IAA MOBILITY 2025 Pressetag: Montag, der 8. September 2025 (Messegelände) 

IAA Summit (B2B): 9.-12. September 2025 (Di bis Fr, Messegelände) 

IAA Open Space (B2C): 9.-14. September 2025 (Di bis So, Innenstadt) 

 

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024: Zukunftstrends hautnah – Emissionsfreie Probefahrten exklusiv erleben

Die IAA TRANSPORTATION 2024 lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Zukunft der Nutzfahrzeuge und Transportlösungen hautnah zu erleben. Bereits bei der IAA TRANSPORTATION 2022 zog das zukunftsorientierte Veranstaltungskonzept mit über 7.500 Probe-fahrten zahlreiche Interessenten an. In diesem Jahr strebt die IAA TRANSPORTATION mit einem noch internationaleren Aussteller-portfolio an, ein noch umfassenderes und attraktiveres Angebot für Fachbesucherinnen und Fachbesucher zu bieten.

IAA Test Drives: Emissionsfreie Fahrzeuginnovationen in Aktion

22 Aussteller bieten interessierten Kunden auf den IAA Test Drives die Möglichkeit, begleitete Probefahrten in den neuesten emissions-freien Nutzfahrzeugen aller Klassen zu unternehmen. Diese Probe-fahrten finden sowohl auf dem Messegelände als auch auf öffent-lichen Straßen statt.

Zwei Streckenoptionen für vielfältige Fahrerlebnisse

Für die Probefahrten stehen zwei verschiedene Streckenoptionen zur Verfügung:

Abgesperrte Teststrecke auf dem Messegelände: Eine ca. 2 km lange Strecke im Osten des Messegeländes, die speziell für Prototypen-Fahrzeuge geeignet ist. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein nachgewiesener Versicherungsschutz. Prototypen können ausschließlich auf dem Messegelände fahren, da sie meist keine Straßenzulassung haben.

Öffentliche Straßen: Serienfahrzeuge mit Straßenzulassung können das Messegelände verlassen und auf öffentlichen Straßen getestet werden. Aussteller können selbst über Länge und Dauer der jeweiligen Fahrt entscheiden.

Teilnehmende Unternehmen

„Wir freuen uns, die Teilnahme der folgenden Unternehmen bekannt zu geben, die ihre zukunftsorientierten Fahrzeuge bei den IAA Test Drives vorstellen werden. Das große Interesse zeigt, dass die Branche ihre Innovationskraft auf der IAA TRANSPORTATION für jedermann erfahrbar machen möchte", sagt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel. Folgende Unternehmen nehmen an den IAA Test Drives teil und stellen ihre innovativen Fahrzeuge vor:

  • Aurobay,  B-ON,   Bosch,   DAF,   Ford,   Iveco,
  • Hyliko,   MAN,   Maxus,   Phinia,   Quantron,
  • Scania,   Tesla,   Trailer Dynamics,   Volkswagen,
  • Volvo,    Volta Trucks,   Windrose

Neben einer Vielzahl von BEVs (Battery Electric Vehicles) sind auch einige FCEVs (Fuel Cell Electric Vehicles) und gasbetriebene Fahrzeuge vertreten. Wenige Diesel-Fahrzeuge der neuesten Euro-Norm sind ebenfalls präsent. Bis heute sind 29 leichte und 30 schwere Nutzfahrzeuge für die Probefahrten angemeldet. Diese breite Auswahl an Fahrzeugen bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der emissionsfreien Nutzfahrzeuge hautnah zu erleben.

Mehrwert für die Branche

Probefahrten bieten der Branche einen bedeutenden Mehrwert, da sie sowohl Ausstellern als auch potenziellen Kunden ermöglichen, die neuesten technologischen Fortschritte direkt zu erleben. Für Her-steller sind Probefahrten eine wichtige Gelegenheit, direktes Feed-back zu ihren Produkten zu erhalten und das Vertrauen der Kunden in neue, umweltfreundliche Technologien zu stärken. Gleichzeitig profitieren die Besucher von der Möglichkeit, die Fahrzeuge unter realen Bedingungen zu testen und die Leistungsfähigkeit und den Komfort der innovativen Nutzfahrzeuge unmittelbar zu erfahren.

Erfolgreiche Probefahrten bei der IAA TRANSPORTATION 2022

Bei der IAA TRANSPORTATION 2022 fanden im Rahmen der IAA Test Drives und des IAA Cargobike Parcours rund 7.500 Testfahrten statt. Insgesamt konnten Besucherinnen und Besucher 61 verschie-dene Nutzfahrzeuge ausprobieren, und der gesamte Testbetrieb wurde klimaneutral durchgeführt. Auf dem IAA Cargobike Parcours testeten zahlreiche Interessierte die neuesten Modelle unter realen Bedingungen. Der Andrang für die Testfahrten war groß, viele Test-fahrten waren ausgebucht. Diese hohe Beteiligung und das positive Feedback unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg von erlebnis-orientierten Formaten bei der IAA TRANSPORTATION.

Buchung der Probefahrten vor Ort

Probefahrten können vor Ort in Halle 11 an den jeweiligen Anmelde-countern der teilnehmenden Firmen gebucht werden. Voraussetzung für eine Probefahrt ist ein gültiger Führerschein der entsprechenden Fahrzeugklasse.

Bekanntgabe der Fahrzeugtypen im August

Im August werden detaillierte Informationen zu den spezifischen Fahrzeugtypen und -modellen veröffentlicht, die an den IAA Test Drives teilnehmen werden. Diese Ankündigung wird sowohl die leichten als auch die schweren Nutzfahrzeuge umfassen, sodass interessierte Kunden einen noch genaueren Einblick in die inno-vativen Technologien und Modelle erhalten können. Die IAA TRANSPORTATION 2024 lädt alle Interessierten herzlich ein, diese einzigartigen Fahrerlebnisse selbst zu nutzen und die Zukunft der Logistik und des Transports aus erster Hand kennenzulernen.

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024: Innovative Lösungen und exklusive Einblicke — Internationaler Presseworkshop setzt spannende Akzente

Internationaler Presseworkshop in Frankfurt/Main stellt zentrale Themen und Highlights der IAA TRANSPORTATION vor – Beiträge zur Zukunft des Transport- und Logistiksektors von zahlreichen CEOs und Top-Management der Branche – Exklusive Einblicke für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

Der Internationale Presseworkshop der IAA TRANSPORTATION 2024, der am 10. und 11. Juni in Frankfurt am Main stattfand, bot rund drei Monate vor der IAA TRANSPORTATION Medienver-treterinnen und -vertretern exklusive Einblicke in die zentralen The-men und Highlights der kommenden Leistungsschau. Die Veran-staltung präsentierte innovative Lösungen und spannende Ent-wicklungen der Transport- und Logistikbranche, die auf der führenden Leitplattform für die Nutzfahrzeug-, Transport- und Logistikbranche in Hannover vom 17. bis 22. September zu sehen sein werden.

Eröffnungsrede von Hildegard Müller, Präsidentin des VDA

In ihrer Eröffnungsrede betonte VDA-Präsidentin Hildegard Müller mit Nachdruck, dass die Branche ihren Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs bis 2050 leisten wird. Sie erklärte: „Die Branche ist bereit für die Transformation und investiert mit großem Engagement hohe Summen in die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. 

Wir sind uns sicher, dass wir dieses Ziel erreichen können, voraus-gesetzt, die passenden politischen Rahmenbedingungen werden geschaffen.“ Müller unterstrich, dass es insbesondere für den Nutz-fahrzeugsektor neben den Aktivitäten der Branche ein beschleunigtes Tempo beim Ausbau einer flächendeckenden Elektrolade- und Wasserstofftankinfrastruktur, leistungsfähige Strom- und Wasser-stoffnetze, ausreichend klimaneutrale Energie, bessere Standort-bedingungen, freien und fairen Handel, internationale Partner-schaften und einen stärkeren Fokus auf die Potenziale der Digitali-sierung brauche. Sie fügte hinzu: „Die IAA TRANSPORTATION ist der beste Ort, um zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Antriebstechnologien mit Vertretern aller Branchen zu diskutieren.“

Präsentationen und Vorträge von Branchenführern

Auch Branchenführer – darunter Daimler Truck, Ford, Kia, MAN Truck & Bus, Michelin, Quantron und Schmitz Cargobull – teilten in ihren Beiträgen ihre Visionen und Ambitionen für die nachhaltige Zukunft des Transport- und Logistiksektors. Die Unternehmen bekräftigten ihren Willen, Vorreiter und Trendsetter in der Transformation zu sein und verwiesen auf die Bedeutung mehrgleisiger Strategien, die den Einsatz verschiedener Technologien wie batterie- und wasser-stoffbetriebene Antriebe umfassen. Dabei gehe es auch um den Einsatz digitaler Lösungen und intelligenter Technologien sowie die Nutzung nachhaltiger, recyclebarer Materialien. Damit die emissions-freie Zukunft des Transport- und Logistiksektors gelingen könne, brauche es neben dem beschleunigten Ausbau der Infrastruktur zudem mehr deregulierte Maßnahmen über die gesamte Wertschöpf-ungskette hinweg, um angesichts gestiegener Rohstoff- und Produk-tionspreise zusätzliche Kostenbelastungen zur CO2-Reduktion nicht an Kunden weiterzugeben.

Unter den Rednerinnen und Rednern befanden sich hochkarätige Gäste wie Friedrich Baumann (Vorstand Sales & Customer Solutions, MAN Truck & Bus SE), Pierre-Martin Bos (Director PBV, Kia Europe), Andreas Haller (CEO und Gründer der Quantron AG), Philipp Ostbomk (VP Sales B2B, Michelin Europa Nord), Karin Rådström (CEO von Mercedes-Benz Trucks), Andreas Schmitz (CEO bei Schmitz Cargobull) und Claudia Vogt (Director Ford Pro, Ford-Werke GmbH).

Erlebnis- und Networking-Tour in die Klassikstadt Frankfurt

Bei einer Tour in die Klassikstadt Frankfurt konnten die Pressever-treter und -vertreterinnen zusätzlich die neuesten Innovationen von Ford, Daimler Truck und Quantron erleben. Hier bot sich auch die Gelegenheit zum intensiven Austausch und Aufbau von Netzwerken vor beeindruckender Kulisse. Zur Demonstration der Praxistauglich-keit der E-Mobilität gab Rådström vor Ort zudem den Startschuss für die European Testing Tour. Dabei schickt das Unternehmen einen batterie-elektrischen Fernverkehr-Lkw eActros 600 über 13.000 Kilometer durch mehr als 20 europäische Länder.

Jürgen Mindel, Geschäftsführer des VDA, erklärte: “Der Internatio-nale Presseworkshop war eine hervorragende Gelegenheit, um einen ersten Eindruck von der IAA TRANSPORTATION zu vermitteln. Der Austausch von Ideen und das Networking fördern die Ziele einer nachhaltigen und fortschrittlichen Transport- und Logistikbranche. Die Beiträge der Referenten und der Aussteller im Rahmen des Presse-events in Frankfurt zeigten die Innovationskraft, die uns auf der IAA TRANSPORTATION im September in Hannover erwarten wird.”

Bilder und Informationsmaterial zum internationalen Presseworkshop zum Download finden Sie hier.

presse@iaa.de

 

FARASIS

FARASIS

Gelungene Messepremiere: Farasis Energy zieht erfolgreiche IAA Mobility-Bilanz

Frickenhausen bei Stuttgart, 20. September 2023 Farasis Energy, Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität, blickt auf eine erfolgreiche IAA Mobility in München zurück. Mit der Weiterentwicklung der Zellche-mien und der Ankündigung der neuen Generation 5, die eine weitere Steigerung der Energie-dichte und der Schnellladefähigkeit bringt, zog das Unternehmen zahlreiche Interessierte an den Messestand. Viele informative und erfolgversprechende Gespräche mit Kunden und poten-ziellen Auftraggebern machten die Messe für Farasis Energy zum Erfolg.

Die IAA Mobility stand in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen der Elektromobilität. Beim internatio-nalen Branchentreff kamen mehr als 500.000 Stakeholder, Visionäre und Mobilitätsinteressierte in München zusammen. Für Farasis Energy war die Premiere ein wichtiger Schritt, um die Bekanntheit des Unter-nehmens weiter zu steigern, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig die Bedeutung der Elektro-mobilität für die Zukunft der Automobilindustrie zu unterstreichen. Auch Siro, das Joint Venture von Farasis Energy mit dem türkischen Automobilhersteller Togg, war am Messestand vertreten und nutzte die Möglichkeit, um sich dem breiten Fachpublikum vorzustellen. Mit der Vision einer „clean future“ produziert das junge Unternehmen Module und Packs für Europa – ab 2026 auch Zellen.

„Unser erster IAA-Messeauftritt war wichtig und ein voller Erfolg. Mit den Exponaten haben wir die Bandbreite unserer Entwicklungen und Innovationen erlebbar gemacht. Das haben auch die zahlrei-chen internationalen Kunden und Medien honoriert, mit denen wir uns am Messestand austauschen konnten“, resümiert Dr. Stefan Bergold, General Manager bei Farasis Energy Europe. „Zudem haben wir gezeigt, dass wir ein wichtiger Teil der Zukunft der Elektromobilität sind. Unser Anspruch ‚thinking batteries further‘ ist mehr als ein Slogan und zeigt unsere Innovationsstärke. Das konnten wir allen Interessierten und Kunden in München persönlich näherbringen.“

Hier findet die Zukunft statt

Die Messetage der IAA Mobility haben gezeigt, dass der persönliche Austausch der Branche immer wichtiger wird, um den Fortschritt gemeinsam voranzutreiben. Unter den 750 Ausstellern aus 38 Ländern war nicht nur die Automobilindustrie vertreten, sondern auch Akteure aus den Bereichen Technologie, Start-ups und Dienstleistungen. Das macht die Messe zur branchenübergreifenden, internationalen Plattform für Innovationen und eine zukunftsweisende Mobilität. PRESSEMITTEILUNG

Über Farasis Energy

Farasis Energy ist ein führender Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität und weiteren nachhaltigen Energie-speicher-Lösungen. Das 2002 von Dr. Keith Kepler und Dr. Yu Wang in Kalifornien gegründete Unter-nehmen betreibt heute Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es zwei Produktionsstätten in Ganzhou und Zhenjiang (China), weitere sind bis 2025 in der Entstehung mit einer geplanten Gesamtkapazität von 180 GWh/a. Mit der Gründung des Joint Ventures Siro zwischen dem türkischen Elektroautohersteller Togg und Farasis Energy entsteht auch ein neues Batteriewerk in Gemlik (Türkei). Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung und mit über 150 Patenten gestaltet Farasis Energy als Pionier die Zukunft der Elektro-mobilität. Zu den großen strategischen Partnern zählen neben Togg ebenfalls Unternehmen wie Mercedes-Benz und Geely.

Weitere Informationen unter www.farasis-energy.com

Automechanika

Jede Menge Action für die Karosserie & Lack Branche

Frankfurt am Main, 26.06.2024. Für Profis im Bereich Body & Paint ist vom 10.-14. September 2024 auf der Automechanika in Frankfurt einiges geboten: Vorträge zur Reparatur von E-Fahrzeugen, Praxis-Workshops und Live-Lackierung, eine Lounge für Fachgespräche, ein Afterwork-Event am Freitag, viele Präsentationen rund um das Thema Classic Cars, darunter auch ausgewählte Show-Cars. Eines der Autos können Automechanika-Fans bei einer Online-Abstimmung ab sofort selbst aussuchen. Zur Wahl stehen vier Modelle.

„Aus- und Weiterbildung, die Transformation der Branche und Emotionalisierung sind Kernthemen, die wir für das gesamte Automechanika-Brand mit weltweit 14 Messen definiert haben. In Frankfurt spiegelt sich dieses Konzept ganz deutlich in Halle 11 wider. Das Team hat in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit Branchen-Insidern aus Industrie und Medien ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu hochaktuellen Themen auf die Beine gestellt“, sagt Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics, Messe Frankfurt.

Zentrale Bühne in Halle 11.1

Die Karosserie- und Lackindustrie bewegt vor allem das Thema Elektromobilität. Vor diesem Hintergrund halten zwei Experten Vorträge über technische Herausforderungen und Mehrkosten bei der Reparatur von Hochvoltantrieben. Zudem thematisieren zwei Panels mit internationalen Vertretern führender Lackhersteller und Key-Playern aus der Karosserie-Branche die globale Entwicklung des Schadenmarktes. Beim Schadentalk diskutieren auch 2024 wieder Entscheider aus dem Unfallreparaturmarkt über Veränderungen der Branche. Der traditionelle Talk am Freitag wird in diesem Jahr um sogenannte ‚Schadenspots‘ ergänzt. In direkter Nähe zur Bühne präsentieren sich schließlich internationale Lackhersteller, die nach 20 Jahren Pause wieder zurück auf der Automechanika sind.

Auch das Business rund um Young- und Oldtimer hat einen festen Platz im Bühnenprogramm. In einer Paneldiskussion sprechen beispielsweise Jung-Unternehmer über Visionen, neue Geschäftsmodelle und die Leidenschaft für historische Fahrzeuge. Prof. Wolfgang Henseler, Managing Creative Director bei der Agentur Sensory Minds, erklärt wie Oldtimer durch Token zum Investment werden und Andy Schwietzer von PS.Speicher spricht über historische Motorräder als Wertanlage. Schließlich erzählen Tobias Reichle und Florian Urbitsch, Geschäftsführer des Nationalen Automuseum The Loh Collection, wie sie die Weltklassesammlung von Friedhelm Loh für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Dabei führt Eve Scheer, Moderatorin, Schauspielerin und Rennfahrerin, durch das gesamte Bühnenprogramm der Halle.

Live-Präsentationen rund um Karosserie, Lack und Classic

Neben den Bühnenbeiträgen steht auch das Live-Erlebnis im Fokus. Eine hochkarätige Auswahl an Old- und Youngtimer wird ausgestellt, darunter ein Fahrzeug aus dem Nationalen Automuseum The Loh Collection. Welches Auto aus dem Museum zu sehen sein soll, entscheidet die breite Öffentlichkeit. Bis zum 1. August 2024 kann auf folgender Seite abgestimmt werden: classic-voting.automechanika.com
Zur Wahl stehen einer der 19 gebauten Aston Martin DB4 GT Zagato, ein Bugatti Typ 57C Aravis, der Ferrari F1-2000 von Michael Schumacher und ein brandneuer Mercedes AMG One.

Auf der Messe außerdem zu bestaunen ist der preisgekrönte Alfa Romeo Giulietta SZ des italienischen Sammlers Corrado Lopresto und zwei ausgewählte Klassik-Motorräder. Am Freitag und Samstag kommen weitere rund 100 historische Fahrzeuge dazu, die im Rahmen der ersten Rhein-Main-Klassik Rallye einen Halt auf dem Messegelände einlegen.

In einer Lackierkabine von Saicozero kann das Lackiererhandwerk sein Können unter Beweis stellen. „Wir freuen uns auf der Automechanika 2024 mit einer voll funktionsfähigen, hochmodernen Lackierkabine auf dem Außengelände der Halle 11 vertreten zu sein. Das ermöglicht erstmals Live-Lackierung während der Messe“, sagt Zoe Ghilardi, Marketing Communication Manager, Saicozero. K&L-Profis, die sich praktisch weiterbilden möchten, können in Halle 11.0 zudem an kostenlosen, zertifizierten Workshops teilnehmen. Themen u.a.: Arbeiten an Hochvolt- und Brennstoffzellenfahrzeugen, Reparaturkostenkalkulation mit KI, Lackierung & Digitalisierung, Finish & Poliertechnik, ADAS Kalibrierung oder Diagnose der Bord-Elektronik. Ganz neue dabei sind Smart Repair, nachhaltige Kunststoffreparatur von Stoßfängern und Scheinwerfer-Gehäusen (thermisch), Kleben und Karosseriearbeitsplätze für die Reparatur von Elektro- und Multimaterialmix-Fahrzeugen. Den Höhepunkt der Woche bildet schließlich der Afterwork-Friday, zu dem die gesamte Branche eingeladen ist. Es wartet Live-Musik und ein spektakuläres Abendprogramm.

Classic Car Podcast jetzt auch mit englischen Folgen

Einige der Akteure, die während der Automechanika auf der Bühne zum Thema Classic sprechen, werden seit März im neuen Automechanika Classic Car Podcast „Passion meets Business“ vorgestellt. In insgesamt sechs Folgen sprechen sie mit dem Lack-Experten und Moderator Jürgen Book über ihr Business und auch ganz persönliche Anekdoten. Ab Juni können sich die internationalen Hörer auf englische Folgen freuen. Unterstützt wird das neue Automechanika-Format vom Fachmagazin FML und dessen Chefredakteur Wolfgang Auer.

Alle Podcast-Folgen werden auf der Automechanika Classic Car Webseite (automechanika-classics.com) sowie Spotify, Amazon Music und Castbox veröffentlicht.

 

Automechanika Innovation Awards 2024

Automechanika Innovation Awards 2024

Frankfurt am Main, 01.07.2024. Mehr als 150 Produkte sind in diesem Jahr im Rennen für die Innovation Awards der Automechanika Frankfurt. Das ist die größte Beteiligung, seit die Auszeichnung ins Leben gerufen wurde. Besonders viele Einreichungen gab es in den Bereichen Werkstattlösungen, Innovative Teile, Elektromobilität und KI. Mitte Juli kommt die internationale Jury in Frankfurt zusammen und berät, welche Produkte mit den begehrten Awards prämiert werden.

Wie kaum eine andere Branche steht die Automotive Industrie derzeit vor einem massiven Umbruch: Zunehmende Digitalisierung, Klimawandel und künstliche Intelligenz fordern Hersteller, Werkstätten und Handel heraus und machen neue technologische Entwicklungen wichtiger denn je. Wie innovationsfreudig sich die Branche dieser Aufgabe stellt, zeigt sich dieser Tage auch bei den Bewerbungen für die Innovation Awards der Automechanika Frankfurt. Insgesamt wurden 153 neue technologische Lösungen eingereicht – aufgeteilt in neun Kategorien. Darunter in diesem Jahr auch zwei neue Kategorien: Elektromobilität & Innovative Antriebstechnologien sowie KI & Digitalisierung, auf die rund 20 Prozent der Einreichungen entfallen. Noch mehr Bewerbungen gab es nur für die Kategorien Werkstatt- & Service-Lösungen sowie Teile & Innovative Technologien, für die mehr als die Hälfte aller Bewerbungen abgegeben wurden. Die weiteren Bewerbungen verteilen sich auf die übrigen Kategorien Daten & Vernetzung, Karosserie & Lack, Fahrzeugwäsche & Pflege, Zubehör & Individualisierung sowie Nutzfahrzeuge.

Um der hohen Anzahl an Bewerbungen gerecht zu werden, wurden gleich zwei unabhängige Gutachter eingesetzt. Consultant Dr. Gerhard Angerer, der die Automechanika Innovation Awards bereits seit vielen Jahren begleitet, wird nun unterstützt von Alexander Wottge, Projektleiter ifa Institut für Automobilwirtschaft. Beide haben sich bereits intensiv mit den eingereichten Produkten auseinandergesetzt und eine Shortlist der besten Innovationen erarbeitet. Diese dient der 17-köpfigen internationalen Jury nun für ihre Vorbereitung auf die Jurysitzung Mitte Juli. Dann nämlich wird entschieden, welche Produkte sich für die renommierten Awards qualifizieren.  

Welche Unternehmen dieses Jahr an den Innovation Awards teilnehmen, sehen Sie hier:

Zu den teilnehmenden Unternehmen

Die internationale Fachjury setzt sich aus diesen Experten zusammen:

-        Hartmut Abeln, CEO TÜV Nord Mobilität

-        Okan Altan, Automotive Journalist, Fast & Bold / CarsNews.TV

-        Ben Brucato, Vice President Membership & Engagement, MEMA Aftermarket Suppliers

-        Juan E. Cantarella, Geschäftsführer Association of Argentine Autoparts Manufacturers (AFAC)

-        Stuart Charity, CEO, Australian Automotive Aftermarket Association (AAAA)

-        Francisco Nicolas Gonzalez Diaz, Vorstandsvorsitzender/Geschäftsführender Direktor

         Automotive Parts Manufacturers Association INA   

-        Dr. Axel Glanz, Geschäftsführer, Innovationen Institut

-        Edwin Grabowski, Herausgeber, Carwashinfo

-        Detlef Peter Grün, Bundesinnungsmeister und Vizepräsident, Zentralverband Deutsches

         Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

-        Wolfgang Michel, Chefredakteur, kfz-betrieb und Gebrauchtwagen-Praxis

-        Jason Moseley, CEO, International Bodyshop Industry Symposium (IBIS)

-        Jakkie Olivier, Board Member (Non-Executive Director), Retail Motor Industry Association (RMI)

-        Prof. Dr. Stefan Reindl, CEO des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA)

-        Burkhard Riering, Herausgeber und Chefredakteur, Automobilwoche

-        Frank Schlehuber, Senior Consultant Market Affairs, European Association of Automotive  

         Suppliers (CLEPA)

-        Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher, Leiter des Lehrstuhls für Optimierung mechanischer

         Strukturen, Bergische Universität Wuppertal

-        Wang Xia, Chairman, China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT),

         Automotive Industry Branch

automechanika.com/presse

InnoTrans Berlin

InnoTrans Berlin

Welcome to InnoTrans 2024!

Im September ist es so weit. Die 14. Ausgabe der InnoTrans findet vom 24. bis 27. September 2024 in Berlin statt. 

Lassen Sie sich an der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik durch die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction inspirieren. 

Suchen Sie KI-basierte Lösungen zu Cybersecurity, Datenschutz oder Robotics? Dann besuchen Sie das neue AI Mobility Lab an der InnoTrans

Podiumsdiskussionen und Expertenrunden an der InnoTrans Convention

Die InnoTrans Convention gilt als der internationale Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verkehr. Tauchen Sie ein in aktuelle und relevante Mobilitätsthemen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. 

Auf Sie warten fünf zukunftsbewegende Dialog Foren, von International Design über International Tunnel bis zu Public Transport. Das gesamte Programm der InnoTrans Convention 2024 finden Sie hier

Neu: Das AI Mobility Lab
KI gewinnt in der Verkehrstechnik immer mehr an Bedeutung. Der Verkehr soll effizienter, nachhaltiger und kundenfreundlicher sein. Eine Herausforderung dabei ist die Berücksichtigung der Sicherheit und des Datenschutzes. Hier kommt das neue AI Mobility Lab an der InnoTrans ins Spiel. Im etablierten Messesegment Public Transport steht dieser neue Ausstellungsbereich für diverse Themen wie KI-basierte Lösungen, Datenschutz oder Robotics zur Verfügung.  

Ergänzend zum AI Mobility Lab bietet die InnoTrans 2024 erstmalig geführte Rundgänge zum Thema Künstliche Intelligenz an. Täglich starten zwei AI Tours und führen Interessierte gezielt zu Ausstellern auf dem gesamten Messegelände, die ihre Innovationen rund um das Thema KI präsentieren wollen.

Hier mehr entdecken.

CIIE Shanghai

CIIE Shanghai

Mit 325.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, die für die siebte China International Import Expo (CIIE) bereits von mehr als 1.000 Unternehmen aus der ganzen Welt gebucht wurden, wird erwartet, dass die Ausgabe 2024 der weltweit ersten nationalen Importmesse diesen November noch größere Wellen schlagen wird.

Globale Marken erweitern ihr Geschäft in China weiter über die CIIE

Als häufiger Teilnehmer der CIIE hat Irland in den letzten sechs Ausgaben der Veranstaltung eine Reihe von hochwertigen Lebensmitteln mitgebracht, darunter Milchpulver von grasge-fütterten Kühen, Bio-Schokolade, Whisky und Gin, von denen viele auf der jährlichen Han-delsmesse ihr weltweites Debüt feierten.

Im Laufe der Jahre haben Unternehmen aus 173 Ländern und Regionen an der CIIE teilge-nommen und vorläufige Transaktionen im Wert von über 420 Milliarden US-Dollar durchge-führt. Fast 2.500 neue Produkte, Technologien und Dienstleistungen haben auf der Veran-staltung ihr Debüt gegeben.

Der Hafen von Piräus in Griechenland, der wichtigste Seehafen Athens und ein Schlüsselprojekt der chinesisch-griechischen Zusammenarbeit, hat seit 2018 jedes Jahr an der Messe teilgenommen.

"Der sechsmalige Teilnehmer Hafen von Piräus hat seine Interaktion mit globalen maritimen Interessengruppen weiter verstärkt und die Schaffung von Geschäftsmöglichkeiten gefördert", bemerkte der griechische Minister für Infrastruktur und Verkehr, Christos Staikouras, und lobte die Messe als "bedeutend und weltweit anerkannt".

Neben der Geschäftsausstellung bietet die Länderausstellung eine Plattform, auf der Länder ihr globales Image verbessern und ihre internationale Präsenz erhöhen können.

Als wichtiger Teilnehmer hat das Vereinigte Königreich auf der Veranstaltung seine weltweit führenden Technologien und Dienstleistungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Bildung, Lebensmittel und Agrarprodukte präsentiert.

Laut der Website der britischen Regierung bietet die Messe eine einzigartige Plattform für britische Unternehmen, einige der innovativsten Technologien des Landes zu präsentieren und sich mit chinesischen Unternehmen, Investoren und Verbrauchern zu vernetzen.

Hongqiao

Forum rückt globale Themen in den Fokus

Als wesentlicher Bestandteil der jährlichen CIIE lädt das Hongqiao Forum weltweit hochrangige Regierungsbeamte, Nobelpreisträger und Führungskräfte von Branchenführern ein, um globale Themen zu diskutieren.

Das sechste Hongqiao Forum im Jahr 2023 verzeichnete eine Rekordbeteiligung von mehr als 8.000 Personen und umfasste 22 Unterforen zu verschiedenen Themen wie Finanzreform und Innovation, digitale Governance und grüne Investitionen.

Die Organisatoren des Forums haben in den letzten Monaten eine Reihe von Symposien und Salons abgehalten und wichtige Persönlichkeiten, darunter UN-Vertreter, Regierungsbeamte, Wissenschaftler und Mitgliedsunternehmen, eingeladen, zu den Themen und Schwerpunkten dieses Jahres beizutragen.

CIIE 2024 erwartet mehr Teilnehmer

Die siebte CIIE wird vom 19. bis 28. Juni eine weitere Serie globaler Roadshows im Vereinigten Königreich, Irland und Griechenland starten, um mehr Unternehmen mit Interesse am Export nach China anzuziehen und die unterstützenden Richtlinien der CIIE hervorzuheben.

Darüber hinaus ist die Registrierung für professionelle Besucher, einschließlich Käufer, für die diesjährige Messe nun in vollem Gange. Eine Reihe von Roadshows, die darauf abzielen, Käufer einzuladen, sind derzeit im Gange, um die Handelsmissionen zu motivieren, die Perspektiven der Messe zu nutzen und ihre Handelsbeziehungen mit Unternehmen auf der ganzen Welt auszubauen.

Da so viele Interesse an der Handelsmesse zeigen, sichern Sie sich Ihren Platz auf der CIIE 2024:

Registrieren Sie sich als Aussteller:

https://www.ciie.org/exhibition/f/book/register?locale=en&from=press

Registrieren Sie sich als professioneller Besucher:

https://www.ciie.org/ciie/f/visitor/pre-book?locale=en&from=press

Website: http://www.ciie.org/zbh/en/
Facebook: https://www.facebook.com/ciieonline
Twitter: https://twitter.com/ciieonline

Automechanika

Automechanika

Supply Chain Summit in Frankfurt: Resiliente Supply Chain im Automotive Aftermarket entscheidet über den Geschäftserfolg.

Frankfurt am Main/Hannover, 17.06.2024. Bereits zum zweiten Mal trafen sich beim Supply Chain Summit am 4. Juni in Frankfurt Entscheider, Anwen-der und Anbieter innovativer Lösungen, um über die Transformation der Lieferketten von der Beschaffung bis zum Recycling in der Automobil-zulieferindustrie zu diskutieren.

Michael Johannes, Vice Pesident Mobility & Logistics: „Mit dem Supply Chain Summit ist es uns gelungen, Experten aus den unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen und Diskussionen über resiliente Supply Chain in der Automobilindustrie anzustoßen. Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit den Experten auf der Automechanika Frankfurt im September.“

Das Fazit aller Teilnehmer und Referenten des Supply Chain Summits war eindeutig: Eine resiliente Supply Chain im Automotive Aftermarket entscheidet über den Geschäftserfolg.

In den hochkarätigen Impulsvorträgen wurden vielfältige, konkrete und sehr individuelle Lösungsansätze für eine resiliente Lieferkette im Automotive Aftermarket vorgestellt. Mit mehr digitalen Applikationen, mehr Technologie, mehr organisatorische Innovationen sowie einem aktiveren Management der Lieferkette und vor allem mehr Kooperationen sowohl kunden- als auch lieferantenseitig soll nicht nur die notwendige Resilienz der Lieferketten, sondern auch die notwendige Effizienz und Nachhaltigkeit erzielt werden.

Die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz als wichtiges Tool zum Erreichen dieser Ziele wurde von allen Referenten als essentiell angesehen. Außerdem wurde auf die Bedeutung der Daten hingewiesen, denn ohne Daten und deren gezielte Aufbereitung und Nutzung kann der Nutzen nur eingeschränkt erreicht werden. Dazu erklärt Dr.-Ing. Michael Benz, Geschäftsführender Gesellschafter Benz + Walter: “ Momentan befinden wir uns noch im Anfangsstadium des Transformationsprozesses. Eine zuneh-mende Datenkonsolidierung führt weg von manuellen Silo-Datenanalysen hin zu generativer Intelligenz, die für die Zukunft automatisierter Entscheidungen für die Lieferketten essentiell ist.“ Gerade die Komplexität der Supply Chain erfordert auch zukünftig gut ausgebildete und erfahrene Fachkräfte, die gemeinsam mit digitalen Lösungen und KI zur Sicherung und Nachhaltigkeit der Lieferkette beitragen.

Auch wenn sich aktuell die Lieferketten wieder stabilisiert haben, so besteht weiterhin ein hoher Veränderungsdruck. Dieses ist ein zentrales Ergebnis bei einer erstmalig von LogisticNetwork Consultants und der Messe Frankfurt gemeinsam durchgeführten Befragung der Aussteller der Automechanika zu ihren Lieferketten. Dabei zählen hoher Kostendruck, veränderte Markt-bedingungen und geringe Planungssicherheiten laut fast der Hälfte der Befragten zu den größten Problemen. Interessanterweise werden digitale Lösungen, Automatisierung, mangelndes Risikomanagement, schlanke Lieferketten und mangelnde Transparenz nicht als vorrangige Heraus-forderungen betrachtet. Vielmehr sind Lösungen gefragt, die Kosten-senkungen, Effizienzsteigerungen und eine hohe Flexibilität ermöglichen.

Zwei Drittel der kurzfristigen Maßnahmen zur Stärkung der Lieferkette kon-zentrieren sich auf die Schaffung alternativer Lagerhaltungsmöglichkeiten für kritische Teile, die Anpassung der Organisationsstruktur und die aktive Über-wachung der Lieferkette. Viele dieser Maßnahmen wurden bereits umge-setzt, um nicht nur kurzfristig zu reagieren, sondern auch die mittel- und langfristige Resilienz der Lieferketten zu sichern

Ein weiteres Fazit des Supply Chain Summits ist, dass es nicht die eine Lö-sung für alle Probleme gibt – das „oder“ muss durch ein „und“ ersetzt wer-den. Der Einsatz innovativer Technologien und digitaler Lösungen hat die Lieferketten im Automotive Aftermarket bereits verändert und wird sie weiter-hin signifikant wandeln. Geschäftsprozesse und â��modelle unterliegen einem immensen Transformationsdruck, wobei die Geschwindigkeit der Verände-rungen und die Verfügbarkeit von Ressourcen eine große Rolle spielen. Eine Revolution ist nicht notwendig, aber eine zielgerichtete Evaluation und Nutzung neuer Technologien ist unerlässlich.

Auf der kommenden Automechanika, die vom 10. bis 14. September 2024 in Frankfurt stattfindet, steht dieses spannende Thema ebenfalls auf der Agenda.

SENSOR + TEST

SENSOR + TEST

Die hohe Innovationskraft der Branche zeigt sich in Nürnberg

Die SENSOR+TEST 2024 hat die hohe Innovationskraft der Sensorik- und Messtechnikunternehmen erneut sichtbar gemacht. Nach drei spannenden Messetagen ziehen Aussteller und Veranstalter ein positives Fazit. Insgesamt fanden rund 5.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ihren Weg in die Nürnberger Messehallen. Die SENSOR+TEST konnte ihre führende Stellung als internationale Fachmesse bestätigen.

Ein sehr hohes fachliches Niveau hat die SENSOR+TEST 2024 geprägt, die vom 11. bis 13. Juni 2024 erfolgreich über die Bühne gegangen ist. 383 Aussteller haben ihr Angebot an Sensor-, Mess- und Prüftechnologien prä-sentiert. Die internationale Fachmesse überzeugte dabei wieder durch ihren klaren Themenfokus und einen ausgesprochen regen Innovationsdialog. „Wir haben eine lebendige und spannende SENSOR+TEST 2024 erlebt. Unsere 383 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von 5.520 m², rund 5.000 Besucher und 500 Teilnehmer der beiden parallelen Konferenzen haben zum Erfolg beigetragen“, so das Fazit von Elena Schultz, Geschäftsführerin des Veran-stalters AMA Service GmbH. Von den Ausstellern kamen 47 Prozent (178 Unternehmen) aus dem Ausland – ein Rekordergebnis. Die Top-Besucher-länder nach Deutschland waren China, USA, die Schweiz, Groß-britannien und Frankreich.

Die Zufriedenheit der Aussteller bestätigt Peter Krause, Geschäftsführer der Insenso GmbH aus Berlin: „Als Neuaussteller der Messe war diese für uns sehr erfolgreich und wichtig. Wir konnten zahlreiche neue Ansprechpartner und potenzielle Kunden kennenlernen. Wir werden im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.“ Auch Christoph Kleye, Geschäftsführer der SonoQ GmbH aus St. Ingbert und Vorsitzender des Ausstellerbeirates, beurteilt seine Teilnahme sehr positiv: „Wie wichtig Messen für die Branche sind, hat sich wieder deutlich gezeigt. Die Stimmung war ausgesprochen positiv und wir konnten viele interessante Gespräche führen. Die Fachbesucher haben mit ihren konkreten Anliegen aus dem betrieblichen Alltag den intensiven Fachaustausch mit uns genutzt und so das Messegeschehen mitgestaltet.“

Zukunftsorientierte Themen prägen die Messe

An den drei Messetagen standen nicht nur persönliche Begegnungen mit Kunden und Geschäftspartnern aus aller Welt im Vordergrund, sondern auch zukunftsorientierte Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Wasserstoff. „Mit der SENSOR+TEST 2024 ist es uns gelungen, ein wichtiges Signal an die Branche zu senden. Die Aussteller haben die hohe Relevanz der Sensorik und Messtechnik für wichtige Zu-kunftsthemen in allen Bereichen gezeigt“, so Elena Schultz.

Kalibriertechnik im Fokus

In der neuen „Calibration Area“ konnten Besucher Neuheiten zur Kalibrierung von Sensoren und Messtechnik entdecken. Ergänzt wurde sie durch ein spannendes Vortragsprogramm mit Best-Practice-Vorträgen, in denen Aus-steller ihre erprobten Anwendungen vorstellten. In Special Sessions teilten renommierte Institutionen wie PTB, NIST oder BAM ihr Fachwissen mit den Besuchern. Im Fokus standen vor allem digitale Konzepte und die Heraus-forderungen beim Kalibrieren.

Forum gewinnt an Attraktivität

Ein umfangreiches Forenprogramm mit hochkarätigen Vorträgen zeichnet die SENSOR+TEST seit vielen Jahren aus. „Die Attraktivität konnten wir noch ein-mal deutlich steigern durch die Einbindung in einen zentral gelegenen und offen gestalteten Marktplatz. Dieses Konzept wurde sehr gut angenommen. So waren in nahezu allen Vorträgen die Plätze vollständig belegt“, freut sich Elena Schultz.

Fachtagung verbindet Forschung und Industrie

Die 22. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme, die an den ersten beiden Messetagen turnusgemäß von der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) in Zusammenarbeit mit der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) veranstaltet wurde, hat wieder die neuesten Trends aus Sensorik und Messtechnik aufgegriffen. Die etwa 300 Teilnehmer konnten sich intensiv über neue Anwendungsfelder auf dem Ge-biet der Messsysteme, deren Analyse und Beschreibung sowie der system-bezogenen (Multi-)Sensorik austauschen. „Begeistert hat vor allem die enge Verzahnung von Forschung und Entwicklung mit der Industrie und gezielten Anwendungen, die dort für Lösungen und Mehrwerte sorgen. Dies wurde auch dadurch deutlich, dass zahlreiche Teilnehmer den direkten Austausch mit den Ausstellern der SENSOR+TEST nutzten“, zeigt sich Kongressleiter Prof. Dr. Rainer Tutsch (Technische Universität in Braunschweig) begeistert.

Telemetrie zum Anfassen

Mit der ETTC 2024 European Test and Telemetry Conference (11.-13. Juni 2024) in Halle 2 fand in diesem Jahr wieder die wichtigste internationale Plattform für Telemetrie, Telecontrol, Test-Instrumentierung und Datenver-arbeitung statt. Mehr als 200 Teilnehmer konnten erleben, welche wichtige Rolle Telemetrie-Technologien für Anwendungen z.B. in der Luft- und Raum-fahrt, Automotive-Industrie und Biomedizin in aktuellen industriellen Ent-wicklungen wie IoT, Big Data, Wireless oder UAV (Drohnen) heute und in Zukunft spielen.

2025 mit lebendigem Dialog und starkem Kongress

Im nächsten Jahr findet die SENSOR+TEST vom 6. bis 8. Mai 2025 in Nürnberg statt. „Wir planen wieder mit zwei Hallen und wollen die Messe um weitere attraktive Applikationsflächen sowie Aktionsprogramm-Bestandteile erweitern, durch die sich Besucher noch gezielter informieren können. So wird ein lebendigerer Innovationsdialog entstehen“, so Elena Schultz.

Die erfolgreiche Serie der parallelen Kongresse wird ebenfalls fortgesetzt. Mit der SMSI 2025 – Sensor and Measurement Science International Conference – treffen sich zum zweiten Mal nationale und internationale Experten aus For-schung, Wissenschaft, Industrie und staatlichen Institutionen, um ihre neuesten Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich über Ideen und Zukunftstrends auszutauschen. „Mit einem starken Programm von Vorträgen und Präsentationen wird die Veranstaltung einen Blick in die Zukunft unserer Technologie werfen. Die SMSI 2025 bietet damit nicht nur eine ausgezeich-nete Plattform für den Austausch der neuesten Forschungsergebnisse, son-dern überzeugt auch durch hochkarätige Vorträge, Poster Sessions oder den Science Slam,“ freut sich der Konferenzleiter Prof. Dr. Ulrich Schmid (TU Wien) bereits auf das kommende Jahr.

Die SENSOR+TEST geht weiter

Die SENSOR+TEST 2024 setzt auch nach den Messetagen ihre Innovations-Kommunikation kontinuierlich digital fort. So finden Interessierte bis zum Jahresende auf der Messe-Website Neuheiten und Themen, die auf der Messe präsentiert wurden. „Mit den regelmäßigen Newslettern, die auf die von Ausstellern angebotenen Technologien aufmerksam machen sowie über die Social-Media-Kanäle, in denen fortlaufend und aktuell berichtet wird, runden wir das Angebot ab“, erklärt Elena Schultz.

presse@sensor-test.com

Klimahouse Karlsruhe

Klimahouse Karlsruhe

Zukunftsweisendes Messeformat für nachhaltiges Bauen und Renovieren / Koope-ration zwischen HINTE und Messe Bozen / Premiere im Herbst 2025 am Standort Karlsruhe

Seit mehr als zwanzig Jahren findet in Bozen die Fachmesse Klimahouse mit konti-nuierlich wachsender Reichweite statt. Das italienische Erfolgsformat integriert die innovativen Sektoren und Anbieter rund um energieeffizientes Bauen und Renovie-ren. Sie richtet sich an Architekten, Bauträger sowie Entscheider aus dem Handwerk. Zukünftig wird es mit der Klimahouse Deutschland eine Schwesterveranstaltung für den deutschen Markt geben. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag schlossen die HINTE Expo & Conference und die Messe Bozen.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die zukunftsweisende Plattform einem noch breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen und mit der gewachsenen Expertise der Klimahouse auch nördlich der Alpen neue Impulse in Sachen Nachhaltiges Bauen zu setzen.

Thomas Mur, Geschäftsführer der Messe Bozen: "Wir freuen uns außerordentlich, die Klimahouse gemeinsam mit einem starken Partner nach Deutschland zu bringen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, das erfolgreiche Format, das in Italien auf große Resonanz stößt, auch hier zu etablieren und dieses wichtige Thema europäisch zu verankern."

Fortschrittliche Baumaterialien und grüne Technologien

Deutschland hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich nachhaltiges Bauen gemacht. So wurden mit dem Klimaschutzgesetz und den CO2-Einsparzielen wichtige Energieeffizienzstandards für Neubauten sowie umfassende Modernisierungen bestehender Gebäude eingeführt. Förderprogramme in Form von Zuschüssen und zinsgünstigen Kredite der KfW-Bank unterstützen energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Vermehrt werden in Deutschland auch Technologien wie Photovoltaikanlagen und geothermische Heizsysteme in Bauprojekte integriert, um die Energieeffizienz zu steigern und die ökologische Bilanz zu verbessern. Fortschrittliche Baumaterialien und die Reduzierung von Fehlerkosten durch bessere Planung und Ausführung tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.

Christoph Hinte, HINTE Expo & Conference: "Mit der Klimahouse bringen wir ein neues Format nach Deutschland. Hier zeigen nicht nur kuratierte Innovationsführer aus dem Bereich Bau-, Bauerneuerung und Ausbau zukunftsweisende Lösungen, Produkte und Materialien. Durch ein hochwertiges Vortragsprogramm und ganzjährigen Qualitätscontent trägt diese Plattform zur intensiven Vernetzung der Leistungsträger bei und fördert eine praxisorientierte Öffentlichkeit für ein zentrales Thema."

DGNB als offizieller Kompetenzpartner

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) spielt als Kompetenzpartner der Klimahouse Deutschland eine zentrale Rolle bei der Programmgestaltung und strategischen Ausrichtung der Veranstaltung.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, betont: "Der internationale Ansatz sowie der Fokus auf kuratierte Austeller und Inhalte machen Klimahouse für uns zu einem spannenden Format, das wir als DGNB gerne unterstützen."

Klimahouse Deutschland: Ein neues Kapitel am Messeplatz Karlsruhe

Die Premiere der Klimahouse Deutschland findet in Karlsruhe statt, einem Standort, der als Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen bekannt ist. Karlsruhe verbindet den starken Wirtschaftsraum Süddeutschland mit einer guten bundesweiten Erreichbarkeit. Auch die Nachbarländer Schweiz und Frankreich lassen sich im Rahmen einer gemeinsamen Internationalisierungsstrategie mit der Messe Bozen entwickeln. Zahlreiche Experten werden ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen im nachhaltigen Bauen in inspirierenden Best-Practice-Vorträgen und Keynotes vorstellen. Die Vernetzung und der Austausch untereinander spielen eine zentrale Rolle im Klimahouse-Konzept. Neueste Lösungen und innovative Produkte aus dem Bereich nachhaltiges Bauen werden präsentiert.

Über die Klimahouse Deutschland

Die Klimahouse Deutschland bietet eine einzigartige Plattform der Zukunft des nachhaltigen Bauens und zur Vernetzung mit Experten. Sie findet vom 12. bis 14. November 2025 in der Messe Karlsruhe statt. Die Klimahouse ist bereits in Italien ein großer Erfolg und wird nun in Kooperation zwischen der HINTE Expo & Conference GmbH und der Messe Bozen erstmals in Deutschland veranstaltet. Freuen Sie sich auf drei Tage voller Innovation, Nachhaltigkeit und Networking und nutzen Sie das starke Marktpotenzial und die Nachfrage nach nachhaltigem Bauen in Deutschland. Die Veranstaltung fördert Vernetzung und Wissensaustausch und erhöht die internationale Sichtbarkeit. Durch die Partnerschaft mit der DGNB und die Konzentration auf innovative und nachhaltige Baupraktiken spielt die Klimahouse Deutschland eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung des nachhaltigen Bauens.

SMM

SMM

SMM 2024: Technologien für die Zukunft der Schifffahrt

Vom 3. bis 6. September trifft sich das maritime Who’s who auf der SMM 2024. Die Weltleitmesse in Hamburg stellt stehen neben den aktuellen geopolitischen Herausforderungen die Dekarbonisierung der Schifffahrt, Künstliche Intelligenz (AI) und das Recruiting von Nachwuchskräften in den Fokus. Damit setzt die SMM wichtige Impulse für die Schifffahrt der Zukunft.

Klimaneutralität bis 2050, dynamische digitale Veränderungen, unsichere globale Lieferketten und eine geopolitisch instabile Lage: Die maritime Industrie erlebt eine ausgesprochen herausfordernde Zeit. „Diese kann sie nur durch enge Kooperation bewältigen“, sagt Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen der Hamburg Messe und Congress beim Pressegespräch auf der Posidonia in Athen. „Mit der SMM bieten wir Reedern, Zulieferern und Werften die optimale Plattform, um gemeinsam machbare technologische Lösungen für die drängenden Aufgaben dieser Zeit zu entwickeln. Der Bedarf zum Austausch ist groß, das zeigt die große Nachfrage von Ausstellern und Besuchern."

Dual-use-Technology als Innovationstreiber

Zahlreiche internationale Konflikte rücken dabei die Bedeutung militärischer Einsatzfähigkeit in den Fokus. Viele Staaten modernisieren derzeit ihre Flotten. Auf der SMM finden Marinen und Küstenwachen die passenden Partner – und profitieren auch von Innovationen in der zivilen Schifffahrt. Aussteller wie NVL Group, MTU oder Kongsberg liefern State-of-the-Art Lösungen, die in beiden Segmenten verwendet werden können.

Green Transition: Internationaler Kraftakt

Einen Wettlauf gegen die Zeit unternimmt die Branche bei der Dekarbonisierung. Entscheidend wird sein, alternative Brennstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen und die entsprechende Infrastruktur zu schaffen – also etwa für grünen Wasserstoff, Methanol und Ammoniak. In der Future Fuels Area (Halle A2) bekommen Unternehmen, die sich auf die saubere Technologie und dessen Derivate spezialisiert haben, erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich. Hauke Schlegel, Managing Director VDMA Marine Equipment and Systems, sieht vor diesem Hintergrund die SMM als wichtige Schnittstelle zwischen europäischen Technologieführern und führenden Werften aus Asien: „Die internationale Zusammenarbeit ist unerlässlich, damit die Reedereien weltweit die großen technologischen Herausforderungen bei der Flottenerneuerung und -instandsetzung maßgeschneidert, zeitgerecht und wirtschaftlich bewältigen können.“ Und das Interesse aus den führenden Schiffbaustaaten China, Korea und Japan ist in diesem Jahr groß: Jeder zehnte Aussteller kommt aus Asien.

Griechenland stark vertreten

Auch andere Nationen sind wieder stärker vertreten: Der weltweit führende Reedereistandort Griechenland etwa verdoppelt seine Präsenz: So wird der griechische Nationenpavillon fast 800 Quadratmeter einnehmen (2018: 400 qm). Unter den 35 Unternehmen, die dort ihre Produkte präsentieren, ist auch der Verband Hellenic Marine Equipment Manufacturers & Exporters (HEMEXPO): „Unser Ziel als Branchenverband ist es, auch weiterhin dafür zu sorgen, dass führende griechische Hersteller maritimer Anlagen langfristige internationale und lokale Partnerschaften aufbauen können, und  dass die gemeinsame Stärke und Innovationskraft unserer Zulieferer bei Reedereien und Werften einen hohen Stellenwert hat“, sagt HEMEXPO-Präsidentin Eleni Polychronopoulou.

Must-have: AI

Insgesamt erwartet die SMM mehr als 2.000 Austeller und 40.000 Teilnehmende aus 120 Ländern. Warum die Welteitmesse nach wie vor so beliebt ist, erklärt sich SMM-Macher Selbach so: „Die Unternehmen wissen, dass sie als Aussteller hier eine außergewöhnliche Sichtbarkeit genießen und schätzen, dass wir als Veranstalter ein Gespür für Trends haben. Das stellt die Messe auch in diesem Jahr unter Beweis: Weil smarte Innovationen rasant an Bedeutung gewinnen, widmet die SMM Künstlicher Intelligenz erstmals einen eigenen Bereich: Im AI CENTER präsentieren Start-ups neueste KI-Technologien und -Projekte für die maritime Industrie (Halle B6).

Zielgruppe 'Young Talents'

Die maritime Branche setzt darauf, dass der innovative und grüne Kurs auch bei den dringend benötigten Nachwuchskräften ankommt. Um die Industrie beim Recruiting zu unterstützen, platziert die SMM 2024 das Thema prominent. Der Maritime Career Market findet erstmals an zwei Tagen statt (5./6. September, Halle B2). Die Karriere-Plattform verknüpft dabei Weiterbildungs- und Jobangebote mit attraktiven Networking-Events. Praktische Einblicke ins maritime Arbeitsleben bekommen die Young Talents außerdem am 6.9. beim Career Forum. „Mit dieser Job-Offensive leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Zukunft der maritimen Industrie zu sichern“, so Selbach.

Über die SMM

Die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft findet vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg statt. Über 2.000 ausstellende Unternehmen und rund 40.000 Teilnehmende aus mehr als 120 Ländern werden erwartet. Die SMM deckt auf 90.000 m² in zwölf Hallen die komplette Wertschöpfungskette der Branche ab, bringt Führungskräfte aus allen Teilen der Welt zusammen und ist die weltweit wichtigste Plattform für Innovationen und neueste Technologien im maritimen Sektor. Unter dem Leitmotiv „SMM – driving the maritime transition“ stehen auf der 31. SMM die maritime Energiewende und die digitale Transformation besonders im Fokus. Die Messe wird von einem attraktiven Konferenzprogramm sowie vielfältigen Networking-Angeboten flankiert. Die Konferenzen finden erstmals auf offenen Bühnen in den Messehallen statt – kostenfrei und zugänglich für alle.

SMM

SMM

SMM 2024: KI beschleunigt digitale Transformation

Die Digitalisierung von Prozessen macht die Schifffahrt flexibler, effizienter und umweltfreundlicher. Dabei spielt der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend eine Schlüsselrolle. Auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg nimmt das Thema breiten Raum ein. Im AI CENTER präsentieren sich innovative Start-ups.

Unter dem Leitmotiv „Driving the Maritime Transition“ rückt die SMM 2024 neben der maritimen Energiewende die digitale Transformation besonders in den Mittelpunkt. Denn klar ist: Alternative Treibstoffe, mit denen Schiffe klimaneutral unterwegs sein sollen, werden knapp und kostspielig sein. Deshalb kommt es darauf an, die Energieeffizienz der Schiffe kontinuierlich zu optimieren. Das gilt für Neubauten, aber auch für die Bestandsflotte. So sieht Dominik Schneiter, Geschäftsführer des Schweizer Motorenherstellers WinGD und Vorsitzender der Strategiegruppe Digitalisierung beim Antriebstechnikverband CIMAC, im Retrofitting eine wesentliche Aufgabe der Branche. Digitale Tools, Big Data und IoT-(Internet of Things)-Vernetzung halten ein ganzes Bündel von Möglichkeiten bereit, um die Performance des Schiffbetriebs signifikant zu verbessern – und den immer strikteren regulatorischen Anforderungen zu genügen. Das Technologieunternehmen Acceleron etwa bietet dafür seine Komplettlösung „Tekomar XPERT“ an.

Digital Route & Maritime Future Summit 

 Von der cloudbasierten Zustandsüberwachung über autonome und teilautonome Steuerungs-Systeme sowie Echtzeit-Tracking von Ladung bis zur effektiven Lösung zum Schutz vor Cyberkriminalität: Auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg lässt sich die gesamte Bandbreite innovativer digitaler Produkte und Dienstleistungen erleben. „Unsere Digital Route erleichtert es den Fachbesuchern, relevante Aussteller zu finden“, erklärt SMM Director Christoph Lücke. Auf dem erstmals frei zugänglichen „Maritime Future Summit“ am 4. September stellen Expertinnen und Experten smarte Technologien vor und diskutieren über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.  

KI im Fokus

Denn die entwickelt sich immer mehr zum Treiber der Digitalisierung – das gilt nicht zuletzt für die maritime Wirtschaft. „Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird Künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle in unserer Industrie spielen – sie kann auch dabei helfen, den Fachkräftemangel zu entschärfen“, sagt Rolf Stiefel, Europa-Chef der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Entwicklung eines automatisierten Drohneninspektions-dienstes zur Erkennung von Korrosion, Rissen und Verformungen im Tankbereich. Er sei „überzeugt, dass 2030 sämtliche Geschäftsprozesse bei Hapag-Lloyd KI-gestützt sein werden“, sagt Florian Heinemann, Senior Director Data Insights & AI bei Deutschlands größter Linienreederei.

AI CENTER: Bühne für Start-ups

Entsprechend umfassend widmet sich die SMM dem Thema: So gibt es mit dem AI CENTER in Halle B6 einen speziellen Bereich, der ganz im Zeichen fortschrittlicher KI-Technologien und ihres Potenzials für maritime Anwendungen steht. „Unternehmen, die KI rechtzeitig nutzen, werden sich Wettbewerbsvorteile sichern“, erklärt Ragnar Kruse, Co-Gründer und Geschäftsführer von AI.HAMBURG und Initiator des AI CENTERs. Vom Sales & Marketing bis zum Customer Support ließen sich sämtliche Betriebsvorgänge optimieren, so Kruse: „Zahlreiche Start-ups fassen schon heute KI-Technologien in Softwareprodukte, die für alle Unternehmen bezahlbar sind. Sie sind im AI CENTER der SMM zu sehen.“ Ein typisches Beispiel ist das schwedische Unternehmen Cetasol, dessen „iHelm“-Software digitale Zwillingsmodelle für unterschiedliche Aspekte des Schiffsbetriebs generiert. „Wir setzen KI in unserer iHelm-Lösung ein. Das ermöglicht eine anpassungsfähige Lösung, die die Abläufe unserer Kunden zukunftssicher macht“, sagt Cetasol-Gründer und CEO Ethan Faghani. Das Unternehmen spricht von einem Einsparpotenzial beim Treibstoffverbrauch von zehn bis 25 Prozent – ohne dass größere Installationen oder Umbauten erforderlich sind.

Award: AI for the Oceans

Fachbesucherinnen und -besucher haben auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Teil der dynamischen KI-Community zu werden. „Mit dem AI CENTER auf der SMM 2024 setzen wir neue Standards“, sagt Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress. Ein weiteres Highlight wird die Verleihung des AI for the Oceans Awards sein: „Hier zeichnen wir gemeinsam mit der Deutschen Meeresstiftung, dem portugiesischen Forum Oceano und AI.HAMBURG Start-ups aus, die AI zum Schutze der Meere einsetzen“, so Selbach. In der 14-köpfigen hochkarätigen Jury sitzen u.a. Charles Goddard, Editorial Director des „Economist“ und Aquanaut Fabian Cousteau, Enkel der Meeresforscherlegende Jacques Cousteau. Die Start-ups können ihre Ideen bis zum 1. Juli 2024 einreichen. Die Sieger erhalten 10.000 Euro, eine Kampagne auf LinkedIn und Präsentationen vor einem Fachpublikum. Eine echte Win-Win-Situation – für die Umwelt und engagierte Start-ups.

SMM

SMM

SMM 2024: Größere Sonderfläche MARINE INTERIORS @SMM

Kreuzfahrtbranche: Innovator für Nachhaltigkeit

Mit rund 130 Unternehmen aus 20 Ländern aus dem Bereich Schiffsinnenausbau wächst die Sonderfläche MARINE INTERIORS @SMM (Halle B5) in diesem Jahr deutlich. Neu dabei als offizieller Partner der SMM ist die Cruise Lines International Association (CLIA): Der führende Kreuzfahrtverband plant Sessions auf der Cruise & Ferry Stage zur nachhaltigen Kreuzschifffahrt. Dass dieses Thema in der Kreuzfahrtbranche großgeschrieben wird, zeigt ein Blick in die weltweiten Orderbücher: bis Ende 2026 entstehen 41 Kreuzfahrtschiffe – 27 davon werden über alternative Antriebe verfügen. Dazu zählt zwar auch die Brückentechnologie LNG – aber zahlreiche der damit betriebenen Schiffe werden methanol-ready oder methanol-fähig sein. „Die Einführung dieser neuen Technologien und die vielen Pilotprogramme und Versuche zeigen, dass die Kreuzfahrtindustrie ein Innovator ist und Technologien, die uns helfen, in eine nachhaltigere Zukunft zu segeln, frühzeitig einsetzt“, sagt CLIA CEO Kelly Craighead.

Future Fuels Arena und AI CENTER

Weitere Schwerpunktthemen der SMM 2024 orientieren sich eng an den Bedürfnissen der Branche: Da smarte Innovationen rasant an Bedeutung gewinnen, widmet die SMM Künstlicher Intelligenz erstmals einen eigenen Bereich: Im AI CENTER präsentieren Start-ups neueste KI-Technologien und -Projekte für die maritime Industrie (Halle B6). „KI verändert unsere Wirtschaft und Geschäftsprozesse grundlegend – und das branchenübergreifend. Auch der Schifffahrt bieten sich hier zahlreiche Chancen“, sagt Petra Vorsteher, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von AI.HAMBURG und Initiatorin des AI CENTERs. Dazu zählen etwa innovative Lösungen für effizienteren Schiffsbetrieb. Der Schlüssel zur klimaneutralen Schifffahrt sind allerdings alternative Treibstoffe. Nur mit ihnen kann die Mission Zero gelingen. „Durch Effizienzmaßnahmen reduzieren Reeder im aktuellen Schiffsbetrieb schon 30 Prozent ihrer Emissionen, weitere zehn Prozent sind möglich. Der Rest muss aus alternativen Brennstoffen kommen“, sagt Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder. Auf der Umweltkonferenz gmec am 4.9. debattieren Experten und Wissenschaftler über die Vor- und Nachteile der verschiedenen alternativen Treibstoffe. Wasserstoff gilt dabei als großer Hoffnungsträger: Unternehmen, die sich auf die saubere Technologie und dessen Derivate spezialisiert haben, bekommen in der Future Fuels Arena (Halle A2) erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich.

Nachhaltigkeit & Recruiting 

Die maritime Branche hofft, dass der grüne Kurs bei den dringend benötigten Nachwuchskräften ankommt. Um die Industrie beim Recruiting zu unterstützen, platziert die SMM 2024 das Thema prominent. Der Maritime Career Market & das Career Forum finden erstmals an zwei Tagen statt (Halle B2). „Jungen Menschen liegt Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Dass die maritime Wirtschaft insgesamt eine Menge zu bieten hat, können Unternehmen beim Maritime Career Market beweisen“, sagt Christoph Lücke, Direktor SMM. Hier lernen junge Menschen potenzielle Arbeitgeber kennen. Sie erhalten Informationen zu Berufen an Land und auf See sowie zu Ausbildungswegen, Karrieremöglichkeiten und offenen Stellen in der maritimen Branche.

Asien auf SMM 2024 stark vertreten

Nach der Pandemie melden sich wieder vermehrt asiatische Aussteller und Besucher zurück. Insbesondere die beiden führenden Schiffbaunationen China und Korea zeigen auf der SMM 2024 wieder mehr Präsenz. Der andere wesentliche Faktor ist das außergewöhnliche Standing, das die SMM in der maritimen Branche hat. Wer im September nach Hamburg reist, bekommt internationale Aussteller, State-of-the-Art-Technologien, hochkarätig besetzte Konferenzen und eine Vielzahl von attraktiven Networking-Events geboten. „Die hohe Qualität sowie die Internationalität und Dichte an Key-Playern auf der SMM ist weltweit einmalig“, so Selbach.

SMM

SMM

Auf Wachstumskurs: SMM 2024 erwartet mehr Besucher und Aussteller

Vom 3. bis 6. September wird die SMM 2024 erneut zum Hotspot für die maritime Industrie. Die Veranstalter rechnen mit einem Besucher- und Ausstellerplus, die Hallen sind nahezu ausgebucht. Im Fokus steht die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Internationale Aussteller und Start-ups zeigen hierzu smarte und effiziente Lösungen. Weitere Schwerpunktthemen sind Künstliche Intelligenz (AI) und das Recruiting von Nachwuchskräften.

Hamburg, 16.04.2024 – Weniger als fünf Monate vor Messestart ist das Interesse der Fachwelt an der SMM riesig: „Wir erwarten vom 3. bis 6. September 2024 mehr als 2.000 internationale Aussteller aus 70 Ländern. Damit sind wir nahezu ausgebucht“, sagt Claus Ulrich Selbach. „Wir sind überwältigt von dem großen Andrang. Um alle Wünsche zu erfüllen, bauen wir sogar eine zusätzliche Halle“, so der Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress. „Auch der Ticketverkauf läuft gut – wir rechnen mit mehr als 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, so Selbach. 

Asien auf SMM 2024 stark vertreten

Die positive Geschäftsentwicklung fußt zum einen darauf, dass sich nach der Pandemie wieder vermehrt asiatische Aussteller und Besucher zurückmelden. Insbesondere die beiden führenden Schiffbaunationen China und Korea zeigen auf der SMM 2024 wieder mehr Präsenz. Der andere wesentliche Faktor ist das außergewöhnliche Standing, das die SMM in der maritimen Branche hat. Wer im September nach Hamburg reist, bekommt internationale Aussteller, State-of-the-Art-Technologien, hochkarätig besetzte Konferenzen und eine Vielzahl von attraktiven Networking-Events geboten. „Die hohe Qualität sowie die Internationalität und Dichte an Key-Playern auf der SMM ist weltweit einmalig“, so Selbach.

Future Fuels Arena und AI CENTER

Die Schwerpunktthemen der SMM 2024 orientieren sich eng an den Bedürfnissen der Branche: Da smarte Innovationen rasant an Bedeutung gewinnen, widmet die SMM Künstlicher Intelligenz erstmals einen eigenen Bereich: Im AI CENTER präsentieren Start-ups neueste KI-Technologien und -Projekte für die maritime Industrie (Halle B6). „KI verändert unsere Wirtschaft und Geschäftsprozesse grundlegend – und das branchenübergreifend. Auch der Schifffahrt bieten sich hier zahlreiche Chancen“, sagt Petra Vorsteher, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von AI.HAMBURG und Initiatorin des AI CENTERs. Dazu zählen etwa innovative Lösungen für effizienteren Schiffsbetrieb. Der Schlüssel zur klimaneutralen Schifffahrt sind allerdings alternative Treibstoffe. Nur mit ihnen kann die Mission Zero gelingen. „Durch Effizienzmaßnahmen reduzieren Reeder im aktuellen Schiffsbetrieb schon 30 Prozent ihrer Emissionen, weitere zehn Prozent sind möglich. Der Rest muss aus alternativen Brennstoffen kommen“, sagt Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder. Auf der Umweltkonferenz gmec am 4.9. debattieren Experten und Wissenschaftler über die Vor- und Nachteile der verschiedenen alternativen Treibstoffe. Wasserstoff gilt dabei als großer Hoffnungsträger: Unternehmen, die sich auf die saubere Technologie und dessen Derivate spezialisiert haben, bekommen in der Future Fuels Arena (Halle A2) erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich.

Kreuzfahrtbranche: Innovator für Nachhaltigkeit

Eine feste Größe auf der SMM ist die MARINE INTERIORS @SMM (Halle B5). Mit rund 130 Unternehmen aus 20 Ländern aus dem Bereich Schiffsinnenausbau wächst die Sonderfläche in diesem Jahr deutlich. Neu dabei als offizieller Partner der SMM ist die Cruise Lines International Association (CLIA): Der führende Kreuzfahrtverband plant Sessions auf der Cruise & Ferry Stage zur nachhaltigen Kreuzschifffahrt. Dass dieses Thema in der Kreuzfahrtbranche großgeschrieben wird, zeigt ein Blick in die weltweiten Orderbücher: bis Ende 2026 entstehen 41 Kreuzfahrtschiffe – 27 davon werden über alternative Antriebe verfügen. Dazu zählt zwar auch die Brückentechnologie LNG – aber zahlreiche der damit betriebenen Schiffe werden methanol-ready oder methanol-fähig sein. „Die Einführung dieser neuen Technologien und die vielen Pilotprogramme und Versuche zeigen, dass die Kreuzfahrtindustrie ein Innovator ist und Technologien, die uns helfen, in eine nachhaltigere Zukunft zu segeln, frühzeitig einsetzt“, sagt CLIA CEO Kelly Craighead

Maritime Career Market, Job Route & Jobbörse

Die maritime Branche hofft, dass der grüne Kurs bei den dringend benötigten Nachwuchskräften ankommt. Um die Industrie beim Recruiting zu unterstützen, platziert die SMM 2024 das Thema prominent. Der Maritime Career Market & das Career Forum finden erstmals an zwei Tagen statt (Halle B2). „Jungen Menschen liegt Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Dass die maritime Wirtschaft insgesamt eine Menge zu bieten hat, können Unternehmen beim Maritime Career Market beweisen“, sagt Christoph Lücke, Direktor SMM. Hier lernen junge Menschen potenzielle Arbeitgeber kennen. Sie erhalten Informationen zu Berufen an Land und auf See sowie zu Ausbildungswegen, Karrieremöglichkeiten und offenen Stellen in der maritimen Branche.

Automechanika

Automechanika

Elektromobilität auf der Automechanika: Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität

Frankfurt am Main, 4. Juni 2024. Mehr Unternehmen als je zuvor werden bei der kommenden Automechanika, der führenden internationalen Plattform für den Automotive Aftermarket, Produkte und Lösungen aus dem Bereich der Elektromobilität vom 10. bis 14. September in Frankfurt präsentieren. Darunter sind auch Hersteller aus China wie BYD, SMART, GEELY Group, AVATR, JIYUE, SERES, Chang An, HONGQI, GAC International und viele andere. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach Elektroautos und neuen Absatzmärkten wider, die neue attraktive Geschäftsmöglichkeiten für Industrie, Werkstätten und Händler bieten.

Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt, erklärt: „Die Automechanika Frankfurt ist die internationale Branchenplattform für den Automotive Aftermarket, auf der innovative Produkte und Lösungen für eine nachhaltige, emissionsfreie Mobilität präsentiert werden. Deshalb haben wir mit Innovation4Mobility und Future Mobility Park neue Veranstaltungsformate entwickelt, die bereits 2022 Hersteller wie Genesis und Skoda angezogen haben und den ganzen Themenkosmos rund um die Transformation der Mobilitätsbranche abbilden. In diesem Jahr erwarten wir eine beeindruckende Anzahl an Herstellern – auch aus China, die wegweisende Produkte und Technologien für Elektrofahrzeuge anbieten. So können unsere Fachbesucher aus Industrie, Werkstatt und Handel die gesamte Bandbreite an Elektrofahrzeugen und eine beeindruckende Ausstellung von Fahrzeugmodellen erleben.“

Elektromobilität geht weit über das reine Antriebssystem hinaus. Parallel zur Entwicklung der Elektromobilität hat sich unter den Schlagworten autonomous, connected, electric und shared (ACES) ein Markt für Software und elektronische Komponenten entwickelt. Dieser Markt, der seit 2020 ein jährliches Wachstum von 15 Prozent verzeichnet und bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 469 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bietet Produkte für alle Fahrzeugkategorien an.

Softwareunternehmen und Hersteller von elektronischen Komponenten sind auf der Automechanika Frankfurt zahlreich vertreten: Allein dieser innovative Bereich umfasst mehr als 150 Aussteller, die ihre Produkte und Lösungen in den Produktgruppen Elektrik & Elektronik und Vernetzung & Autonomes Fahren vorstellen. Mehr als 400 der bereits angemeldeten Unternehmen geben an, dass sie über Electric Vehicle Competence verfügen. Insgesamt 14 von ihnen haben sich mit ihren Produkten in der Kategorie Elektromobilität & innovative Antriebstechnik für die Automechanika Innovation Awards beworben.

Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics Messe Frankfurt, über das neue Veranstaltungsformat ‚Electrical Vehicle Expo‘ at Automechanika (EVA): „Das Produktangebot im Bereich der Elektromobilität ist auf der Automechanika in den vergangenen zwei Jahren enorm gewachsen. Das gilt vor allem für China. Die Automechanika Shanghai, die ihren 20. Geburtstag im Dezember dieses Jahres feiert, ist dafür das beste Beispiel. Die Electric Vehicle Expo ist das Ergebnis des großen Engagements unserer chinesischen Kollegen, die ihr Netzwerk kontinuierlich ausgebaut haben. Unser Dank gilt unserem chinesischen Partner CCPIT-Auto.“

Wang Xia, Vorsitzender des China Council for the Promotion of International Trade, Automotive Sub-council (CCPIT-Auto), erklärt: „Mit dem Launch der EVA Expo bei der diesjährigen Automechanika Frankfurt hoffen wir, den europäischen Automobilmärkten und dem Fachpublikum ein grundlegendes Verständnis für die schnelle Transformation des chinesischen Automobilmarktes hin zur Elektromobilität vermitteln zu können. Insbesondere versprechen wir uns davon, den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit der chinesischen Elektrofahrzeugmarken im Ausland weiter zu steigern. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Automobilwirtschaft aufbauen und eine Zusammenarbeit der Unternehmen fördern, von der alle Seiten profitieren.“

Die Automechanika Frankfurt findet vom 10. bis 14. September 2024 statt. Neben dem Thema Elektromobilität liegen die Schwerpunkte der Messe auf den Themen Nachhaltigkeit, Aus- und Weiterbildung, Recruiting sowie das Neueste aus dem Unfallschaden-Management. Alle Aussteller und Besucher sind eingeladen, die Networking-Lounges zu den Themen Sustainability, Remanufacturing, E-Commerce und Classic Cars sowie die tägliche Happy Hour zu besuchen.

Automechanika

Automechanika

Fünf Bühnen im Rahmen der Automechanika Academy

Frankfurt am Main, 04. Juni 2024. Das breite Themenspektrum der Automechanika Frankfurt spiegelt sich auch im Academy-Programm wider. Auf insgesamt fünf Podien bietet die internationale Fachmesse spannende Vorträge, Talks und Diskussionsrunden zu drängenden Fragen und jüngsten Entwicklungen im Automotive Aftermarket.

Durch den rasanten Wandel in der Automobilindustrie ist die Notwendigkeit, sich weiterzubilden und der Wunsch, sich über neue Entwicklungen und Technologien auszutauschen in den letzten Jahren weitergewachsen. Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt erklärt: „Deshalb haben wir das Weiterbildungs- und Vortragsprogramm der Automechanika deutlich erweitert und neue Networking-Formate entwickelt. Auf insgesamt fünf Bühnen, die sich jeweils in den thematisch zugehörigen Hallen befinden, bieten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, mit Experten zu diskutieren und sich mit Kfz-Profis aus aller Welt zu vernetzen.“

Sustainability Court

Erstmalig gibt es ein Podium, das sich dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten widmet. Das neue Format mit Ausstellungsareal, Bühne und Networking-Lounge möchte den Austausch der unterschiedlichen Player zum Thema Nachhaltigkeit auf der Messe fördern. Am ersten Tag geht es um das Thema Produktion: von der erweiterten Herstellerverantwortung über Synergien zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette des Aftermarkets bis hin zum digitalen Produktpass. Am Mittwoch findet der dritte Remanufacturing Day in Kooperation mit dem international renommierten Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA) statt. Hier stellen Experten aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und Remanufacturing vor. Um Lieferketten geht es am Donnerstag – von der letzten Meile in der Logistik, über Wesentlichkeitsbewertung bis hin zum Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Der Freitag, 13. September, steht unter dem Thema Kreislaufwirtschaft. Experten sprechen unter anderem über Rücknahmesysteme und Remanufacturing, Lösungen und Best Practices aus der Kreislaufwirtschaft und Kaufen vs. Reparieren.

Innovation4Mobility

Das hochklassige Expertenforum Innovation4Mobility in der Halle 3.0 mit Bühne und Networking-Lounge ist die zentrale Anlaufstelle für innovative Themen und Technologien für die zukünftige Mobilität auf der Automechanika. Ausgewiesene Experten sprechen am Dienstag über fahrzeugintegrierte Photovoltaik, Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten, auch für Nutzfahrzeuge. Das Thema bidirektionales Laden und das E-Fahrzeug als Stromspeicher steht am Mittwochvormittag auf dem Programm. Am Nachmittag folgt das

Thema nachhaltige Kraftstoffe. Der Donnerstag startet mit Wasserstoff in automobiler Anwendung, wobei sowohl der Einsatz der Brennstoffzelle als auch der mit Wasserstoff betriebene Verbrennungsmotor betrachtet wird. Um Software defined Vehicles, Datenmanagement, Fahrzeugkommunikation, Konnektivität und In-Car Entertainment geht es am Donnerstagnachmittag. Der Freitag widmet sich weiteren zukunftsweisenden Technologien und gibt spannende Einblicke in die aktuellen Mobilitätsstrategien und -entwicklungen Koreas. Am Samstag dreht sich alles um das Thema Supply Chain, ein Highlight werden die sogenannten Fight Clubs sein, bei denen ein Mensch gegen eine Maschine (KI mit Spracherkennung) antritt.

Diagnose & Reparatur

Erstmals gibt es auch ein Bühnenprogramm in der Halle 8. Das Programm beginnt am 10. September mit aktuellen Marktentwicklungen - von Projekten auf deutscher und internationaler Ebene über die neue AU bis zur Partikelzählung. Am Mittwoch geht es um Aspekte der Elektromobilität wie Handel von gebrauchten Fahrzeugbatterien, Batterie-Check und Batterie-Innovationen. Am Messe-Donnerstag stehen Themen zu Abgas und Sensorik bzw. Technologien auf dem Programm sowie das wichtige Thema Nachwuchsgewinnung und Recruiting-Strategien. Am Freitag, dem 13. September, liegt der Fokus auf Handel und Vertrieb, unter anderem mit Einsatz von KI, sowie Wartung und Reparatur von E-Fahrzeugen und die Auswirkungen auf den Aftersales.

Ein weiteres Programm-Highlight ist das Seminar Discover3Dprinting am 11. und 12. September, das sich an Unternehmen richtet, die überlegen, additive Fertigungsverfahren für ihre Produktion einzusetzen und Unterstützung bei den ersten Schritten benötigen. Für die Teilnahme ist eine Vorabregistrierung online unter formnext.de/discover erforderlich.

Karosserie & Lack

Für diejenigen, die sich über die Zukunftsthemen im Schadenmanagement informieren möchten, ist die Bühne in Halle 11.1 die zentrale Anlaufstelle. Neben einem Vortrag über die Reparatur von Elektrofahrzeugen am Mittwoch, diskutieren Expertenrunden beim Schadentalk und drei Schadenspots zu Nachhaltigkeit, Rechtsrahmen und Erfolgsfaktoren für K&L-Betriebe. Am Dienstag- und Mittwochmittag sprechen internationale Vertreter führender Lackhersteller über aktuelle Marktherausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Auch das Business rund um Old- und Youngtimer bekommt während der Messe einen festen Platz. Bei den Vorträgen und Panels geht es u.a. um digitale Teilebeschaffung, Tokenisierung von Oldtimern, Nachwuchsgewinnung für Klassik-Betriebe aber auch historische Motorräder. Die Moderatorin, Schauspielerin und Rennfahrerin Eve Scheer führt durch das gesamte Bühnenprogramm in der Halle. Kfz-Profis, die sich praktisch weiterbilden möchten, können in Halle 11.0 an kostenlosen Workshops renommierter K&L-Unternehmen teilnehmen. Themen sind hier zum Beispiel Arbeiten an Hochvolt- und Brennstoffzellenfahrzeugen, Reparaturkostenkalkulation mit KI, Lackierung & Digitalisierung, Finish & Poliertechnik, ADAS Kalibrierung, Diagnose der Bord-Elektronik, Scheinwerfereinstellung oder Smart Repair.

Fahrzeugwäsche, Pflege & Detailing und Öl-, Schmier- und Kraftstoffe

In der Halle 12.0 dreht sich alles um die Themen Fahrzeugwäsche, Pflege und Detailing sowie Öl-, Schmier- und Kraftstoffe. Am 10. und 11. September liegt der Schwerpunkt der Bühnenbeiträge auf Fahrzeugpflege und dem Trendthema Detailing wie z.B. effizientes Arbeiten nach Standardvorgehensweisen (SOPs) im Detailing, mehr Umsatz durch Lederreparatur, innovative Gewebereiniger, Reparatur von Leder und Kunstleder,

unterschiedliche Keramikbeschichtungen und Versiegelungsprodukte. Wer tiefer in die Materie einsteigen will, kann an den beiden Tagen am Zertifizierungskurs für Detailer der International Detailing Association (IDA) teilnehmen. Für den Austausch sorgt zusätzlich am ersten Messetag ab 17 Uhr ein Get-together auf dem Areal der Academy. Der Vormittag des 12. Septembers widmet sich den aktuellen Themen und Trends im Bereich Öl-, Schmier- und Kraftstoffe. Interessante Insights verspricht außerdem der CEO-Talk mit führenden Playern. Das Thema Fahrzeugwäsche steht am Nachmittag des 12. Septembers auf dem Programm. Experten sprechen darüber wie unterschiedliche Verschmutzungen am effektivsten zu reinigen sind, über chemische Eigenschaften von Reinigungsprodukten und die Autowäsche in Deutschland. Am Freitag, dem 13.9., dreht sich auf der Bühne in der Halle 12.0 alles um die Themen Öl-, Schmier- und Kraftstoffe.

Eigenes Areal für Gen Z: AMBITION

Mit Games, Sport- und Lifestyle-Areas, Food Zones und eigener Club Stage schafft die Automechanika in der Halle 3.1 erstmals einen interaktiven Raum für das junge Publikum der Generation Z. Die Branche formiert sich und zeigt dem Nachwuchs wie spannend und vielfältig der Automotive Aftermarket mit seinen Berufen sein kann.

 

WINDENERGY HAMBURG

WINDENERGY HAMBURG

Recruiting-Offensive auf der WindEnergy Hamburg

Die WindEnergy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant. Denn die Weltleitmesse bietet mit den „Recruiting Days“ eine attraktive Plattform, bei der Young Talents direkt auf potenzielle Arbeitgeber treffen.

Hamburg, 04.06.2024 – Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will die EU eine Gesamtleistung von 425 GW aus Windenergieanlagen erreichen. Aktuell liegt die Kapazität bei 272 GW. Ob Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Servicetechniker und -technikerinnen oder IT-Spezialisten und -Spezialistinnen: Für diese logistische Herkulesaufgabe braucht es kompentente und engagierte Fachkräfte. Doch die Windindustrie steht hier im harten Wettbewerb mit anderen Branchen. „Um die junge Generation für einen Einstieg in die Windenergiebranche zu gewinnen, müssen wir ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Technologie wecken“, sagt Andreas Arnheim, Direktor der WindEnergy Hamburg. „Ich finde: Die Aussicht, an der Gestaltung einer sauberen und zukunftsfähigen Energieversorgung mitzuwirken, ist ein unschlagbarer Anreiz“, so Arnheim.

Zukunft gemeinsam gestalten

Mit den „Recruiting Days“ am 26. und 27. September will die Weltleitmesse interessierte Berufseinsteiger, Fachkräfte und qualifizierte Quereinsteiger motivieren, Teil der Energiewende zu werden – und sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt bringen. Der Eintritt ist für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Auszubildende frei.

„Die Nachfrage ist so groß, dass die ursprünglich vorgesehene Fläche in Halle A3 zu klein geworden ist“, freut sich Andreas Arnheim. Bis zu 60 ausstellende Unternehmen präsentieren sich jetzt im Obergeschoss der Halle B3 als potenzielle Arbeitgeber. Darunter etwa der Energieriese RWE, der auch Hauptsponsor des Recruiting Forums ist, die Klassifikationsgesellschaft DNV, die Wissenschaftler von Fraunhofer IWES, die Energiegenossenschaft Prokon, der Projektentwickler wpd und der Windenergieanlagenbauer Enercon. „Die WindEnergy Hamburg ist als internationale Leitmesse für wpd von zentraler Bedeutung und eröffnet uns vielfältige Recruiting-Möglichkeiten. Die Messe ist ein idealer Ort, um uns als Arbeitgeber zu präsen-tieren und Kontakte zu knüpfen“, sagt Björn Nullmeyer, für Finanzen zuständiges Geschäftsführungs-mitglied bei wpd. Das bestätigt auch Sven Utermöhlen, CEO von RWE Offshore Wind: „Die Recruiting Days bei der WindEnergy Hamburg sind für uns besonders wichtig, da sie uns die Möglichkeit geben, mit leidenschaftlichen, motivierten und qualifizierten Personen aus allen Karrierestufen der grünen Energie-branche in Kontakt zu treten.“

ancora YACHTFESTIVAL 2024

ancora YACHTFESTIVAL 2024

03 Jun 2024 IN-WATER BOAT SHOW VOM FEINSTEN

17.023 Besucher beim dreitägigen ancora YACHTFESTIVAL

In-Water Boat Show vom Feinsten

So schön kann eine Boat Show sein! Von der Sonne geküsst, vom Blau des Himmels und des Wassers umrahmt, eingetaucht in die entspannte Atmosphäre gut gelaunter Aussteller und strahlender Besucher präsentierte sich das ancora als das, was es dem Namen nach auch sein soll: ein Festival der Yachten und Boote, eine Show aus Informationen und Unterhaltung. Es war ein gelungener Auftakt der Saison für erfahrene Bootseigner und ein lockerer Einstieg in ein neues Hobby für Anfänger. Kurzum: ein dreitägiges Happening des Wassersports!

Vom 31. Mai bis 2. Juni lockte Deutschlands größte In-Water Boat Show 17.023 Besucher in die 5-Sterne ancora Marina in Neustadt/Holstein, nachdem Magdalena Finke, Staatssekretärin im SH-Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, das ancora YACHTFESTIVAL am Freitag eröffnet hatte. „Wassersport gehört zu Schleswig-Holstein – neben den vielen großartigen Regatta-Angeboten auch diese hervorragende In-Water Boat Show“, sagte Finke.

Das Publikum nutzte schließlich die Möglichkeiten, Blicke auf und in die 160 Yachten und Boote an den Stegen zu werfen oder sich in den über 100 Pagoden der Ausrüster über die aktuellen Entwicklungen im Wassersport zu informieren. Beim Schnuppersegeln, den Angeboten in der Fun Sport Area und bei Probe-Motorbootfahrten im Rahmen der Helm Master EX Testtage von Yamaha nutzten die Besucher die Chance, direkt ins Geschehen einzutauchen. Das kulinarische Angebot und die Hafennacht mit Live-Musik am lauschigen Samstagabend rundeten die drei tollen Tage von Neustadt ab.

In seiner Bilanz konnte Heiko Zimmermann, Gründer und Skipper des Veranstalters Yachtfestival365 GmbH, gar nicht anders, als sich ins Bild der strahlenden Gesichter einzufügen: „Das positive Bild des Wassersports zu präsentieren, ist wichtig uns. Und diese positive Stimmung, die hier beim ancora YACHTFESTIVAL rübergekommen ist, hilft der gesamten Branche. Natürlich hat uns das Wetter an diesem Wochenende enorm geholfen. Aber es haben auch alle 180 Ausstellenden die Chance ergriffen, aus den tollen Rahmenbedingungen in der 5-Sterne ancora Marina das Beste zu machen.“

Dieses Gute-Laune-Flair sprach sich schnell herum, und so verbuchte das ancora YACHTFESTIVAL nach dem bisher stärksten Freitag in der Geschichte der Bootsausstellungen in der ancora Marina auch an den Folgetagen ein Besucherplus. Insgesamt konnte ein Publikumsandrang von plus 9 Prozent in den drei Tagen gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Und es war eine Mischung aus gut informiertem Fachpublikum mit konkreten Vorstellungen sowie Interessierten, die sich vom Flair der Yachten erst einmal inspirieren lassen wollten und über die Stege und Promenaden flanierten.

Unisono berichteten die Aussteller von guten Gesprächen, die im Nachmesse-Geschäft in konkreten Angeboten und Aufträgen münden werden. Mitunter wurden Verträge auch gleich direkt auf den ausgestellten Yachten unterschrieben. Überrascht von einem ganz schnellen Abschluss wurde John Mühleisen (Vertrieb Targa-Yachten). Schon kurz nach Messebeginn war ein Bestandskunde auf dem Spitzenmodell, der Targa 46, ließ sich begeistern und tätigte kurz darauf eine Kauforder. Besser kann es natürlich nicht laufen“, freute sich Mühleisen, der auch ein großes Lob für die Messeleitung parat hatte: „Die Organisation hat super geklappt. Wir haben jede Hilfestellung erhalten, die wir brauchten.“

Dieses gelungene Umsorgen von Besuchern und Ausstellern strahlt bereits jetzt auf das kommende ancora YACHTFESTIVAL aus: „Wir haben ein sehr intensives Rebooking“, berichtete Heiko Zimmermann. Und die Aussteller kommen mit konkreten Vorstellungen – wie Katharina Poroli von Riva-Yachten Schweiz. In diesem Jahr bildete die Riva Ariston das Entrée das ancora YACHTFESTIVAL. Im kommenden Jahr will die Werft mit den schmucken Motorbooten mehr ins Zentrum rücken und die Boote in Lounge-Atmosphäre präsentieren.

Für einen großen Auftritt aus gegebenem Anlass hatte sich zu diesem Jahr bereits die Werft Bénéteau entschieden. Der weltweit größte Hersteller von Freizeitbooten feiert in diesem Jahr seinen 140. Geburtstag und war mit einer breiten Palette an Yachten vertreten – von den Segel- und Motorbooten bis hin zum Excess-11-Katamaran. „Wir haben unseren Auftritt hier lange geplant, und es wurde von der Messe sehr gut umgesetzt. Wir hatten eine tolle Location an der Promenade mit einer großartigen Stimmung. Die Werft ist happy, und die Kunden sind es auch“, berichtete Thorsten Bergheim, Geschäftsführer von Bénéteau-Händler BM-Yachting. Ganz klassisch seien bestehende Kunden zur Boatshow eingeladen worden, aber es gab auch viele neue Kontakte. Bergheim: „Wir hatten ein gut informiertes und interessiertes Fachpublikum. Unsere Termine waren ausgebucht, es gab konkretes Kaufinteresse und wir konnten Probefahrt-Termine nach der Messe vereinbaren.“

Der gleiche Tenor war vom Thomas Schütz (Sales Manager der Marine-Sparte von Yamaha Motor) zu hören. Bei den Helm Master EX Testtagen konnte das intelligente Joystick-Steuerungssystem auf verschiedenen Booten getestet werden. „Wir hatten sehr gut vorinformierte Kunden. Und das System konnte überzeugen. Es bietet Leichtigkeit und Sicherheit. Viele haben Interesse, ihre Yacht nun nachzurüsten.“ Das ancora YACHTFESTIVAL habe für die Testtage – auch aufgrund des Wetters – perfekte Bedingungen geboten, so Schütz.

Für Mitmach-Aktionen von Wassersport-Neueinsteigern hat sich das ancora YACHTFESTIVAL zudem stark gemacht und in den Verbänden und Vereine aus dem Motorsport- und Segelbereich Kooperationspartner gefunden. Der Vorsitzende des Segler-Verband Schleswig-Holstein, Jan-Dirk Tenge, war nach den drei Tagen rundum glücklich mit dem Auftritt: „Wirksamer als auf dieser Veranstaltung konnte man Segeln für Neueinsteiger nicht präsentieren.“ Gemeinsam mit dem Deutschen Segler-Verband, dem Kieler Yacht-Club, dem Grömitzer Segel-Club, dem Yachtclub Scharbeutz sowie der Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen bot der SVSH Mitsegelmöglichkeiten an. Rund 200 im Alter von 6 bis 80 Jahren wurden so auf das Wasser gebracht. „Die Zusammenarbeit unter den Verbänden und Vereinen hat sehr gut geklappt. Unser Dank geht an die Organisationscrew des YACHTFESTIVAL und an das Unternehmen Secumar, das uns die Rettungswesten für das Segeln zur Verfügung gestellt hat. Dieser Zusammenhalt aus der Wirtschaft und den Vereinen und Verbänden bringt den Wassersport voran“, so Tenge.

In der Fun Sport Area am Strand konnte zudem Katamaransegeln, Surfen und Wingfoilen probiert werden. Über die kleinen Jet-Boards mit E-Antrieb war auch schon der Übergang in den Motorboot-Sportbereich möglich. „Das Angebot ist super angenommen worden. Die Leute kamen mit vollen Terminkalendern hierher: erst Schnuppersegeln, dann zum Funsport und anschließend noch zum Motorbootfahren. Wir hatten viel Spaß und konnten viele Interessierte auf das Wasser bringen“, berichtete Sven Heinze von Sail and Surf Pelzerhaken.

Das ancora YACHTFESTIVAL 2024 hat das Konzept einer Mischung aus einer Bootsausstellung mit den Yachten und Booten in ihrem natürlichen Element sowie Information und Unterhaltung auf den Bühnen, aber auch dem Angebot eines niederschwelligen Einstiegs in den Wassersport eindrucksvoll bestätigt. An diesem Auftritt wird in den kommenden Jahren weitergearbeitet, um dem Wassersport die perfekte Präsentationsfläche zu geben.

Das nächste ancora YACHTFESTIVAL findet vom 23. – 25. Mai 2025 statt.

Das nächste Hamburg Yachtfestival findet vom 6. – 8. September 2024 im Hamburger Yachthafen in Wedel an der Elbe statt

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024: Internationale                                    Meinungsführer auf der IAA Conference

IAA Conference bringt auf mehreren Bühnen die wichtigsten Meinungsführer der Logistik- und Transportbranche zusammen – Bundesminister Volker Wissing eröffnet die IAA TRANSPOR-TATION 2024 – Zentrale Themen wie Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren und Wasserstofftechnologie stehen im Fokus – Networking- und Interview-Area sowie Startup- und KI-Specials machen die IAATRANSPORTATION einzigartig.

Vom 17. bis 22. September 2024 findet die diesjährige IAA TRANSPORTATION in Hannover statt. Neben der Ausstellung wegweisender innovativer Produkte von weltweit führenden Unternehmen aus der Transportbranche werden internationale Meinungsführer auf der IAA Conference zusammen-kommen, um ihre Lösungen und Visionen für den globalen und regionalen Transport der Zukunft vorzustellen. Der direkte Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, das Netzwerken unter-einander und die Diskussion über die Transformation der Branche stehen dabei im Mittelpunkt.

„Die IAA Conference ist die globale Plattform für intensive Diskussionen und den Austausch von Ideen und Strategien über die Transformation im Transport- und Logistiksektor. Neben den Innovationen, die Hersteller und Zulieferer aus allen Branchen präsentieren macht der Austausch und die Diskussion über die Transformation der Transport- und Logistikbranche die IAA TRANSPORTATION zu dem in-ternationalen Event der Industrie.“, sagt Jürgen Mindel, zuständiger Geschäftsführer im VDA für die IAA.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing eröffnet, führende internationale Visionäre sprechen auf der IAA Conference Eröffnet wird die IAA TRANSPORTATION 2024 vom Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover Belit Onay und VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Darüber hinaus bringt die IAA Conference dieses Jahr die wichtigsten Meinungsführer, Entscheider, Visionäre und Experten der Logistikund Transportbranche auf mehreren Bühnen zusammen und bietet eine einzigartige Gelegen-heit, die Zukunft des Transports mitzugestalten. Mit vielen Rednern aus unterschiedlichen Branchen wie Dr. Stefan Hartung (Chairman of the Board, Robert Bosch GmbH), Carsten Intra (CEO, Volkswagen Commercial Vehicles), Kim Kohlmeyer (Managerin E-Mobility, Transport & Environment), Olof Persson (CEO, IVECO), Dan Priestley (Senior Manager, Semi Truck Engineering Tesla), Karin Rådström (CEO, Mercedes-Benz Trucks), Peter Schäfer (EVP & CSO Automotive at Infineon Technologies), Sara Schiffer (General Manager, hylane) und Andreas Schmitz (CEO, Schmitz Cargobull) geht die IAA Conference auf die Herausfor-derungen und Chancen der Transformation ein. In Halle 18, auf der Main Stage direkt am Eingang Nord, können Teilnehmen-de der IAA Conference mit den Experten über zentrale Themen wie Ladein-frastruktur, autonomes Fahren und Wasserstofftechnologie sowie neue Technologien der Hersteller, Zulieferer, Anlagen- und Auf-bautenhersteller debattieren. Einbesonderer Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Spediteure undLogistiker, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.

Startup- und KI-Specials

Neben der IAA Conference sind weitere Highlights vorgesehen. Von Dienstag bis Donnerstag haben Startups die Möglichkeit, ihre Ideen und Produkte vorzustellen. Jedes Startup hat dafür einen Pitch-Slot von 2-3 Minuten vor jedem Konferenzprogramm auf der Industry Stage (Halle 24, nahe dem Eingang Ost 3 des Messegeländes). Am Donnerstagnachmittag ist dann auf der Main Stage ein Startup- Nachmittag mit Diskussion und anschließendem Get-Together geplant. Am Freitag haben alle Startups, die bereits seit sechs Jahren aktiv im Markt sind, die Möglichkeit, einen Slot auf der Industry Stage für Panels oder Präsentationen zu nutzen. Neben der Main Stage befindet sich eine großzügige Networking Area mit Kaffeebar und Interview Lounge, die ideale Gelegenheiten für den informellen Austausch und vertiefende Gespräche bietet.

Herausforderungen der Branche beleuchten und Lösungen aufzeigen, wie insbesondere junge Unter-nehmen am Markt bestehen können. Wir werden die Themen Transportation, künstliche Intelligenz, Kostensenkung und Digitalisierung mit den jungen Unternehmen diskutieren und Wege aufzeigen, wie die Unternehmen ihre Produkte noch effizienter gestalten können“, sagt Jürgen Mindel. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) steht ebenfalls im Mittelpunkt der IAA TRANSPORTATION. Am Dienstagnachmittag und am Mittwochnachmittag wird es jeweils ein KI-Special geben. Dazu wird der VDA eine eigene Fachveranstaltung anbieten. Auch die Boston Consulting Group (BCG) wird dazu am Mittwoch zu einer Diskussion einladen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, Teil eines vielfältigen Konferenzprogramms zu werden und sich aktiv an Diskussionen rund um die wichtigsten Branchenthemen zu beteiligen. Alle Informationen und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie in unserer Broschüre und auf unserer Website. Tickets für die IAA TRANS-PORTATION finden Sie hier. Hinweis für Journalisten: Der Pressetag findet am 16. September statt.

Weitere Informationen zur Akkreditierung und den Presseservices finden Sie hier.

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024 nimmt Fahrt auf: Führende Unternehmen wie MAN und Mercedes-Benz Trucks zeigen exklusive Innovationen

AKKODIS, Aptiv, HERE, Samsung SDI und Tesla bestätigen ihre Teilnahme – Deutlich mehr Ausstelleranmeldungen als 2022; rund 26 Prozent Erstanmeldungen – IAA TRANSPORTATION 2024 wird noch internationaler

Vier Monate vor dem Start der IAA TRANSPORTATION 2024, die vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfindet, zeigt sich bereits eine deutlich erhöhte Anzahl an Anmeldungen von Ausstellern und eine gestiegene Internationalität. In Zahlen: Bereits jetzt gibt es 13 Prozent mehr Anmeldungen von Ausstellern als zum Vergleichszeitraum 2022. Der Auslandsanteil liegt bei 70 Prozent und ist damit nochmals um acht Prozentpunkte gestiegen im Vergleich zu 2022. Die Länder mit den meisten internationalen Ausstellern sind mit großem Abstand an erster Stelle China, gefolgt von der Türkei und Italien. Die 2022 von der IAA TRANSPORTATION genutzten Hallen in Hannover sind schon jetzt nicht mehr ausreichend und fast alle überbucht. In einzelnen Segmenten wird inzwischen mit Wartelisten gearbeitet.

„Die IAA TRANSPORTATION 2024 in Hannover nimmt Fahrt auf. Wir werden hier die Innovationskraft der Branche den Besucherinnen und Besuchern bewusst machen. Das weltweite Interesse der Aussteller an klimaneutraler Mobilität und nachhaltigen Nutzfahrzeugen ist ganz eindeutig sehr hoch und zeigt, dass die Industrie die Transformation konsequent voranbringt. Ich bin mir sicher, im September in Hannover werden die Unternehmen wieder eindrucksvoll beweisen, wie ihre Innovationen die Branche und die Gesellschaft voranbringen“, sagt Jürgen Mindel, für die IAA zuständiger Geschäftsführer im VDA.

Viele neue Aussteller auf der IAA TRANSPORTATION

Neben der hohen Internationalität werden auch dieses Jahr wieder viele neue Aussteller auf der IAA TRANSPORTATION zu sehen sein. 26 Prozent der Aussteller sind zum ersten Mal auf der IAA TRANSPORTAITON. Einer davon: Tesla. Das Unternehmen aus Austin, Texas wird den Semi Truck vorstellen.

Andere Unternehmen wie Mercedes-Benz Trucks und MAN sind auch dieses Jahr wieder dabei und präsentieren ihre Innovationen in Hannover: „Wir freuen uns schon sehr auf die diesjährige IAA TRANSPORTATION in Hannover und den Austausch mit Kunden und Partnern. Unser Highlight ist der Mercedes-Benz eActros 600, der Ende des Jahres in Serienproduktion geht. Zuvor schicken wir ihn auf eine über 13.000 Kilometer lange Reise durch mehr als 20 europäische Länder. Auch die Themen E-Services und E-Beratung werden auf der IAA eine wichtige Rolle spielen“, sagt Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks.

„Wir freuen uns, auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover unser erweitertes Portfolio bei Zero-Emission-Trucks zu präsentieren. 2024 werden wir die ersten MAN eTrucks an Kunden übergeben, hier auf der IAA zeigen wir die stark gewachsene Variantenvielfalt. Die neuen Fahrgestell-Versionen des eTGX und eTGS lassen sich mit einer Vielzahl an Radständen, Fahrerhausversionen, Motor-Leistungsklassen, Batteriekombinationen, Ladeanschlusspositionen und zahlreichen weiteren branchentypischen Ausstattungen hochgradig individuell konfigurieren. Mit diesen vielfältigen Appli-kationen haben wir eine hervorragende Basis, um uns mit unseren Kunden über ihre konkreten Einsatzbedarfe auszutauschen – getreu dem MAN Markenversprechen ,Simplifying Business‘“, sagt Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender der MAN Truck & Bus SE.

Neben MAN und Mercedes-Benz Trucks zeigen im Segment der Nutzfahrzeuge unter anderem BMC, BYD, B-ON, DAF, Ford, Ford Trucks, Iveco, Kia, Maxus, Piaggio, Renault, Scania, Tesla, Toyota, Volvo und VW Nutzfahrzeuge ihre innovativen Produkte. Doch nicht nur Nutzfahrzeuge werden auf der IAA TRANSPORTATION ausgestellt. Mit Zusagen von AKKODIS, Aptiv, AAE EnerCharge, Here, Canonical, LG Energy, MunichElectrification, Samsung SDI oder SOSLab werden auf der fünftägigen Plattform auch die Themen Infrastruktur, Batterie, Software Defined Vehicle und autonomes Fahren eine übergeordnete Rolle spielen.

„Für klimaneutrale Mobilität im Transportsektor braucht es neben den innovativen Produkten etablierter Hersteller auch die Expertise von Software- und Batterieproduzenten. Klar ist: Wir befinden uns in einer entscheidenden Phase auf dem Weg der Transformation. Dafür braucht es den Austausch aller Beteiligten. Die IAA TRANSPORTATION bietet dafür national und international die perfekte Plattform“, sagt Jürgen Mindel.

Familien- und Fahrerwochenende sowie innovative Präsentationsmöglichkeiten sind geplant

Am Wochenende des 21. und 22. September wird es ein Familien- und Fahrerwochenende auf der IAA TRANSPORTATION geben, mit speziellen Attraktionen für Fahrerinnen, Fahrer und Familien. Besucherinnen und Besucher können spannende Einblicke in die Welt der Logistik und des Transports erhalten, unterhaltsame Aktivitäten erleben und spezielle Angebote nutzen, die für die Bedürfnisse von Familien und Truckern zugeschnitten sind.

Tickets für die IAA TRANSPORTATION 2024 ab sofort verfügbar

Für Besucherinnen und Besucher sind die Tickets für die IAA TRANSPORTATION unter folgendem Link erhältlich. Für alle Interessierte gibt es gleich mehrere Ticketoptionen, wie zum Beispiel das Tagesticket am Wochenende für 10 Euro oder den Familien-Abenteuerpass für zwei Erwachsene und drei Kinder (nur vor Ort erhältlich) für 20 Euro. Weitere Ticketoptionen:

• Dauerkarte (74????): Erlaubt mehrmaligen Eintritt über die gesamte Veranstaltungsdauer.

• Tagesticket Werktag (28????): Berechtigt zum einmaligen Eintritt an einem beliebigen Wochentag.

• Nachmittagsticket (13????): Berechtigt zum Eintritt ab 13:00 Uhr an einem beliebigen Tag.

Das ermäßigte Tagesticket gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, den Freiwilligen Wehrdienst, den Bundesfreiwilligendienst, die Freiwilligendienste FÖJ und FSJ sowie für Menschen mit Behinderungen jeweils unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Enthält der Schwerbehindertenausweis eines Menschen das Merkzeichen „B“, erhält die Begleitperson kostenfreien Eintritt. Bitte wenden Sie sich hierzu an das Kassenpersonal an den Eingängen. Das ermäßigte Tagesticket berechtigt den Ticketinhaber zum einmaligen Eintritt vom 17. bis 22. September 2024, von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Ticket wird nach Verlassen der IAA TRANSPORTATON ungültig.

Hinweis für Journalisten: Der Pressetag findet am 16. September statt. Weitere Informationen zur Akkreditierung und den Presseservices finden Sie hier.

Alle Informationen zur IAA TRANSPORTATION 2024 finden Sie auf unserer Webseite.

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024 startet Ticketverkauf

Zugang zur IAA Conference ist in allen Werktagstickets Enthalten

Transport-, Logistik- und Nutzfahrzeugbranche, startet ab sofort den Ticketverkauf für diesjährige Veranstaltung. Diese findet vom 17. Bis 22. September in Hannover statt. Ab sofort können Interessierte über diesen Link Eintrittskarten erwerben und sich somit ihren Platz sichern. Die Veranstaltung bietet eine breite Palette an Ticketoptionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Besucher gerecht zu werden.

„Die IAA TRANSPORTATION ist ein Zeichen für den Wandel in Transport und Logistik. Wir laden alle herzlich nach Hannover ein, um mit eigenen Augen zu sehen, wie unsere Aussteller mit Neuerungen die Zukunft gestalten. Jeder Besucher hat die Chance, unter der

Woche an der IAA Conference mit spannenden Themen und internationalen Experten teilzunehmen. Am meisten freue ich mich auf unser Familien- und Fahrerwochenende, wo wir der Öffentlichkeit zeigen werden, wie zukunftsorientiert unsere Industrie ist“, erklärt Jürgen Mindel, Geschäftsführer des VDA.

Ticketkategorien: Besucher können zwischen folgenden  Ticketkategorien wählen:

• Dauerkarte (74€): Erlaubt mehrmaligen Eintritt über die gesamte Veranstaltungsdauer.

• Tagesticket Werktag (28€): Berechtigt zum einmaligen Eintritt an einem beliebigen Wochentag.

• Nachmittagsticket (13€): Berechtigt zum Eintritt ab 13:00 Uhr an einem beliebigen Tag.

• Tagesticket Wochenende (10€): Gültig für einen einmaligen Eintritt am Wochenende.

Familien- und Fahrerwochenende: Am Wochenende des 21. Und 22. September verwandelt sich die IAA TRANSPORTATION in ein Familienfest mit speziellen Attraktionen für Fahrer und deren Familien. Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Logistik und des

Transports, unterhaltsame Aktivitäten und spezielle Angebote, die speziell für die Bedürf-nisse von Familien und Fahrern zugeschnitten sind.

Ermäßigte Tagesticket für 9€

Das ermäßigte Tagesticket gilt für Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, den Freiwilligen Wehrdienst, den Bundesfreiwilligendienst, die Freiwilligendienste FÖJ und FSJ sowie für Menschen mit Behinderungen jeweils unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Enthält der Schwerbehindertenausweis eines Menschen das Merkzeichen „B“, erhält die Begleitperson kostenfreien Eintritt. Bitte wenden Sie sich hierzu an das

Kassenpersonal an den Eingängen. Das ermäßigte Tagesticket berechtigt den Ticketinhaber zum einmaligen Eintritt vom 17. bis 22. September 2024, von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Ticket wird nach Verlassen der IAA ungültig Hinweis für Journalisten: Der Pressetag findet am 16. September statt. Die Onlineakkreditierung beginnt Ende April. Weitere Informationen zur Akkreditierung und den Presseservices werden auf unserer Website bereitgestellt.

Zusätzlich besteht für Fachbesucher die Möglichkeit ein Ticket für den Pressetag zu erwer-ben. Das Exklusivticket Pressetag (69€) berechtigt den Ticketinhaber zum einmaligen Eintritt ab 13:00 Uhr am 16. September 2024.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.iaatransportation.com

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

Erste Aussteller für die IAA TRANSPORTATION 2024 bekannt gegeben: Führende Unternehmen präsentieren ihre Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Vom 17. bis 22. September stellen Unternehmen aus der Nutzfahrzeug-, Transport- und Logistikbranche ihre Innovationen auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover vor. Ein erster Überblick über die teilnehmenden Unternehmen verdeutlicht die vielfältige Bandbreite der diesjährigen Veranstaltung:

"Die positive Resonanz führender Unternehmen aus aller Welt unterstreicht das enorme Engagement unserer Branche, sich zukunftsfähig aufzustellen. Als Katalysator für Innovationen haben die Aussteller der IAA TRANSPORTATION bereits 2022 Maßstäbe gesetzt. 2024 kehren wir zurück – stärker und mit erweitertem Horizont, bereit, dieser fortschrittlichen Branche eine würdige Plattform zu sein", erklärte Jürgen Mindel, Geschäftsführer des VDA.

IAA TRANSPORTATION verkündet Ausstellerzuwachs

Derzeit liegt die Anmeldezahl über dem Vergleichswert von 2022, und die Zahl internationaler Aussteller steigt stetig. Die Aussteller konzentrieren sich verstärkt auf folgende Bereiche:

Unter den Zulieferern finden sich Unternehmen wie Bosch, Continental, DENSO, FORVIA, Magna, MAHLE, MANN+HUMMEL, Schaeffler Technologies, SHIG, Valeo und ZF Group. Führende Batteriehersteller wie CALB Group Co., CATL, Clarios, EVE, Farasis Energy und LG Energy Solution zeigen innovative Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Anbieter von Ladelösungen wie Ekoenergetyka-Polska, i-charging mobilidade elétrica S.A., Milence, Siemens, TotalEnergies Charging Solutions Deutschland und Udenco geben Einblicke in die Zukunft der Ladetechnik.

Starke Präsenz der Lkw- & Aufbautenhersteller

Mit F.X. Meiller, Fliegl, Kaessbohrer, Kögel, Krone und PALFINGER sowie Rohr Spezialfahrzeuge, Schmitz-Cargobull, Spier, Trailer Dynamics und Wecon präsentieren die globalen Marktführer ihre Produktvielfalt auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover.

In der Lkw-Branche präsentieren Schwergewichte wie BMC, BYD, DAF, Daimler Truck, Enginius, Ford Trucks, MAN, Hyundai Motor Company, IVECO, JAC MOTORS, Quantron, Superpanther, Scania, Volvo und andere ihre Visionen für den Schwerlasttransport. Die Technologie der Wasserstoff-Brennstoffzelle wird von Vorreitern wie Air Products, Keyou und Hexagon Purus vorgestellt.

Rückkehr von Kia und Toyota

Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge zeigen u.a. Ford, Hyvia, Kia, Maxus, Piaggio, Renault, Toyota und VW Nutzfahrzeuge ihre Produkte. Das thematische Angebot der IAA TRANSPORTATION wird durch Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear und Michelin abgerundet. Zudem präsentieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie Aeva und Hesai unter Einsatz von fortschrittlichen LiDAR-Technologien und ADAS-Systemen (Advanced Driver-Assistance Systems) zukunftsorientierte Konzeptlösungen zum Thema autonomes Fahren. Neben diesen Unternehmen stellen weitere technologiefokussierte Unternehmen wie alphitronic aus.

Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich in den vier Veranstaltungselementen der IAA TRANSPORTATION:

IAA Exhibition: Hier stellen internationale Aussteller ihre Innovationen einem internationalen Publikum vor und können neben eigenen Standbauten vorgefertigte Standbaupakete (u.a. für Startups) und andere Präsentationsformate nutzen.

IAA Exchange: Bei diesem Veranstaltungselement teilen internationale Redner ihre Ideen in Formaten wie Keynotes, Paneltalks oder Kamingesprächen und laden zu einem direkten Austausch vor Ort und digital ein.

IAA Experience: Hier werden Fachbesucher interaktiv in das Geschehen eingebunden. Neueste Branchentrends und Konzeptideen können live ausprobiert werden.

IAA Excite: Mit eigenen Use Cases haben hier die Aussteller die Möglichkeit die Fachbesucher zu begeistern.

Das vorläufige Ausstellerverzeichnis der IAA TRANSPORTATION wird im Juni auf www.iaa-transportation.com veröffentlicht.

Der Pressetag der IAA TRANSPORTATION findet am 16. September statt. Die Akkreditierung startet im April auf www.iaa-transportation.com.

 

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

Bus-Themenpark auf der IAA TRANSPORTATION 2024

Das Thema Bus spielt auf der kommenden IAA TRANSPORTATION eine wichtige Rolle – Die Messe bringt im September Busbranche, Güterverkehr und Transportlogistik zusammen – Bereits jetzt zeichnet sich ein höheres Interesse der Aussteller an der IAA TRANSPORTATION im Vergleich zu 2022 ab

Vom 17. bis zum 22. September 2024 findet die IAA TRANSPORTATION, die internationale Leitplattform für Nutzfahrzeuge, Logistik, Busse und den Transportsektor, in Hannover statt. Zum ersten Mal ist ein eigener Bus-Themenpark geplant.

„Das Ziel ist klar: Das Erreichen der Pariser Klimaziele. Dafür braucht es eine Plattform, auf der der innovative Fortschritt der Unternehmen aus allen Bereichen der Nutzfahrzeugbranche für nachhaltige Mobilität gezeigt werden kann. Explizit für die Busbranche planen wir deshalb eine eigene Area im Rahmen der IAA TRANSPORTATION ein. Hier werden neben den neuesten Produkten auch Tests zu Ladelösungen und autonomem Fahren zu sehen sein. Lösungen für die nachhaltige und digitale Mobilität in Städten können so direkt von allen Besucherinnen und Besuchern sowie Ausstellern in einer einmaligen Atmosphäre gezeigt und auch ausprobiert werden“, sagt Jürgen Mindel, Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie (VDA).

Eine Messehalle mit einem Bus-Themenpark

Der Bus-Themenpark soll verschiedene Aspekte einer Stadt widerspiegeln. Besucherinnen und Besucher werden die Möglichkeit haben, Lösungen für die Stadt der Zukunft direkt zu testen. Bus-Seating, Park- und Grünflächen sowie Anbindungsmöglichkeiten durch Mobility-Hubs stehen ebenso im Fokus wie Testfahrten.

„Personenbeförderung und Güterverkehr sind wesentliche Bereiche der Daseinsvorsorge und somit Grundbedürfnisse menschlichen Zusammenlebens. Sie stellen die Versorgung in Metropolen und ländlichen Regionen sicher. Wie dies nachhaltig und digital gestaltet werden kann, das wollen wir auf der IAA TRANSPORTATION aufzeigen", sagt Mindel.

Auch für die Ausstellerunternehmen aus dem Bus- und Verkehrswesen ist das neue Konzept gewinnbringend. So ist ein zentraler Bus-Campus als Beratungsfläche geplant. Dort werden die Unternehmen Best-Practice-Beispiele zu verschiedenen Themen erhalten. Die Themenvielfalt reicht hier von Strom- und Tankversorgung, Architekturplanung, Assistenzsystemen über Fördermöglichkeiten, Aftersales und Betriebshofumstellung bis zu Second-Life-Modellen.

Mehr Anmeldungen als bei der letzten IAA TRANSPORTATION 2022

Das Interesse an der IAA TRANSPORTATION ist bereits jetzt groß, wie die aktuellen Zahlen zeigen. Für die IAA TRANSPORTATION 2024 ist der Anmeldestand der Aussteller im Untersuchungszeitraum im Vergleich zum letzten Mal höher. Die vorherige IAA TRANSPORTATION 2022 war bereits ein voller Erfolg: 1.402 Aussteller aus 42 Ländern präsentierten sich auf der Plattform. Alle Informationen zur IAA TRANSPORTATION 2024 finden sie hier. 

IAA TRANSPORTATION 2024

IAA TRANSPORTATION 2024

Liebe Mobilitätsexperten,

nach der IAA MOBILITY 2023, der internationalen führenden Plattform für Mobilität, ist vor der IAA TRANSPORTATION 2024, der Leitplattform für Busse, Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor. 

Zum zweiten Mal kommen auf der IAA TRANSPORTATION vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover führende Akteure, Visionäre und Experten der Transport- und Mobilitätsbranche zusammen. Die Veranstaltung bietet dabei eine Bühne für zukunftsweisende Diskussionen über Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Technologie im Bereich Transport und Logistik

Sechs Tage lang präsentieren Nutzfahrzeug- und Bushersteller, Aufbauten- und Anhänger-hersteller, Unternehmen aus der Mikromobilität, Lastenfahrrad- und Kleinfahrzeuganbieter, sowie deren Zulieferer und Tech-Unternehmen, Dienstleister und Startups dazu ihre innovativen Lösungen, die von Besuchern vor Ort direkt getestet und bewertet werden können. 

Sie wollen keine aktuellen News zu den Trends und Themen der IAA TRANSPORTATION 2024 verpassen? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie jetzt hier den neuen Newsletter zur IAA TRANSPORTATION.

Wir freuen uns, Sie weiter informiert zu halten und wünschen Ihnen schon jetzt besinnliche Weihnachtsfeiertage!

Ihr IAA MOBILITY Team

IAA MOBILITY 2023

IAA MOBILITY 2023

Früh dran sein lohnt sich!

Es geht wieder los! Der Ticketshop für die IAA MOBILITY 2023 ist online. Sichern Sie sich jetzt Ihr Frühbucherticket. Früh dran sein lohnt sich: Unsere „Crazy Early Bird“-Tickets für Fachbesucher sind erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Freuen Sie sich auf das Highlight des Jahres 2023!

Die IAA MOBILITY 2023 bietet Ihnen die große Chance, sich mit innovativen Herstellern, Zulieferern, Startups und den kreativsten Köpfen der Mobilitätsbranche zu vernetzen. Besuchen Sie auf dem Münchner Messegelände zahlreiche Events, nehmen Sie an Aktionen teil und erleben Sie hautnah, was die Mobilität der Zukunft zu bieten hat!

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket und seien Sie dabei, wenn auf der wichtigsten Mobilitätsplattform der Welt die neuesten Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft diskutiert werden. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr IAA MOBILITY Team 

Profitieren Sie als Fachbesucher vom vielseitigen Angebot des IAA Summit und der Conference:  Vernetzen Sie sich auf unseren Networking Tours und Mobility Meetings mit Experten der Branche und diskutieren Sie mit Visionären, Stakeholdern und politischen Entsscheidungsträgern.

www.iaa-mobility.com/de

 

SCHLUSSBERICHT transport logistic begeistert die Branche

SCHLUSSBERICHT transport logistic begeistert die Branche

12. Mai 2023

Mehr als 75.000 Besucher aus über

120 Ländern2.320 Aussteller aus

67 Länderntransport logistic beweist Themenführerschaft

Vier Messetage, volle Hallen, Aussteller und Besucher aus aller Welt und eine dynamische Branche weiter im Aufwind: Von 9. bis 12. Mai 2023 waren die transport logistic und die integrierte air cargo Europe einmal mehr das Zentrum der Logistikindustrie. Insgesamt 2.320 Aussteller aus 67 Ländern (2019: 2.374 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern (2019: 63.893 Besucher aus 125 Ländern) kamen zur Internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management auf das Messegelände in München. Der Anteil internationaler Besucher lag bei über 50 Prozent und damit so hoch wie noch nie.

Für die beiden Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel und Dr. Reinhard Pfeiffer, zeigte die transport logistic ganz klar, „dass die Branche starke Impulse in herausfordernden Zeiten setzt. Man will etwas bewegen, Dinge nach vorne bringen und die aktuellen Themen gemeinsam angehen. Was wir hier in den letzten vier Tagen an Technologien und Ideen sehen und erleben durften, ist wirklich großartig. Kurzum: Ohne Logistik geht nichts.“ Auch der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, war anlässlich der Eröffnung der transport logistic beeindruckt: „Was Sie hier sehen, zeigt wieder einmal: Die Transport- und Logistikbranche ist ganz vorne dran, wenn es um Innovationen geht, um Fortschritt und moderne Technologien. Und was auf dieser Messe besonders deutlich wird: Die Klimaziele sind für sie nicht nur schöne Worte, sie nehmen sie sehr ernst. Das ist hier an jeder Ecke, an jedem Stand zu sehen.“

Nachhaltigkeit eines der Top-Themen

Der Einschätzung des Ministers konnte sich Tobias Jerschke, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Kühne+Nagel, nur anschließen: „Die transport logistic ist nach wie vor auch für uns weltweit die wichtigste Leitmesse. Besonders gefallen hat mir dieses Jahr, dass sich das Thema Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch die Messe gezogen hat. Das ist ein starkes Signal für die gesamte Branche und wird uns dabei helfen, dieses wichtige Thema noch stärker in den Fokus zu stellen.“ Und Alessandro Cacciola, CEO bei der Andreas Schmid Group, ergänzt: „Die Messe München schafft es immer wieder, die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche perfekt abzubilden. In diesem Jahr nehme ich besonders das Thema Nachhaltigkeit verstärkt und positiv wahr. Damit ist die transport logistic ein Ort, an dem die Zukunft der Logistik aktiv mitgestaltet wird.“

Höchster internationaler Ausstelleranteil aller Zeiten

Mit insgesamt 127.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche (2019: 125.000 Quadratmeter) waren die zehn Hallen und die Gleisanlage im Freigelände komplett ausgebucht. Von den 2.320 Ausstellern kamen 1.390 aus dem Ausland - ein Rekordanteil von 60 Prozent. Die Top-Ten Ausstellerländer nach Deutschland waren die Niederlande, Italien, Belgien, Frankreich, Österreich, China, die Türkei, Spanien, Polen und Großbritannien.

transport logistic erlebt ein „beachtenswertes Comeback“

Die Zahlen sprechen für sich: Die Branche hat nach vier Jahren auf die transport logistic hin gefiebert, wie auch Achim Martinka, Vice President bei Lufthansa Cargo, bestätigt: „Wir haben schon lange auf diese Veranstaltung gewartet und es hat uns sehr viel Spaß gemacht, an der diesjährigen transport logistic in München teilzunehmen. Wir hatten arbeitsreiche, aber inspirierende Tage in München mit vielen Begegnungen und Eindrücken.“ Und Burkhard Eling, CEO bei DACHSER fasst es zusammen: „Die transport logistic hat als Treffpunkt und Kommunikationsplattform ein beachtenswertes Comeback erlebt und ihren Status als weltweite Leitmesse der Logistik bestätigt. Auch thematisch war die Messe am Puls der Zeit, mit Schwerpunkten auf Digitalisierung, Klimaschutz, globalen Lieferketten und Menschen in der Logistik. Kurz und gut: Die transport logistic ist eine Messe, auf der ein Unternehmen wie DACHSER schlichtweg nicht fehlen darf.“

Die nächste transport logistic findet von 2. bis 5. Juni 2025 und damit erstmals Montag bis Donnerstag statt.

www.transportlogistic.de

  

Digitale Plattform myDHLi von DHL Global Forwarding hilft mittlerweile über 16.000 Kunden ihre Logistik auch in unsicheren Zeiten zu meistern

Digitale Plattform myDHLi von DHL Global Forwarding hilft mittlerweile über 16.000 Kunden ihre Logistik auch in unsicheren Zeiten zu meistern

Digitale Plattform myDHLi von DHL Global Forwarding hilft mittlerweile über 16.000 Kunden ihre Logistik auch in unsicheren Zeiten zu meistern 

Kunden profitieren von Sendungsbuchungen in nur sechs Schritten, mehr Transparenz auf Auftragsebene, einem einfacheren Dokumentenmanagement sowie einer verbesserten Sichtbarkeit ihres ökologischen Fußabdrucks und ihrer CO2-Effizienz

Neueste Features und Innovationen auf der transport logistic Messe in München präsentiert

Bonn/München, 10. Mai: Anlässlich des dritten myDHLi Digital Summit hat DHL Global Forwarding neue Funktionen seines modernen digitalen Kundenportals vorgestellt, die Kunden dabei helfen, auch in unsicheren Zeiten ihre Performance, Resilienz und Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern. In einer Live-Übertragung von der transport logistic Messe in München präsentierte der führende inter-nationale Frachtspezialist von Deutsche Post DHL Group neue Funktionen und Aktualisierungen  für myDHLi, die das Portal noch nutzerfreundlicher und effizienter machen. Inzwischen steuern mehr als 16.000 Kunden ihre Logistik- und Transportanforderungen über das 2020 eingeführte Portal myDHLi.

„Wir leben in unbeständigen Zeiten, in denen sich unsere Kunden immer wieder mit neuen Heraus-forderungen hinsichtlich ihrer Transportbedürfnisse konfrontiert sehen. Unsere Aufgabe als Logistik-anbieter ist es, diese Unsicherheiten und Komplexitäten zu managen und unseren Kunden zu helfen, ihre Performance, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der Logistik zu maximieren. Mit unserer in myDHLi gebündelten Logistik- und Digitalexpertise helfen wir bereits heute über 16.000 Kunden, auch unsichere Zeiten erfolgreich zu bewältigen“, so Tim Scharwath, CEO von DHL Global Forwar-ding, Freight. 

myDHLi verbessert die Performance und Produktivität 

Das Entwicklerteam hinter myDHLi setzt konsequent das Nutzerfeedback um und lotet neue Möglich-keiten für weitere Performance- und Produktivitätsverbesserungen aus. Als One-Stop-Shop-Lösung deckt myDHLi alle Transport- und Logistikbedürfnisse der Kunden über eine digitale Plattform ab. Die zentrale „Follow+Share“-Funktion vereinfacht die Abstimmungsprozesse. Dadurch entfallen zeitauf-wändige zusätzliche Kommunikationsflüsse. So sind die Sendungsmeldungen jetzt nicht mehr nur konfigurierbar, sondern auch als tägliche Updates erhältlich. Mit diesem Feature erhalten Nutzer einen individualisierbaren Überblick über die wichtigsten Ereignisse wie etwa Versand- und Zollstatus oder mögliche Unregelmäßigkeiten. Kunden, mit denen feste Konditionen vereinbart wurden, können den neuen „Book“ Service in myDHLi nutzen, um Buchungen direkt über das myDHLi-Portal vorzunehmen. Buchungen werden dabei in sechs einfachen Schritten durchgeführt – ohne zusätzliche E-Mails, Tele-fonanrufe oder API-Integrationen. Bei der Sendungsbuchung werden die entsprechenden Dokumente direkt mit bereitgestellt. Dafür wurde die „myDHLi Documents“-Funktion erweitert. Dokumente können jetzt nicht nur an eine Buchung angehängt, sondern auch jederzeit über die kürzlich eingeführte Up-load-Funktion hochgeladen werden. So wird sichergestellt, dass Dokumente immer der richtigen Sen-dung zugeordnet sowie schnell und einfach auffindbar sind. Für eine weitere Performanceverbesser-ung wurde auch der beliebte „myDHLi Reports“-Service erweitert. Im Jahr 2022 wurde der Service, der ursprünglich nur operative Daten umfasste, um Daten zur Bewertung der Nachhaltigkeitsperfor-mance ergänzt. Ab sofort enthalten myDHLi-Berichte auch Daten auf Rechnungsebene. Individualisierbare, planbare und gemeinsam nutzbare Berichte ermöglichen zudem eine nahtlose Kombination von operativen und nachhaltigkeitsbezogenen Daten. Dadurch eröffnet sich eine völlig neue Dimension des Reportings anhand von operativen, finanziellen und nachhaltigkeitsbezogenen Leistungsindikatoren.

myDHLi stärkt die Resilienz

Transparenz ist eine entscheidende Voraussetzung für Resilienz. myDHLi bietet diese gleich in drei Dimensionen – in Bezug auf die Umweltauswirkungen, die Kosten und die Laufzeiten von Sendungen. In Verbindung mit der im vergangenen Jahr eingeführten „Smart ETA“-Funktion liefert myDHLi ein richtungsweisendes Beispiel für Sendungstransparenz. Die Funktion sagt die Ankunftszeiten von See-frachtsendungen um bis zu 48 Prozent genauer voraus als die Reedereien selbst. Oft kommt es je-doch neben der Sendungsverfolgung auch auf die Transparenz der gesamten Lieferkette an. Aus diesem Grund bietet myDHLi jetzt eine neue Option zur Auftragstransparenz, die detaillierten Einblick in Aufträge und Auftragspositionen gibt. Dadurch profitieren Kunden künftig von einer größeren Trans-parenz – vom Gesamtauftrag (PO) bis zu den einzelnen Auftragspositionen (SKU) und einer nahtlosen Verknüpfung mit der zugehörigen Sendung. Bei Störungen können sofort Maßnahmen ergriffen wer-den, zum Beispiel ein Wechsel von See- zu Luftfracht mit der „Quote + Book“-Funktion von myDHLi. 

myDHLi für mehr Nachhaltigkeit 

Seit dem letztjährigen myDHLi Digital Summit ist auch Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil von myDHLi. So können Kunden den GoGreen Plus Service direkt über „Quote + Book“ buchen und die CO2-Emissionen ihrer Sendungen mithilfe von nachhaltigen Kraftstoffen reduzieren. Für einen besseren Vergleich und eine bessere Analyse von Nachhaltigkeitsanstrengungen bietet „myDHLi Reports“ jetzt eine noch größere Detailtiefe. Die Funktion ermöglicht eine einzigartige Kombination von operativen Daten mit Umweltdaten wie dem CO2-Fußabdruck oder auch Daten zu anderen Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx) oder Schwefeloxiden (SOx). Zusammen mit dem GoGreen Dashboard in „myDHLi Analytics“ erhalten die Kunden umfassende CO2-Daten zur Bewertung ihres gesamten CO2-Fußabdrucks und der CO2-Effizienz der einzelnen Verkehrsträger sowie einzelner Versandrouten. Dies schafft eine effektive Transparenz in Bezug auf die CO2-Effizienz und eine gute Grundlage für die Realisierung weiterer individueller Nachhaltigkeitsziele

Startschuss in der Südsteiermark: Panattoni feiert Spatenstich für erstes Projekt in Österreich

Startschuss in der Südsteiermark: Panattoni feiert Spatenstich für erstes Projekt in Österreich

Panattoni, der führende Projektentwickler für Gewerbeimmobilien in Europa, feierte am 26. April 2023 den Spatenstich für sein erstes Projekt in Österreich, den Panattoni Park Graz Süd. Die Feierlichkeiten fanden in Anwesenheit von Anton Lang, Landeshauptmann-Stv. der Steiermark, Peter Stradner, Bürgermeister der Gemeinde Wagna, Stefan Lipp, Niederlassungsleiter der PORR AG, sowie Vertreter:innen von Panattoni statt.

Ohne Vorvermietung entsteht in der aufstrebenden Wirtschaftsregion um Leibnitz in der Südsteier-mark ein neuer Technologie- und Gewerbepark mit 48.000 m² Nutzfläche sowie 7.200 m² Büro- und Sozialfläche. Dieser zeichnet sich nach Fertigstellung über eine hohe Drittverwendungsfähigkeit für verschiedene Nutzergruppen aus, wobei Panattoni insbesondere die in der Region angesiedelten Branchen wie Automotive, High Tech, Lebensmittel und Pharma fokussiert. Für die künftig bis zu 400 möglichen Mitarbeitenden im Panattoni Park Graz Süd werden ein Kiosk im Außenbereich, eine Bus-verbindung am Gelände sowie Stellplätze mit natürlicher Beschattung und E-Lademöglichkeiten ge-schaffen.  

Der Neubau entsteht auf einem 100.000 m² großen Grundstück in Hasendorf in der Marktgemeinde Wagna und verfügt nicht nur aufgrund seiner geopolitischen Lage im Zentrum Europas, in unmittel-barer Nähe zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa, sondern auch aufgrund der direkten Anbindung an die Autobahn A9 über eine hervorragende Lage. 

Im Rahmen der Projektentwicklung fokussiert Panattoni besonders auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und strebt die DGNB-Goldzertifizierung der Immobilie an. Dafür sieht der Entwickler eine Reihe von Maßnahmen wie etwa die Installation einer Photovoltaikanlage sowie die Begrünung der Dachflächen und der Fassade vor. Um darüber hinaus der Energiewende Rechnung zu tragen, wird ein Biomasse-kraftwerk als Alternative zur gängigen Heizung mittels Gas auf dem Gelände errichtet. Zusätzlich setzt der Projektentwickler auf die lokale Wertschöpfung und vergibt im Zuge der Errichtung des circa 60 Millionen Euro Projektes Aufträge an lokale Firmen mit Sitz in der Südsteiermark.

Anton Lang, Landeshauptmann-Stv. der Steiermark, äußert sich anlässlich des Spatenstichs wie folgt: „Unser klares Ziel ist es, die steirischen Regionen auch in Zukunft zu stärken und lebenswert zu halten. Daher freue ich mich sehr über die Umsetzung dieses Projektes, das nicht nur für den Wirt-schaftsstandort von großer Bedeutung ist, sondern vor allem auch viele gute Arbeitsplätze bringen wird. Aufgrund der Wichtigkeit haben wir als Land Steiermark die Aufschließung des Gewerbegebietes mit über sechs Millionen Euro gefördert. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die Realisierung dieses Projektes.“  

Peter Stradner, Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna, ergänzt: „Für die Entwicklung unseres Gewerbe- und Industriegebietes waren wir auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner. Einen solchen haben wir in dem Projektentwickler Panattoni gefunden. Die Zusammenarbeit war dabei zu jeder Zeit respektvoll und höchst professionell. Mit Freude blicken wir nun der Fertigstellung des zu-kunftsweisenden Technologie- und Gewerbeparks entgegen.“

„Der heutige Spatenstich markiert nicht nur ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur Realisierung des Panattoni Park Graz Süd. Mit dem Beginn der Bauarbeiten des ersten Panattoni-Projekts in Österreich haben wir auch den ersten Meilenstein im Rahmen unserer Strategie zur Erschließung des österreichischen Markts erreicht. Wir freuen uns auf die weiteren Projekte in den kommenden Jahren“, kommentiert Jürgen Winklbauer, Managing Director bei Panattoni Österreich.

Die ersten Flächen im Panattoni Park Graz Süd sollen bereits Anfang 2024 fertiggestellt sein. Die Gesamtfertigstellung sieht der Entwickler für Ende 2024 vor. 

Die Unternehmen CBRE und Schlager Immobilien verantworten die Vermarktung der Immobilie. 

Über Panattoni Österreich:

Panattoni ist der führende Projektentwickler für Gewerbeimmobilien Europas. Panattoni wurde 1986 als Panattoni Development Company, in Newport Beach, USA gegründet. Mittlerweile hält der inhabergeführte Entwickler Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien.

Panattoni bietet seinen Kunden hochwertige sowie nachhaltig errichtete Immobilien-Lösungen. Für eine ganzheitliche Entwicklung fokussiert das Unternehmen auf die lokalen Gegebenheiten vor Ort sowie auf die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und Entscheidungsträgern. Das Portfolio umfasst passgenaue Build-to-suit- als auch Build-to-own-Lösungen und Panattoni Parks. Ergänzt wird das Portfolio durch die Realisierung flexibel nutzbarer und modular aufgebauter Business Parks nach dem Konzept City Dock in den Ballungszentren. Hier finden verschiedene Nutzer aus den Bereichen Produktion, Handel und Handwerk attraktive kleinteiligere Gewerbeflächen mit herausragender Infrastruktur und Anbindung.

Seit seinem europäischen Markteintritt 2005 hat Panattoni mehr als 19 Mio. m² neuer Flächen erschlossen. Die österreichische Unternehmenszentrale von Panattoni ist in Wien. Insgesamt betreibt Panattoni 53 Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Das Unternehmen hat sich zu einer CO2-neutralen Entwicklung aller Immobilienvorhaben verpflichtet.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Stefan Lipp (PORR AG), Jürgen Winklbauer (Panattoni), Daniel Oetjen (Panattoni), Anton Lang (Landeshauptmann-Stv. der Steiermark), Peter Stradner (Bürgermeister Marktgemeinde Wagna). Abdruck honorarfrei, Copyright: Panattoni. 

Krone Trailer: eTrailer – Nachhaltigkeit und Emotionalität schließen sich nicht aus

Krone Trailer: eTrailer – Nachhaltigkeit und Emotionalität schließen sich nicht aus

Der Krone eTrailer wird auf verschiedenen Rennen der Rennserie Goodyear FIA European Truck Racing Championship 2023 zum „Record-Run“ an den Start gehen. Auf verschiedenen Rennstrecken demonstriert der revolutionäre eTrailer, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Gebot der Stunde ist, sondern auch hoch emotional sein kann. 

Als Pilot übernimmt Abdullah Jaber persönlich das Steuer. Der CEO des Krone Kooperationsunter-nehmens Trailer Dynamics freut sich mit seinem Team auf die direkte Begegnung mit den Fahrern in den Fan Villages: „Nach dem „Record-Run“ sind wir für alle Fahrer, Spediteure und Besucher da, die tiefer in diese spannende Materie eintauchen wollen. So können Sie unseren eTrailer hautnah erleben und gleichzeitig mehr über die faszinierenden Innovationen erfahren.“

Krone und die European Truck Racing Association (ETRA) haben Anfang 2023 eine neue-Partner-schaft bekanntgegeben, um gemeinsam nachhaltige Lösungen in der Transportbranche und im Motor-sport voranzutreiben und die wichtige Rolle des Lkw-Fahrers zu würdigen. Kürzlich erhielt die ETRC außerdem eine bemerkenswerte Erwähnung im Nachhaltigkeitsranking des Motorsports. Die Good-year FIA ETRC wurde auf Platz 16 von 105 weltweit anerkannten 2- und 4-Rad Motorsportmeister-schaften eingestuft. Simon Richenhagen, Marketingleiter der Krone Nutzfahrzeug Gruppe, erwartet eine spannende Rennsaison: „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir durch den "Record-Run" des eTrailers hervorheben, dass unser eTrailer einen hohen Standard in puncto Nach-haltigkeit setzt und  darüber hinaus Emotionen weckt. Unser diesjähriger Auftritt in Zusammenarbeit mit der ETRA wird dies unter Beweis stellen.“

Bild: Der Krone eTrailer wird mit Abdullah Jaber, CEO Trailer Dynamics, am Steuer auf verschiedenen Rennstrecken an den Start rollen.

Besuchen Sie uns auf dem Krone Messestand!

transport logistic 2023 | 9.–12. Mai 2023

Trade Fair Center Messe München | Halle A6 | Stand 201/302

mobi-button